Logitech MX 700 -> unterschiede zwischen USB und PS/2 anschluss ??

h0munkulus

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2003
Beiträge
474
ja, hab meine MX 700 mit dem mitgelieferten adapter am PS/2 anschluss. das ganze habe ich nun schon eine ganze weile so, aber mir wurde vor kurzem gesagt, wenn man die Maus am USB anschluss anschliesst, sei sie genauer und man könne die empfindlichkeit viel besser anpassen...

ist da was dran ?? gibts noch andere möglichkeiten die maus zu "tunen" oder wie auch immer man das nennen will ??
 
also so wie ich es weiss war es so das man beim ps2 anschluss ne rate zwischen
50-200 hat die immer schwankt , bei usb ist sie konstant 100 ... das mit der genauigkeit ist glaube ich gewoehnungssache
 
der usb port hat 125hz, der ps 2 standardmässig 60. in den logitech treibern kannst du die rate auf 200 mit ps2 stellen. damit wäre der vorteil von usb hinsichtlich genauigkeit und geschwindigkeit gegessen. ob du natürlich mehr als 125 hz brauchst und eine schlechtere "connectivity" dafür in kauf nimmst.... überlegs dir :). ich würde einfach den usb port nehmen, ausser es gibt irgendwelche probleme die beim ps2 port nicht auftreten.
 
es hat ja im treiber mehrere balken wo man einige dinge verstellen kann...

sehe nirgens eine skala die bei 200 endet oder so... ist diese "rate-einstellung" mit der einstellung ->
geschwindigkeit und beschleunigung des zeigers
gleichzusetzen ?? oder wo genau kann man diese einstellung treffen ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Abfrage am PS2 zu erhöhen bedarf es nicht mal der Mouseware. Bereits der XP Standardtreiber hat das von Haus dabei. In der Mouseware ist diese Einstellmöglichkeit aber auch schon seit langem drinnen.
 
die funktechnik bei der MX 700 funkt genau mit 125Hertz - mehr würde also keinen Vorteil bringen, deshalb ist der USB-Anschluss bei der MX 700 optimal...

also ran an usb !

greetz shaft
 
Tomy schrieb:
Um die Abfrage am PS2 zu erhöhen bedarf es nicht mal der Mouseware. Bereits der XP Standardtreiber hat das von Haus dabei. In der Mouseware ist diese Einstellmöglichkeit aber auch schon seit langem drinnen.

Genauer gesagt im Gerätemanager unter den Mauseinstellungen....
 
Ich sehe auch keinen Grund, den PS2 Port zu benutzen. Ich könnte mir nur vorstellen, dass Logitsch ihre Maus und Treiber auf USB spezialisiert hat. Ich würde USB nehmen. Ich sehe aber auch keinen großen Nachteil den PS2 zu nehmen.
 
Der Ps2-Port für die Maus wird nur von der Maus verwendet, und wenn man dann einen USB Port mit der Maus besetzt ist das natürlich für den ein oder anderen ungut :)
 
ich konnte keine Unterschiede zwischen dem USB PS/2 ANschluss feststellen...vonw egen genauigkeit oder so^^Ist wohl egal wo Du anschliesst
 
Ein Nachteil der USB-Schnittstelle ist auch die Dos-Unterstützung bei älteren Motherboards, beispielsweise wenn man DriveImage-Software oder Festplatten-Tools auf Dos-Basis arbeitet....
 
13thWarrior schrieb:
Ein Nachteil der USB-Schnittstelle ist auch die Dos-Unterstützung bei älteren Motherboards, beispielsweise wenn man DriveImage-Software oder Festplatten-Tools auf Dos-Basis arbeitet....

Das Mainboard muss dann aber sehr alt sein. Selbst bei meinem alten PIII 500 ging das problemlos.
 
Zurück
Oben