Lüfter an normalen Stromkreislauf anschließen

WHiTEHOUSE

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2007
Beiträge
45
@all

Ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Mein Onkyo AV-Receiver TX-NR905 wird sehr schnell heiß und quittiert dies seit einigen Wochen mit Bildaussetzern. Um zu testen, ob der HQV Reon Chip eine Macke hat, würde ich gerne den Tip versuchen, mal einen 120mm Lüfter draufzusetzen, der die warme Luft rauszieht. Ich muss zugeben, dass ich kein Bastler bin und suche nun Hilfe, wie ich den 120mm Lüfter mit seinem Molex-Anschluss an einen normalen Stromkreislauf, d.h. inne Steckdose, angeschlossen bekomme, ohne dass mir die Sicherung rausfliegt oder der Lüfter Schrott wird.

Habe mich am WE schon mal ein wenig damit beschäftigt und es scheint wohl über einen Universal-Stecker möglich zu sein, wo dann abgeschnitten wird und jeweils schwarz und rot mit Lüsterklemmen verbunden werden.

Worauf müsste ich denn achten, damit der Lüfter mit voller Drehzahl dreht bzw. funktioniert, hat jemand von Euch eine detaillierte Anleitung dazu ?

Vielen Dank im Voraus.
 
AW: [How To] Lüfter an normalen Stromkreislauf anschließen

Einen 12Volt Lüfter an ne 230V Steckdose klemmen? Da fliegt dir im wahrsten Sinne die Luft um die Ohren. Ohne einen Spannungswandler auf 12V => vergiss es
 
AW: [How To] Lüfter an normalen Stromkreislauf anschließen

Hi,

Ich muss zugeben, dass ich kein Bastler bin


Die zwei Punkte schließen sich meiner Meinung nach aus - da besteht Lebensgefahr! Ich würde - wenn du wirklich keine Ahnung hast - auf solche Experimente "Lüfter an Steckdose" entweder verzichten oder jemanden ranlassen, der sich damit wirklich auskennt. Im Zweifel könnte ich mir nämlich vorstellen zahlt da keine Versicherung (z.B. Brandschaden), wenn du dich da als Elektriker versuchst.

Im Prinzip geht es natürlich, ich kann dir dennoch von irgendwelchen Versuchen nur abraten, Steckdosen sind kein Spielzeug!

VG,
Mad

Edit: Kauf dir bei ebay eine alte, vielleicht defekte USB-Festplatte, die intern eine IDE-Festplatte verwendet. Da drin ist im Endeffekt genau so ein Adapter, 4-PIN-Molex und auf der anderen Seite ein Stromanschluß und alles schon fertig. Oder sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [How To] Lüfter an normalen Stromkreislauf anschließen

Ja, das ist klar, deswegen frage ich ja vorher schon.

Die einzige "kaufbare" Lösung ist der Antec Veris AV Cooler, der für Receiver geeignet ist, aber gleich mal 70 € kostet.

/EDIT Wie wäre es sonst, ein billiges PC-Netzteil zu kaufen, wo ich evtl. 1-2 Lüfter anschließen könnte ? Der müsste ja den Transformator integriert haben, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [How To] Lüfter an normalen Stromkreislauf anschließen

Kauf dir nen Trafo, oder du hast noch einen rumliegen, der Output von 9-12V DC hat, schneid den stecker der dran ist ab und klemm den Lüfter dran. DANN ERST IN DIE STECKDOSE.
 
AW: [How To] Lüfter an normalen Stromkreislauf anschließen

so kompliziert ist das nicht
du brauchst nur ein 12 V Gleichspannungsnetzteil (wenn es etwas weniger liefert ist es auch ok)

vielleicht hast du noch irgendein altes Spielzeug oder sonstiges Gerät herumliegen was so ein Netzteil übrig hat.
Dann einfach Versorgung + Masse entsprechend beim Molex anhängen und gut is es.

Falls du nix altes hast, funktioniert auch ein universal Netzteil
So was z.B. (http://geizhals.at/eu/111796316)

Wichtig ist das du ein Netzteil mit genug Leistung (in diesem Fall Ampere) nimmst.
müsste auf den Lüfter drauf stehen. Das von mir angebene schafft 600 mA das reicht sicher.
 
AW: [How To] Lüfter an normalen Stromkreislauf anschließen

Da du ja
... kein Bastler ...
bist, wird dir der Lüfter nicht helfen. Da du ja den Fehler am Receiver wohl nicht beheben kannst und als Laie die Finger von der Steckdose lassen sollltest, empfehle auch ich dir das zu lassen. Bring den Recever zum Fachmann, dann musst du dir auch keinen Kopf über den Lüfter machen und du lebst sicherer.

Bin Elektroniker und arbeite bei einer Firma die mit elektrischer Sicherheit zu tun hat. Daher weiß ich, dass so sehr viele Unfälle passieren.
 
AW: [How To] Lüfter an normalen Stromkreislauf anschließen

@Domi_bas

Genau das will ich ja nicht. Wenn ich den Receiver jetzt zum Fachmann bringe, bin ich ihn zum einen für mindestens 3-5 Wochen los und zum anderen kommen erhebliche Kosten auf mich zu. Das war ein absolutes Montags-Modell und die Garantie ist natürlich durch. Bevor ich das tue, werfe ich ihn in den Müll und kaufe einen neuen, natürlich kein Onkyo mehr. Ich würde gerne testen, ob es was bringt, die warme Luft rauszuziehen.

Nein, ich bin kein Bastler, aber das hörte sich nicht nach einer unlösbaren Aufgabe an. Kaufe ich jetzt den Antec Veris AV Cooler und es hilft nicht, hab ich das Geld umsonst ausgegeben.
 
AW: [How To] Lüfter an normalen Stromkreislauf anschließen

dann wäre der tip hier richtig
so kompliziert ist das nicht
du brauchst nur ein 12 V Gleichspannungsnetzteil (wenn es etwas weniger liefert ist es auch ok)
Solltest du sowas nicht zuhause finden, kann man hier kaufen. Aber bitte erst in die Steckdose, wenn du alles angeschlossen, isoliert und den lüfter fest moniert (das tut ziemlich weh, wenn da der Finger im Lüfter ist) hast!
 
AW: [How To] Lüfter an normalen Stromkreislauf anschließen

knuddelbaer1989

Nein, ich habe nichts verändert, werde aber heuteabend die Einstellungen nochmal prüfen. Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Hilfe.
 
AW: [How To] Lüfter an normalen Stromkreislauf anschließen

Ich gehe davon aus das du alles per HDMI verbunden hast sonst würde es ja nicht zu Bildstörungen kommen.

Evtl. kannst du mal austesten den Reciever ohne angeschlossene Lautsprecher zu betreiben (Sound aus dem TV) nur um einen Kurzschluss an den Leitungen zum Lautsprecher oder an den Speakern selbst auszuschließen.

Ist nämlich die Frage ob der Fehler von der Bildverarbeitung/Grafik kommt und diese zu heiß wird oder wirklich an der Audio Verstärkung an sich und diese sich nur auf die Grafik ausweitet.

Gruß
 
AW: [How To] Lüfter an normalen Stromkreislauf anschließen

Das werde ich mal testen. Da kommen dann oft rote Streifen und die schwarzen Streifen oben und unten färben sich dunkelrot, alles verwackelt.

Das komische ist, wenn man sich mit ner alten Zeitung hinstellt und wieder Luft zufächert, wirds sofort wieder besser für einige Minuten. Wenn ich am Beamer was schaue und z.B. nach 2 Stunden auf Stop drücke, findet er oft das Signal nicht mehr, bzw. da kommt dann ein Wechsel zwischen Signal und No Signal, was zu Beginn alles läuft.
 
AW: [How To] Lüfter an normalen Stromkreislauf anschließen

Hast du nicht irgendwo noch ein unbenutztes Trafo rum liegen? Ich habe hier bestimmt 10 liegen, eines davon sogar von 3V - 12V :D

Ich denke du musst dir nicht extra eines kaufen, bestimmt hast du noch eines. :)
 
AW: [How To] Lüfter an normalen Stromkreislauf anschließen

@HC-Yami

Nein, habe ich leider nicht, aber das besorg ich mir. Das Geld dafür kann ich leichter verschmerzen als 70 € für einen Kühler.
 
AW: [How To] Lüfter an normalen Stromkreislauf anschließen

Aber dann würde ich doch das für 12€ kaufen. Da bruachste nix zu löten oder sonstwas sondern stecksts einfach nur rein und Feierabend ;)

Und ja ein Hitzeproblem wird es definitv sein aber ich bin mal gespannt ob es von den Speakern/Kabeln/Verstärkung kommt oder von der Grafikeinheit. (Das der Fehler sich in der Grafik bemerkbar macht ist ja nicht abzustreiten aber wo halt die Hitzequelle ist...)

Gruß
 
AW: [How To] Lüfter an normalen Stromkreislauf anschließen

knuddelbaer

Wenn das Ding für 12,75 € bei Amazon ausreicht, bestelle ich mir das.
 
AW: [How To] Lüfter an normalen Stromkreislauf anschließen

An das Ding kannst du ein Y-Kabel dranmachen und dann einfach 2x12cm Lüfter auf den Verstärker legen. Das Netzteil hat ja einen Standardmäßigen 4-poligen Molex Anschluss.

Aber ich würde an deiner Stelle erstmal das mit dem Lautsprecher austesten.

Gruß
 
Zurück
Oben