News Linux GPU Control Application: Version 0.7.3 bringt Flatpak und neue Graphen

Kaito Kariheddo

Redakteur Pro
Teammitglied
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
790
LACT 0.7.3 führt Flatpak für die herstellerunabhängige Grafikkarten-Verwaltung ein. Workarounds für RDNA3 und eine integrierte Hersteller-Datenbank erweitern das Tool mit dem Update. Für Notfälle gibt es eine Reset-Möglichkeit über eine Bootoption. Neue Graphen runden den aktuellen Release ab.

Zur News: Linux GPU Control Application: Version 0.7.3 bringt Flatpak und neue Graphen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr, Kampfmoehre, Fenvarien und 38 andere
Schau an, kannte ich noch gar nicht!
Lang kann's das Ding noch nicht geben..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fenvarien, immutef, Orcus-90482 und eine weitere Person
Gutes Tool, seit einem Jahr im Einsatz bei mir.

FYI: Im Hintergrund wird normalerweise auch ein zugehöriger Daemon geladen, der die dort eingestellten Werte bei jedem Reboot übernimmt, ohne, dass man LACT einzeln starten muss.

Das funktioniert sogar auf wechselnden Systemen pro Grafikkarte. Ich habe ein externes Linux im Einsatz, das an zwei Rechnern regelmäßig im Einsatz ist. Die Grafikkarten-Settings des jeweiligen Rechners werden nach jedem Wechsel korrekt geladen. Ich nehme mal an der Speicher per Hardware-ID-Typ oder sowas... sollte man also eine Grafikkarte durch die selbe austauschen, könnte man davon ausgehen, dass die Werte dafür vielleicht auch übernommen werden.
Hier könnte es potentiell zu Problemen kommen durch unterschiedlich stabile UV Werte o.ä..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fenvarien, Drahminedum und zhompster
Gestern installiert und jetzt mal schauen, ob ich meine 6900 damit übertakten und drosseln kann
 
Funzt bei meiner Arc 770 LE 16GB ... Discover .. Flatpack von Locale installieren sofort. Gefällt mir gut. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fenvarien
Gerade mal installiert, meine RX 7700 XT wird komplett und richtig erkannt. Später mal testen ob ich die jetzt schon recht leise Karte noch einen tick leiser bekomme. Danke für die Meldung, kannte das Programm bis jetzt noch nicht. :daumen:

Bildschirmfoto_20250405_190907.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fenvarien, {Sardaukar} und flaphoschi
@xpad.c
Aber scheinbar erst seit Ende 22 mit GUI, vielleicht ist's damals daher an mir vorbeigeflutscht..
Nee zuletzt hab ich Ende 23 Anfang 24 nach CoreCtrl alternativen gesucht..
Naja🤷..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fenvarien und netzgestaltung
Nutzte ich mit 7900xtx läuft 1a.

lact.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mtmac, trendma, Fenvarien und 2 andere
Interessant, dass bei PowerColor sich die ID nicht unterscheidet.

JSON:
"2435": "PowerColor Hellhound/Reaper/Red Devil RX 9070 XT",
"2436": "PowerColor Hellhound/Reaper/Red Devil RX 9070"
 
Interessant, das kannte ich noch gar nicht. Bei mir ist CoreCtrl im Einsatz, läuft anstandslos und unauffällig im Hintergrund, deshalb werde ich wohl dabei bleiben.
 
Jo nutze es auch seit einem Jahr, wirklich gutes Tool, war auch ein entscheidender Grund für mich auf Linux bleiben zu können, gpu Kontrolle ist mir schon wichtig

Das Tool hat eigentlich alles :) und außer diesem bug das teilweise der Standard Watt Wert der GPU zu niedrig ist, keine Probleme.
 
Nutze das schon eine ganze Weile, habe damit meine Graka auf 82W runtergetaktet, was außer bei Spielerein mit lokalen Sprachmodellen, mehr als ausreichend ist.
 
Habe die rpm auch schon eine Weile installiert. Allerdings ehrlich gesagt noch nich viel genutzt, da die Standard-Werte des quiet BIOS meiner XFX Karte ganz gut sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcmeider
jodd2021 schrieb:
mal testen ob ich die jetzt schon recht leise Karte noch einen tick leiser bekomme
Kannst damit die Lüfter-Kurve einstellen, aber da macht CoolerControl mehr Sinn, da es alle Lüfter und alle Temperatur-Sensoren nutzt.
iPat1337 schrieb:
außer diesem bug das teilweise der Standard Watt Wert der GPU zu niedrig ist
Das ist wegen dem Kernel. Da wird irgendwie Total GPU Power Windows oder Linux verwendet und Total Board Power bei Linux oder Windows. Oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jodd2021, iPat1337 und Nighteye
Das ist cool, eventuell wird es mal wieder Zeit Linux zu testen.
Kribbelt mir schon länger mal wieder in den Fingern. Das letzte mal ist bestimmt 8+ Jahre her
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina und Gohma
hat bei mir unter Ubuntu nicht geklappt früher, ich probiers mal wieder mit dieser oder einer neueren Version
 
Habe es auch schon seit einer ganzen Weile laufen unter fedora, Corectl hat mMn eine graufenhafte UI und LACT ist wirklich sehr gut gemacht. Es funktionert mit meiner aktuellen 6700 XT perfekt und ich undervolte mit -80mV.

Hätte mir gewünscht, dass AMD dies selbst einmal bietet, aber solange AMD dem Entwicklerteam keine Steine in den Weg schmeisst bin ich glücklich und dankbar für LACT.
 
Zurück
Oben