Lüfter von 8+ Jahre altem (unbenutztem) Gehäuse verwendbar?

Serjo

Lieutenant
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
554
Hallo Forum,

vor etwa 8 1/2 Jahren hatte ich mir ein zweites PC-Gehäuse gekauft (EDIT: Sharkoon DG7000), das ich dann aber doch nie verwendet habe, es steht also seitdem einfach nur herum. Jetzt hab ich bald vor einen neuen PC zusammenzubauen und würde gerne das Gehäuse dafür verwenden. Meint ihr, die Gehäuselüfter von dem Teil kann man noch nutzen nach so vielen Jahren, in denen sie nie eingeschaltet waren? Oder wäre zu erwarten, dass das Schmiermittel im Kugellager oder sonst irgendetwas Probleme bereiten könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste es doch...

Und wenn welches Gehäuse.. am Ende sind da 1€ Lüfter verbaut die mehr Krach machen als einem lieb ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R und lazsniper
Oh sorry, ganz vergessen. Es ist der Sharkoon DG7000.

@JMP $FCE2 Du meinst 8,5 Jahre sind "kein Alter" für das Schmiermittel in den Kugellagern? Ich hätte erwartet, dass das austrocknet, wenn die Lüfter in der Zeit nie verwendet wurden.

Ausprobieren wollte ich es sowieso. Wollte nur vorher ein paar Meinungen dazu hören. Könnte ja sein, dass das keine so gute Idee ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schmiermittel sollte einfaches Kugellagerfett sein, das trocknet nicht so schnell aus.
Nach 1-2 Stunden Betrieb hat sich das wieder gleichmäßig verteilt.
 
Serjo schrieb:
Meint ihr, die Gehäuselüfter von dem Teil kann man noch nutzen nach so vielen Jahren, in denen sie nie eingeschaltet waren?
Echt jetzt? Schalte die mal an. Warum denkt man bei so Billigteilen überhaupt nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poerem, m0w_072a und lazsniper
Einfach ausprobieren. Wirst es schon (insbesondere) hören wenn die Teile sprichwörtlich nicht mehr rund laufen.
 
Schlimmste Szenarien:
(1) Lüfter läuft gar nicht mehr
(2) Lüfter ist sehr laut, auch nach ein paar Stunden

Testen... wenn der/die Lüfter fluppen und ordentlich Luft bewegen und nicht laut sind, klappt's für 'ne Weile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga
Serjo schrieb:
Oder wäre zu erwarten, dass das Schmiermittel im Kugellager oder sonst irgendetwas Probleme bereiten könnte?

Die meisten PC-Lüfter haben keine Kugellager sondern Gleitlager (mit verschiedenen Marketingnamen)
Gleitlager sind günstiger und leiser halten aber nicht so lange wie Kugellager
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga
Mir war noch nie in 30 Jahren ein Lüfter an Lagerschaden gestorben - ob billig oder teuer, ob 10 ode 15 Jahre dazwischen außer Betrieb. Habe erst vor Wochen wieder einen ollen Noctua 80 mm Lüfter von 2009 nach über 10 Jahren in Betrieb genommen…. Ok ist kein Billiglüfter, aber auch die laufen genauso. Mittlerweile musste ich viele funktionierende Billiglüfter wegwerfen (natürlich Elektroschrott), weil ich dran ertrinke und praktisch unverkäuflich sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poerem und R O G E R
klar, nicht bei allen wächst das Geld auf Bäumen, aber 5€ für einen neuen Lüfter sollten beim neuen PC nicht fehlen.

Edit: Aach ungenutzt? Probieren, ob sie leise laufen. Wird dann wahrscheinlich DC Steuerung.
 
Manche Fragen sind echt... Ich sag dazu nichts.

Probier den Lüfter aus, wenn er läuft,läuft er und gut ist.

Wenn er kaputt ist, kauf dir für 5€ einen neuen und gut ist.

Rattert er? Läuft er in langsamen Drehzahlen ruhig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz und Sinatra81
Sollte gar kein Problem sein. Selbst die ollen Lüfter aus meinen Retros - zum Teil nun schon 40 Jahre alt - laufen noch einwandfrei. Ok, vereinzelt musste ich diese neu ölen. Aber 10...15 Jahre ist wirklich kein Alter für einen unbenutzten Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Serjo schrieb:
Hallo Forum,

vor etwa 8 1/2 Jahren hatte ich mir ein zweites PC-Gehäuse gekauft (EDIT: Sharkoon DG7000), das ich dann aber doch nie verwendet habe, es steht also seitdem einfach nur herum. Jetzt hab ich bald vor einen neuen PC zusammenzubauen und würde gerne das Gehäuse dafür verwenden. Meint ihr, die Gehäuselüfter von dem Teil kann man noch nutzen nach so vielen Jahren, in denen sie nie eingeschaltet waren? Oder wäre zu erwarten, dass das Schmiermittel im Kugellager oder sonst irgendetwas Probleme bereiten könnte?
Testen und wenn sie defekt sind kann man dann immer noch P12,P14 Lüfter von Arctic oder andere verbauen.
Ich habe das Fractal R4 Gehäuse mit den Fractal R3 Lüftern von 2014-2022 betrieben. 2022 waren die vordernen Lüfter defekt. Habe diese dann durch Arctic F14 Lüfter ersetzt. Dann 2024 den hinteren durch P14-PST ARGB Lüfter ersetzt.
 
Zurück
Oben