Guten Tag,
ich habe ein Problem ohne Lösung und erinnerte mich an die kompetente Beratung die ich hier mal wegen meiner Graka bekommen habe. Zu dem Problem gesellt sich auch noch mangelndes Verständnis in Audiofragen, auf die ich ein, zwei Antworten bräuchte.
Zum Problem: Ich habe bis vor drei Wochen ein Logitech z906 eingesetzt. Von jetzt auf gleich hat det Dingens sein Dienst verweigert, ab zum Elektriker, hauptsächlich deswegen, da mir wegen des Kaufpreises eine Aufgabe der Soundstation nicht in die Tüte kam. Ausserdem bin ich soundtechnisch im Preis/Leistungs-Verhältnis sehr zufrieden gewesen. Elektriker sagt es ist das Netzteil, dass zudem nicht ohne weiteres auszutauschen ist, da mit Kunststoff "verbacken". Was auch immer er damit gemeint hat? Der Logitech Support hat ähnliche Komplikationen bei der verwendeten Technik im Subwoofer erläutert. Wie auch immer, lange Rede kurzer Sinn. Ich habe wenig Hoffnung das der Subwoofer, der das Netzteil, alle Lautsprecheranschlüsse und die Steuereinheit verwaltet, wieder in die Gänge zu bringen ist. Umtausch ist wahrscheinlich auch ausgeschlossen, da die 2 Jahre Garantie längst abgelaufen sind.
Der ein oder andere wird jetzt vielleicht denken:"Ok, wenn das Ding so alt ist, kauf doch einfach eine neue Station". Das ist aber genau das was ich nicht möchte, die 5 Boxen funktionieren noch einwandfrei, sind klanglich gut und warum massig Geld ausgeben, wenn mehr als die Hälfte der notwendigen Komponenten für 5.1 schon vorhanden sind? Dies bringt mich zum mangelnden Verständnis...
...ich würde gerne einen Receiver und einen Subwoofer für "billig" Geld erwerben. Somit bräuchte ich bei einem zukünftlichen Schadfall nur Einzelkomponenten austauschen, die natürlich deutlich weniger Geld kosten. Als Beispiel habe ich mir mal diesen Receiver rausgesucht. Ich muss hier gleich vorweg nehmen. Soundqualität hat für mich eine niedrige Priorität, da ich hörbehindert bin und Soundqualitäten nur schwierig unterscheiden kann. Primär soll das ganze einfach nur funzen und billig sein. Also bitte keine Belehrungen darüber wie doof dieses Billigding ist. Jetzt resultieren daraus drei grundlegende Fragen, die mein Kaufverhalten beeinflussen:
1. kann ich diese Art Receiver überhaupt an meine Soundkarte anschliessen und wenn ja mit welcher Verkabelungsart?
2. warum sind bei solchen 5.1 Receivern nur 5 Klemmanschlüsse? Wo schließ ich den Subwoofer an? Ich erkenne keinen Anschluss? Muss ich da eventuell zu 6.1 greifen?
3. wie genau steuere ich die 5(6) Boxen hinterher über die Software bzw. geht das überhaupt?
So, ich hoffe das sind nicht zu viele Details. Ich freu mich auf erneute, kompetente Antworten...
ich habe ein Problem ohne Lösung und erinnerte mich an die kompetente Beratung die ich hier mal wegen meiner Graka bekommen habe. Zu dem Problem gesellt sich auch noch mangelndes Verständnis in Audiofragen, auf die ich ein, zwei Antworten bräuchte.
Zum Problem: Ich habe bis vor drei Wochen ein Logitech z906 eingesetzt. Von jetzt auf gleich hat det Dingens sein Dienst verweigert, ab zum Elektriker, hauptsächlich deswegen, da mir wegen des Kaufpreises eine Aufgabe der Soundstation nicht in die Tüte kam. Ausserdem bin ich soundtechnisch im Preis/Leistungs-Verhältnis sehr zufrieden gewesen. Elektriker sagt es ist das Netzteil, dass zudem nicht ohne weiteres auszutauschen ist, da mit Kunststoff "verbacken". Was auch immer er damit gemeint hat? Der Logitech Support hat ähnliche Komplikationen bei der verwendeten Technik im Subwoofer erläutert. Wie auch immer, lange Rede kurzer Sinn. Ich habe wenig Hoffnung das der Subwoofer, der das Netzteil, alle Lautsprecheranschlüsse und die Steuereinheit verwaltet, wieder in die Gänge zu bringen ist. Umtausch ist wahrscheinlich auch ausgeschlossen, da die 2 Jahre Garantie längst abgelaufen sind.
Der ein oder andere wird jetzt vielleicht denken:"Ok, wenn das Ding so alt ist, kauf doch einfach eine neue Station". Das ist aber genau das was ich nicht möchte, die 5 Boxen funktionieren noch einwandfrei, sind klanglich gut und warum massig Geld ausgeben, wenn mehr als die Hälfte der notwendigen Komponenten für 5.1 schon vorhanden sind? Dies bringt mich zum mangelnden Verständnis...
...ich würde gerne einen Receiver und einen Subwoofer für "billig" Geld erwerben. Somit bräuchte ich bei einem zukünftlichen Schadfall nur Einzelkomponenten austauschen, die natürlich deutlich weniger Geld kosten. Als Beispiel habe ich mir mal diesen Receiver rausgesucht. Ich muss hier gleich vorweg nehmen. Soundqualität hat für mich eine niedrige Priorität, da ich hörbehindert bin und Soundqualitäten nur schwierig unterscheiden kann. Primär soll das ganze einfach nur funzen und billig sein. Also bitte keine Belehrungen darüber wie doof dieses Billigding ist. Jetzt resultieren daraus drei grundlegende Fragen, die mein Kaufverhalten beeinflussen:
1. kann ich diese Art Receiver überhaupt an meine Soundkarte anschliessen und wenn ja mit welcher Verkabelungsart?
2. warum sind bei solchen 5.1 Receivern nur 5 Klemmanschlüsse? Wo schließ ich den Subwoofer an? Ich erkenne keinen Anschluss? Muss ich da eventuell zu 6.1 greifen?
3. wie genau steuere ich die 5(6) Boxen hinterher über die Software bzw. geht das überhaupt?
So, ich hoffe das sind nicht zu viele Details. Ich freu mich auf erneute, kompetente Antworten...

Zuletzt bearbeitet:
(Rechtschreibung)