WHiTEHOUSE
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 45
@all
Ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Mein Onkyo AV-Receiver TX-NR905 wird sehr schnell heiß und quittiert dies seit einigen Wochen mit Bildaussetzern. Um zu testen, ob der HQV Reon Chip eine Macke hat, würde ich gerne den Tip versuchen, mal einen 120mm Lüfter draufzusetzen, der die warme Luft rauszieht. Ich muss zugeben, dass ich kein Bastler bin und suche nun Hilfe, wie ich den 120mm Lüfter mit seinem Molex-Anschluss an einen normalen Stromkreislauf, d.h. inne Steckdose, angeschlossen bekomme, ohne dass mir die Sicherung rausfliegt oder der Lüfter Schrott wird.
Habe mich am WE schon mal ein wenig damit beschäftigt und es scheint wohl über einen Universal-Stecker möglich zu sein, wo dann abgeschnitten wird und jeweils schwarz und rot mit Lüsterklemmen verbunden werden.
Worauf müsste ich denn achten, damit der Lüfter mit voller Drehzahl dreht bzw. funktioniert, hat jemand von Euch eine detaillierte Anleitung dazu ?
Vielen Dank im Voraus.
Ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Mein Onkyo AV-Receiver TX-NR905 wird sehr schnell heiß und quittiert dies seit einigen Wochen mit Bildaussetzern. Um zu testen, ob der HQV Reon Chip eine Macke hat, würde ich gerne den Tip versuchen, mal einen 120mm Lüfter draufzusetzen, der die warme Luft rauszieht. Ich muss zugeben, dass ich kein Bastler bin und suche nun Hilfe, wie ich den 120mm Lüfter mit seinem Molex-Anschluss an einen normalen Stromkreislauf, d.h. inne Steckdose, angeschlossen bekomme, ohne dass mir die Sicherung rausfliegt oder der Lüfter Schrott wird.
Habe mich am WE schon mal ein wenig damit beschäftigt und es scheint wohl über einen Universal-Stecker möglich zu sein, wo dann abgeschnitten wird und jeweils schwarz und rot mit Lüsterklemmen verbunden werden.
Worauf müsste ich denn achten, damit der Lüfter mit voller Drehzahl dreht bzw. funktioniert, hat jemand von Euch eine detaillierte Anleitung dazu ?
Vielen Dank im Voraus.