Low-CoreCount Dual-Socket Server: 2x 8 Core vs. 1x 16 Core

qiller

Captain
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
3.879
Hu zusammen,

Warum gibts eigentlich noch Low-Core-Count Dual-Socket Systeme? Also sowas wie 2x 4 Kerne o. 2x 8 Kerne (ich betreue genau 2 solcher Server von Terra Wortmann). Übersehe ich da was? Ich mein, Mainboards sind teurer, 2 kleine CPU sind etwas teurer als eine große mit derselben Kernanzahl. Dann muss man seine Anwendungen an die NUMA Nodes anpassen, bzw. wenn man es nicht macht, hat man ordentlich Performanceverlust beim CPU-übergreifenden Speicherzugriff. Ich mein klar, 2 CPUs mit weniger Kernen lassen sich besser kühlen und können dadurch etwas mehr Takt rausholen. Aber 2x 4 Kerne? Was soll das?

Thx für euren Input!
 
Bin voll und ganz bei dir. Wie alt sind die Systeme? Lohnt es sich hier (ich vermute es sind ältere) allein aufgrund der vermutlich besseren Effizienz (laufen vermutlich 24/7) neuere anzuschaffen? Müsstet ihr mal durchrechnen. Neuere Systeme werden vermutlich schneller sein und weniger Strom ziehen und das mit nur mit einem Sockel.

Gibt’s einen Grund warum ihr 2 Systeme habt? Das neue System wird vermutlich schneller sein, sodass ihr nur ein System statt 2 brauchen werdet.

Klar gibts auch neue Systeme mit 2 oder gar 4 Sockel, um jetzt mal nicht in den High-Computing Bereich zu gehen. Sofern es sich hier jedoch nicht um ein Hot-Swap-System mit einzelnen Nodes handelt (die man im Betrieb tauschen kann), würde ich jedenfalls nicht darauf setzen. Dann lohnt eher ein 1 Sockelsystem was vermutlich auch günstiger ist.

Bin auch kurz man auf deren Webseite gegangen. Die Server sind meines Erachtens zu langsam für das gebotene Geld und auch nur Intel wird angeboten: https://www.wortmann.de/de-de/search.aspx?q=*&category=AA_TERRA_SERVER
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Die frage ist wie alt die kisten sind.
So ein 10-15 Jahre alter Quadcore Xeon kostet fast nichts
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Wenn in der CPU weniger Cores sind takten die häufig höher pro Kern.
Was man da nimmt hängt von der Anwendung ab die darauf läuft. Braucht die einen starken Kern weil nur single-threaded programmiert, dann ist so ein Low-Core-Count einfach besser.
 
qiller schrieb:
ich betreue genau 2 solcher Server von Terra Wortmann
Warum fragst du nicht den Betreiber, welche Intension dahinter steckt?
 
Mehr Speicherbandbreite je CPU-Core, mehr Cache je CPU-Core, mehr thermisches Budget je Core (damit höhrerer Takt), mehr PCIe-Lanes. bedingt mehr Arbeitsspeicher, Nachteile bei allem was zwischen den Sockeln verschoben werden muss.
Es gibt Anwendungen wo diese Punkte helfen können.

Was aber verdammt häufig ist, ist schlicht eine Abwandlung von "Das war schon so", "Das haben wir schon immer so gemacht", "Steht so in der Anforderung", "...".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller, madmax2010 und Conqi
zivilist schrieb:
Wie alt sind die Systeme?
Wurden vor ca. 3 Jahren angeschafft. Ich wurde als externer Dienstleister aber nur einmal zur Anschaffung befragt und ich hab damals auch klar gesagt, dass die angebotenen Systeme bisschen wenig Kerne haben, dass die RAM-Kanäle nicht vollständig bestückt seien und es bessere Alternativen gäbe. Aber ich wurde ignoriert.

Der eine Server hat folgendes verbaut:
  • 2x Xeon Silver 4215R (8C+8T 3.2GHz Baseclock, 4GHz Boost, Cascade Lake, Einführung Q1 2020)
  • 6x 32GB DDR4 RDIMMs
Hier werden also nur 3 der 6 RAM-Kanäle der CPUs benutzt (worüber ich mich auch aufgeregt hatte)

Der zweite Server hat folgendes verbaut:
  • 2x Xeon Gold 5222 (4C+4T 3.8GHz Baseclock, 3.9GHz Boost, Cascade Lake, Einführung Q2 2019)
  • 8x 16GB DDR4 RDIMMs
Hier werden 4 der 6 RAM-Kanäle der CPUs benutzt.

Die Server dienen als Vhosts für Hyper-V. Da laufen diverse Windows Server VMs drauf. Damit die Performance innerhalb der VMs konstistent bleibt, hab ich dann extra die Aufteilung über NUMA-Nodes hinaus deaktiviert. Mit nem Server, der einfach 1x 16 Core CPU gehabt hätte, wär das wurst gewesen.

Fands auch bisschen merkwürdig, dass da alte Intel 4-Kerner (mit nem empfohlenen Kundenpreis von 1424$ oO) vertickt wurden. Aber gut, die Anschaffung muss ja der Chef der Firma für sich selbst rechtfertigen, nicht ich^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
qiller schrieb:
(mit nem empfohlenen Kundenpreis von 1424$ oO)
Sei doch froh. Das hätte auch noch ein deutlich teurer Vierkerner werden können. ;)
https://www.intel.de/content/www/de/de/products/compare.html?productIds=192445,192467
8000$ nur dafür, dass man 8 Sockel mit mehr QPI-Links verbinden kann.

Etwas komisch ist die Wahl für ein Zwei-Sockel-System aber schon. Da gibt es deutlich günstigere Xeons für mit mehr Leistung. Vermutlich bauen die immer auf eine ähnliche Basis und das war dann das Günstigste, was man anbieten konnte.

Mit mehr Cache, mehr Leistung pro Kern etc. (was auch mein erster Gedanke war) ists hier jedenfalls nicht erklärt. Der 5222 hat nichts davon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piktogramm und qiller
Nach meiner Erfahrung nach Jahrzehnten in der Branche:

Die Beschaffung von Hardware erfolgt häufig über Leute, die keine Erfahrung mit Hardware haben. Das kann vom Management kommen. Das können aber auch Admins sein, die einfach keine großartige (und vorallem aktuelle) Erfahrung als Admins haben. "Wir hatten schon immer zwei CPUs" und ähnliche Aussagen gibt es nach wie vor. Und nicht zuletzt habe ich auch Fälle gesehen, da fordern die Admins einfach Server bei der Beschaffungsabteilung an und DIE müssen dann festlegen was eingekauft wird. Darauf zu hoffen, dass da jemand weiß wie der Memory Controller in der aktuellen CPU-Generation aussieht, oder was überhaupt die aktuelle Generation ist, ist zwecklos.

Die Beratung von Systemhäusern, sofern man sie denn in Anspruch nimmt, ist auch nicht immer so gut wie man sich das wünschen würde.

ich glaube übrigens auch dass die Qualität der Entscheidungen bei Hardwarebeschaffungen grundsätzlich weiterhin abnimmt. Das wird in Zukunft eher schlechter als besser, weil die Leute sich einfach nicht ausreichend damit befassen.

Es kann aber natürlich Gründe geben für zwei kleine CPUs, die wurden ja auch schon genannt (z.B. weil man die PCIe-Lanes braucht). Wenn die Gründe nicht vorliegen und man es trotzdem macht, nun ja...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piktogramm und qiller
Hätte da auch wesentlich ältere CPUs erwartet weil früher eben nicht mehr Kerne möglich gewesen wäre, aber 2020 hätte man natürlich schon zu einem leistungsfähigerem Single-Socket System greifen können.

Entweder hat ein Lieferant einach ein Angebot gemacht das einfach abgenickt wurde. Oder man hatte Angst vor einem CPU Ausfall und findet es wichtig das ein Notbetrieb auch mit einer CPU möglich wäre.
 
RealMax123 schrieb:
das ein Notbetrieb auch mit einer CPU möglich wäre
Selbst wenn der Server mit einer CPU laufen würde (tut er das denn? hat das mal wer getestet?), würden die VMs aber nicht mehr hochfahren, weil die Hälfte des RAMs fehlen würde.
 
Ja, die Server laufen auch mit einer CPU, wie gesagt, die Hälfte des Ram fehlt und die Hälfte der PCIe Slots auch (siehe Handbuch des Mainboards).
 
d2boxSteve schrieb:
und die Hälfte der PCIe Slots auch
Lol, stimmt^^. In den Servern sind auch noch LSI NVMe RAID-Controller verbaut, da würde dann der Storage auch noch fehlen mit bisschen Pech. Also richtige Redundanz hat man doch mit nem Dual-Socket System eh nicht. Also was soll das ganze noch, in Zeiten von 96-Kern CPUs?
 
hängt davon ab wie viele Steckkarten drin sind ... kann auch reichen
Ergänzung ()

Ich hab privat just 4 fun (und Hobby) einen Supermicro mit 2 x E5-2667 V4 (auch low-count-core mit 3,2 GHz) ... warum? Weil er günstig war ... hat mit 256GB Ram und den 2 8 core 16 threads, 4x 10GBe Netzwerk ohne Platten "nur" 600€ gekostet.
 
Da ich das Angebot gesehen hatte. Der eine Server (mit 2x 240GB Sata-SSD + LSI Sata Raid-Controller und 2x 1TB NVMe-SSD + LSI NVMe Raidcontroller) hatte 10k und der andere (mit 2x 240GB Sata-SSD + LSI Sata Raid-Controller und 4x 1TB NVMe-SSD + LSI NVMe Raidcontroller) fast 12K gekostet :x (Edit: 16 Core Windows Server 2022 Std. Lizenz war auch noch im Preis mit drin).
 
Sind das Tower oder Racks?
Ich würde mal bei Dell schauen.

Oder z.B. https://www.primeline-solutions.com :
Einen AMD Server mit AMD EPYC 48C/96T mit 384 GB DDR5 ECC RAM und etwas Storage bekommst du für um die 10K und ersetzen beide Server. Muss jetzt final nicht dieser Anbieter sein. Aber ganz gut um ein Preisgefühl zu bekommen.

Alternativ: Wenn ihr wenig Geld ausgeben wollt: mal mit Wortmann sprechen, dass die euch dickere Prozessoren reinstecken. Halt das maximale was möglich ist? Sofern das CPU Upgrade ordentlich ist, könnt ihr vielleicht auch einen Server abschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
d2boxSteve schrieb:
Ja, die Server laufen auch mit einer CPU, wie gesagt, die Hälfte des Ram fehlt und die Hälfte der PCIe Slots auch (siehe Handbuch des Mainboards).

Die beiden Xeon haben doch auch allein jeweils 6 Speicherkanäle und sollte eigentlich allein auch den ganzen Speicher adressieren können, wenn man im EFI/BIOS auf Single-CPU Betrieb umstellt.

Mit den PCIe Slots dürfte es ähnlich sein, das dann die verbleibenden PCIe Lanes anders aufgeteilt werden.

Aber kenne natürlich auch nicht jedes Mainboard.
 
Ja, darauf wollt ich ja hinaus. Hätte man einfach einen großen Single-Socket Server mit aktueller Hardware gekauft, wärs deutlich billiger gewesen und bei nem 32 Kerner auch mehr Kerne gehabt. Beim Storage spart man auch nochmal 2x 240GB SSD + Raidcontroller und natürlich brauchst nur 1x NT/MB/Gehäuse. Also 5-6K Ersparnis trotz besserer Hardware. Naja und Stromverbrauch wär auch geringer, aber das ist nen Produktionsbetrieb, ~150W mehr oder weniger fallen da nicht ins Gewicht.
zivilist schrieb:
Sind das Tower oder Racks?
Ja, das war auch son Ding: Das sind Tower-Server und dafür wurde extra nen 19" Serverschrank hingestellt. Wieso kauft man nen neuen großen 19" Serverschrank und stellt dann 2 Towerserver da aufm Boden hin -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch super: dann doch auf ein Rack umstellen?! Kommt drauf an wie abgeschirmt der Serverraum ist, hier auch auf die Lautstärke des Racks achten. Habe da selbst schon wilde Storys gehört und erlebt :)

Aber mal ne allgemeine Frage: Hast du jetzt eigentlich großes Mitspracherecht beim Ändern der Hardware?

150W und das 24/7 ist auch ne Menge Stromkosten für ein Unternehmen, gerade wenn man es leicht einsparen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, bin extern. Man hatte zwar um meine Meinung gebeten, die ich auch abgab, aber diese trotzdem ignorierte. Ist mir aber auch Wumpe. Ich fands halt nur merkwürdig, dass Wortmann im Jahre 2022 noch alte 4-Kern Server CPUs vertickt. Ich war auch selber erstaunt, dass es überhaupt 4-Kern Server CPUs noch gab. Dachte das ging erst 8 Kerne los. Aber als jemand, der seit 6 Jahren nen 16-Kerner unter seinem Schreibtisch! stehen hat, könnt ihr euch sicherlich meine Verwunderung über diese Anschaffung vorstellen.
 
Zurück
Oben