LPT Port ansprechen via USB

Ex0r

Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
2.540
Nabend !

Ich habe mir nen USB => LPT Adapter besorgt. Wenn ich diesen anschließe wird der Adapter jedoch als "USB Druckerunterstützung" erkannt.

Ich benötige aber einen Treiber, der mir einen LPT Port emuliert. Via google hab ich das hier gefunden: http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/bastelecke/Rund%20um%20den%20PC/USB2LPT/

Jedoch weiß ich nicht wie ich diesen korrekt installieren kann, der Treiber scheint aber genau das zu können was ich suche, nämlich die einen LPT2 zu emulieren.

Kann mir vll einer von den Programmierern hier helfen ?

Vielen Dank im Vorraus
Beater
 
normalerweise schließt du den adapter an und steckst ihn in den usb port. dann musst du beim drucker selbst (installierter treiber vorausgesetzt) nur noch den richtigen usb port heraussuchen und schon druckt er los (ist bei meinem so).
 
Ja das klappt sicher 1a. Nur brauch ich den Adapter nicht um einen Drucker anzuschließen ^^

Ich benötige Pin 2 bis 9 vom LPT Stecker für nen Lichteffekt. *Siehe hier*
 
Hi,

habe den Thread eben zufällig gelesen. Prinzipiell installiert man Treiber oder auch Software, wo eine *.inf Datei beigefügt ist, mit Rechtsklick auf die inf-Datei und wählt im Kontextmenü "Installieren" und unverzüglich wird der Treiber oder die Software installiert.

In Deinem Fall also Rechtsklick auf die usb2lpt.inf und Installieren wählen. Danach müßte im Gerätemanager der neue LPT auftauchen, falls der ein gelbes Ausrufezeichen aufweist, musst Du die E/A Adresse manuell eingeben, z.B. für LPT1 0378-037A

Viel Spass mit dem LPT2USB
 
Ich bin Softwareentwickler in einer Firma, die Etikettendrucker verkauft und die älteren haben teilweise auch noch einen LPT Anschluss bzw. haben wir noch Kunden, die Software mit LPT Dongles einsetzt und laut aktuellem Stand gibt es keine Lösung, die auch nur annähernd brauchbar funktioniert. Bei USB auf seriell Adaptern liegt die Erfolgschance mit ca. 80-90% noch relativ hoch (die bei denen es nicht funktioniert haben wahrscheinlich zu schwache USB Ports), aber bei USB auf LPT ist bisher noch nichts rausgekommen. Das mit den USB Portnummern kann man vergessen. Die können sich jederzeit nach belieben ändern, wenn man absteckt und neu ansteckt und man hat nur lauter Schwierigkeiten, unzufriedene Kunden und Stunden am Telefon Support, die einem keiner zahlt.

Eine zusätzliche LPT Schnittstelle kann nur über eine PCI Karte funktionieren, jedoch habe ich da auch schon eine gehabt, wo sich zwar der Drucker ansteuern lies, aber der Dongle verweigert wurde, weil anscheinend nicht alle Pins richtig verbunden waren, also auch nur eingeschränkt zu empfehlen.
 
Zurück
Oben