Logfiles täglich komprimieren und löschen?

Mike2k6

Ensign
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
161
Hallo Jungs und Mädels,

ich habe folgendes Problem und zwar haben wir ein Programm im Einsatz welches sehr viele Logfiles schreibt (da kommt im Monat so 20-70 GB zusammen und an die 900-1000 files) bisher schaue ich manuell immer das ich das einmal im Monat mit 7 zip packe und dann auf mein Backup Laufwerk D verschiebe.

Nun war aber meine Überlegung ob man das nicht automatisieren kann und ggf. sogar täglich er mir die Logfiles wegschreibt?

Sprich das man ein Task Ihm erstellt welches um 1-2 Uhr nachts startet alle Logfiles vom Vortag aus dem Folder

C:\Program Files (x86)\Auction Studio\Log

zipt und dann eben nach

D:\Backup\Auctionstudio Logfiles\2016

schiebt und dann die eben gezipten Files auf C: löscht.

So was müsste doch machbar sein? Wenn ja wie bekommt man so was hin ohne das man programmier Kentnisse hat?


Danke im Voraus für eure Hilfe/Ideen.

Gruß

Mike
 
Hallo,

programmierkenntnisse brauchst Du dafür keine - Du musst nur im Aufgabenmanager von Windows einen Task erstellen, der die Dateien zipped und dann nachträglich löscht. Das sollte von der Kommandozeile aus alles funktionieren. Müsstest Du dich höchstens belesen, welche Operatoren bzw. Selektoren dein Packprogramm benutzt (7zip hat da sicher ausreichend) und das in ein batch file packen.
 
Und ich würde auch prüfen, ob dieser monströse Log nötig ist, denn kein Admin möchte diese Auswertung machen. ;)
 
Müsste ungefähr so funktionieren.
.log durch die Dateiendung des Logs tauschen und wenn du nicht zip nutzen willst musst du den path zu winrar oder 7zip setzen und dann dort bei zip aufrufen.

for %%a in ("C:\Program Files (x86)\Auction Studio\Log\*.log") do (
if exist "D:\Backup\Auctionstudio Logfiles\2016\%%~na.zip" (
del "%%~a") else (zip -r "D:\Backup\Auctionstudio Logfiles\2016\%%~na.zip")
)
 
Wenn ihr eine Firma seid und diese Log files (bzw Auszüge) dringend braucht, solltet ihr vielleicht doch mal nen Studenten n paar Euros zahlen um euch was halbwegs Vernünftiges zu erstellen. Wenn "D:" ne Festplatte im gleichen Rechner ist, würde ich das auch kein Backup nennen.
 
Zurück
Oben