Linux Rechtevergabe Fileserver für einen Anfänger

Michi777

Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
2.192
Liebe Community!

ich muss nun die Administration des bestehenden Linux Fileservers übernehmen, was folgende Aufgaben mit sich bringt:

Rechtevergabe
Erstellen von Freigaben

Ich habe bisher nur Windows Umgebungen administriert, kann diesen Linux Server da er ein RAID1 Cluster mit guter Hardware ist nicht einfach aufgeben und die Fileserverfunktion auf mein SBS2011 System geben.

Habe absolut keine Linux Kenntnisse, nur notfalls einen kostenpflichtigen Linux Typen (teuer und kennt sich nur halbwegs aus).

System:
CentOS 5.2 (Final)
Kernel 2.6.18-92.1.1.e15.028stab057.2

Frage:
Wie kann ich am Einfachsten eine Rechtevergabe am Linux Server hinkriegen?
...es handelt sich um 35 Domänenbenutzer (via AD am SBS2011 verwaltet).

Bin da über GOSA gestolpert...
https://oss.gonicus.de/labs/gosa/wiki

Vielen Dank im Voraus!
 
Wie werden den die Dateifreigaben realisiert? Samba?
Damit wärs zumindest relativ einfach (gibt auch mehrere grafische Oberflächen), gut dokumentiert (viele Anleitungen und How-Tos) und Windows-Clients können den Dienst ohne Probleme nutzen.

edit: hier wäre auch gleich n schönes howto wie samba über die gui mit dem AD konfiguriert wird link
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung @all:
Die SAMBA Version "3.0.28.1 e15.21" ist laut den Versuchen des Linux Supporters zu alt um es an den neuen Windows SBS 2011 zu koppeln und ein Update wäre schwer zu überlegen und ein größerer Aufwand (siehe Stundensatz des Linux Typens).

Lösungsansätze:

Ist das ohne viel Aufwand über GOSA noch zu realisieren?
Die neuen 4x 2TB HDD's in eine Synology Disk Station verbauen und dem komplizierten DOS-Linux Spuck beenden?
Den Fileserver auf den bestehenden SBS 2011 Server (1,5TB frei) geben (AD\Exchange\Domain\Druck\Backup bereits aktiv)?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Halte NAS, wenn mit bestehenden Speicherbedarf vereinbar, auch fast für am sinnvollsten, gerade wenn das ganze Linux Wissen extern liegt. Die freigaben musst du nicht mal über den Server laufen lassen (kannst du aber natürlich) sondern kannst auf den meisten NAS auch direkt eine ans AD gekoppelte Freigabe erstellen. Wie dus dann machst kannst du entscheiden.

OT: das samba 3 inkompatibel mit dem AD von SBS2011 ist hör ich zum ersten mal, aber ist für deine lösung wahrscheinlich eh uninteressant.
 
Liebe Community!

ich werde die bereits erworbene Iomega ix4-200d NAS als Fileserver im RAID 10 benützen.
Wie knüpfe ich diese NAS an das Active Directory (SBS 2011) an?
...habe bereits den DNS Server im NAS System eingetragen

Danke!
 

Anhänge

  • NAS.jpg
    NAS.jpg
    170 KB · Aufrufe: 266
Zuletzt bearbeitet:
Habe bereits:
Das Sicherheitszertifikat aktiviert
Die Domäneninformationen in der NAS eingetragen
Den DNS Server in der NAS eingetragen
Eine HOST (A) Eintrag mit der IP Adresse der NAS am Domänenserver eingetragen

Dennoch bekomme ich beim Benutzer & Gruppen einbinden nur ein leeres Gruppen\Benutzer Verzeichnis.

Fehlt noch was?

Danke!
 
Haste den die Richtige OU angegeben in der die NAS nach benutzern suchen soll? werden die User nur nicht angezeigt, oder ist auch kein login möglich? Taucht die NAS in dem AD auf?

edit: auf seite 108 der geposteten anleitung findest du noch wie du AD User importierst/synchronisierst.
 
Ja, sie scheint im AD auf und beim Synchronisieren mit AD oder beim Eintragen der AD Informationen (Gerätekennung) bekomme ich keine Fehlermeldung oder so.
OU habe ich den letzten Unterordner wo die Mitarbeiterbenutzer eingetragen sind angegeben.

JA, das Fenster ...aus AD importieren da ist alles leer
 
dann muss ich passen und als letzten Lösungsansatz an das Eventlog (NAS und/oder SBS) als Hinweisquelle verweisen.

hat evtl. wer direkt erfahrung mit dieser NAS und AD?
 
Nach einem Firmwareupdate (bzgl. AD hat sich hlaut Changelog einiges getan) funktioniert es!

Danke!
 
Top.
Hab gern geholfen und auch wieder was dazu gelernt.
 
Zurück
Oben