lt. Winfuture Nvidia RTX 50: Kritischer Thermal-Design-Fehler in allen Karten entdeckt

AtsmPrime

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
120
Artikel WinFuture

Da scheint sich der wahre Grund herauszukristalliesieren, weshalb man aufgrund der fehlenden Relevanz auf den Sensor der Hotspot-Temps verzichtet hat.

TLDR: Hotspot bis zu 107°C aufgrund eines Designfehlers bei allen RTX 5000, was wahrscheinlich zu einer verkürzten Lebensdauer führt.

Mensch, waren die 3500 € doch nicht so smort investiert :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Ach...
Das Thema hatten wir hier doch auch schon vor einigen Tagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CuzzImBasti, ILoveShooter132, LT.Verleum und 3 andere
Das ist doch keine neue Geschichte und betrifft auch nicht nur die RTX 5000er... Das Video, auf das man sich hier bezieht, kritisiert eigentlich nur die Hersteller, das sie die Spannungsversorgung beim Kühldesign meist unzureichend berücksichtigen.
Und zwar schon immer. Solche Wärmebildaufnahmen gibt es quasi auch auch von 4000er, 3000er Karten und auch bei AMD sieht das nicht anders aus...

Dieser "Hotspot" wurde btw. auch bei den alten Karten nicht ausgelesen, weil dort gar keine Temperatursensoren sind...

IR-Furmark-980x701.jpg


So sieht das btw. bei einer 5080 FE im Torture Loop aus. Quelle Igorslab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, conglom-o, LT.Verleum und eine weitere Person
107°C mit Wärmekamera an einer RTX3000/4000 ? wo hat man das Festgestellt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und aragorn92
Igor und andere leben von so etwas.
Wie viele haben sich hier auf CB gemeldet weil Stecker verschmort sind, oder die Platine zu heiß wurde, oder bei ihrer Gigabyte Karte das Thermal Gel ausgelaufen ist, oder oder oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson, LT.Verleum, sikarr und 2 andere
Aber das sind doch 2 verschiedene Dinge. Hier zum Artikel IgorsLab. BEi der 3080 sind es ja nirgends so Hohe Temps.

Dann betrifft das ja doch nur die 5000er Serie. Die verschmorten Kabel habe hiermit ja nichts zu tun
IR-Torture-Loop-2-980x732.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Kannst gerne danach suchen. Google ist dein Held. Grundsätzlich macht WinFuture hier ein Drama aus EINEM Custom Modell, dass hier extrem negativ aufgefallen ist und generiert daraus ein generelles Problem für alle 50er Karten und spekuliert, dass genau das der Grund ist, dass es keinen Hotspot-Sensor mehr gibt.
Der war allerdings nie im Bereich der VRMs sondern auch im Bereich des Chips...

Auch wenn Igor schreibt, es betrifft mehrere Designs. Ja. Wahrscheinlich die ganz billigen, die z.B. die Backplate verschenken. Die 5080 FE, das Bild ist wie gesagt auch von Igor, ist total unauffällig...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson, ILoveShooter132, TieTie und eine weitere Person
Igor traute ich ohnehin nicht mehr. Und wenn das wirklich ein generelles Problem wäre, hätte CB schon darüber berichtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
AtsmPrime schrieb:
Die verschmorten Kabel habe hiermit ja nichts zu tun
Es geht darum, dass solche Meldungen ganz allgemein als das betrachtet werden müssen was sie meist sind: Einzelfälle.
Und eben Brot und Butter für Leute die solche Meldungen auf ihren Seiten und Kanälen posten.
Einfach mal schauen wie viele Meldungen es über Probleme wegen zu heißer Platinen (oder....) du findest.
 
kachiri schrieb:
Nicht Winfuture, sondern Igor!
Der behauptet es sei ein allgemeines Problem bei allen rtx50 Karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias80
Arboster schrieb:
Der behauptet es sei ein allgemeines Problem bei allen rtx50 Karten.
Sagt er das so? Ich hab mir das Video vor Tagen angeschaut. Allerdings widerspricht er dann ja seinen eigenen Bildern wie bspw. zur RTX 5080 FE, wo diese Hotspots bei den VRM nicht zu sehen waren.

IR-Torture-Loop.jpg


Das ist btw. das Bild einer 5070 FE. Von Igor. 92°C ist sicher auch nicht kühl. Aber absolut im Rahmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante
kachiri schrieb:
Das vielleicht nicht, aber er schreibt es:
Was sich an diesen konkreten Fällen zeigt (ich habe noch mehr getestete Karten mit den gleichen Problemen), lässt sich somit auf nahezu alle aktuellen Karten der RTX-5000-Serie unterhalb der GeForce RTX 5090 übertragen – unabhängig von ihrer Leistungsklasse oder Bestückungsdichte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate, Der Lord, Winston90 und eine weitere Person
Na ja... "auf RTX-5000-Karten" heißt jetzt nicht automatisch "auf allen RTX-5000-Karten".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson, Aduasen und andimo3
Doch, das ist eine Verallgemeinerung.

"Was sich an diesen konkreten Fällen zeigt (ich habe noch mehr getestete Karten mit den gleichen Problemen), lässt sich somit auf nahezu alle aktuellen Karten der RTX-5000-Serie unterhalb der GeForce RTX 5090 übertragen"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord, ruthi91 und Winston90
Scheinbar hat der Schreiber bei Winfuture den Artikel von Igor nicht verstanden. Wenn ich dann noch thermisch Knete statt Putty lese ......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TieTie, Aduasen und andimo3
JoeDante schrieb:
Und wenn das wirklich ein generelles Problem wäre, hätte CB schon darüber berichtet.
Was Igor da teilweiße an Equipment und Aufwand investiert ist ein komplett anderes level.
Da ist es eher so dass die anderen dann doch mal besser hinschauen nachdem sowas gezeigt wird.
Dass hier und da übertrieben wird ist leider richtig.
Winfuture hat hier dann nochmal unnötig einen draufgesetzt.

AtsmPrime schrieb:
BEi der 3080 sind es ja nirgends so Hohe Temps.
Mal etwas durch ältere Tests geklickt und siehe da https://www.igorslab.de/palit-gefor...vernuenftiger-einstieg-ins-nvidia-oberhaus/5/ das sind zwar keine 107°C aber wenn man sich tatsächlich seinen Artikel durchliest stößt ja durch dass er jetzt zwar nicht überall 107°C gemessen hat, aber auch generell schon Temperaturen im 80°C Bereich kritisiert. Bei vielen anderen Tests ist halt einfach die Backplate im weg um das vernünftig einordnen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TieTie und Matthias80
Wichtig ist doch, dass man deswegen jetzt nicht vor Angst seine RTX50 Karte aus dem Fenster wirft, sondern eben mal drüber nachdenkt was das bedeutet.
Ist es wirklich ein Problem?
Gab es schon Meldungen dazu, dass Karten ZU heiß wurden, sind daraus Probleme entstanden?
 
Arboster schrieb:
Einfach mal schauen wie viele Meldungen es über Probleme wegen zu heißer Platinen (oder....) du findest.
Arboster schrieb:
Gab es schon Meldungen dazu, dass Karten ZU heiß wurden, sind daraus Probleme entstanden?
Wer prüft da jetzt eig. konkret drauf? Doch die allerwenigsten. Die Grundaussage ist ja dass sich das potentiell auf die Langlebigkeit auswirkt, im hier und jetzt merkt man dann halt doch erstmal nichts, egal ob die Aussagen stimmen sollte oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpamBot und OSx86
Zurück
Oben