Hallo Leute,
auch nach Konsultation mehrerer Themen hier & im Netz sowie Durchsicht von Artikeln/Geräten sowie praktische (Miss-)Versuche:
Ich bräuchte bitte mal Eure Hilfe & Empfehlungen...
Ich habe ein Asus Prime B450M-A und 5 * Alpenföhn Wing Boost 3 Lüfter und komme nicht ganz klar
-> RGB: Auf dem Mainboard habe ich einen 4 Pin RGB Header. Die Lüfter haben einen 3 Pin Anschluss.
Lüfteranschluss: Bisher hatte ich 3 & 2 Lüfter über ein PWM Splitterkabel an je 2 Chasis-Fan-Anschlüsse des Mainboard gehängt.
RGB-Anschluss: Bisher habe ich ein Coolermaster 1-zu-5-Splitterkabel für 3-Polige Stecker und daran so ein Fernbedienbares Ansteuerteil gehabt welches per SATA Strom bekommt.
Das Problem: Die Lüfter ließen sich im obigen Setup nur bedingt gut ansteuern. Sie wurden zwar geregelt aber liefen gefühlt oft auf vollen Touren. Meine Vermutung: Da auf einem Mainboard-Fan-Anschluss 3 Lüfter (und auf dem anderen 2) hingen kommt die Mainboard-Steuerung nicht ganz klar damit. Das die RGBs sich nicht per Aura-Sync über die Software steuern lassen war sekundär schade.
Nun habe ich mir einen ARGB PWM Fan Hub bestellt in der Hoffnung das ich da sowohl die Lüfter korrekt ansteuern kann und auch Aura-Sync nutzen kann. Aber:
Ich habe div. andere Hubs "durchforstet" aber bisher keinen gefunden der für mich passen würde. Kann mich wer in die richtige Richtung schubsen wie ich das Setup korrekt aufsetzen müsste? Was fehlt bzw. was passt?
Wichtig wäre mir mal primär die korrekte Lüfteransteuerung - wenn sich die RGB's noch über das Mainboard irgendwie ansteuern ließen wäre das klasse, ansonsten zur Not halt über eine Fernbedienung und den externen Controller.
Ich vermute die ganzen unterschiedlichen Systeme gehen nicht g'scheit zusammen bzw. sind nicht kompatibel. Gibt es Geräte die sie zusammen bringen oder welche wären hier ideal?!
Vielen Dank für Tips....
auch nach Konsultation mehrerer Themen hier & im Netz sowie Durchsicht von Artikeln/Geräten sowie praktische (Miss-)Versuche:
Ich bräuchte bitte mal Eure Hilfe & Empfehlungen...
Ich habe ein Asus Prime B450M-A und 5 * Alpenföhn Wing Boost 3 Lüfter und komme nicht ganz klar

-> RGB: Auf dem Mainboard habe ich einen 4 Pin RGB Header. Die Lüfter haben einen 3 Pin Anschluss.
Lüfteranschluss: Bisher hatte ich 3 & 2 Lüfter über ein PWM Splitterkabel an je 2 Chasis-Fan-Anschlüsse des Mainboard gehängt.
RGB-Anschluss: Bisher habe ich ein Coolermaster 1-zu-5-Splitterkabel für 3-Polige Stecker und daran so ein Fernbedienbares Ansteuerteil gehabt welches per SATA Strom bekommt.
Das Problem: Die Lüfter ließen sich im obigen Setup nur bedingt gut ansteuern. Sie wurden zwar geregelt aber liefen gefühlt oft auf vollen Touren. Meine Vermutung: Da auf einem Mainboard-Fan-Anschluss 3 Lüfter (und auf dem anderen 2) hingen kommt die Mainboard-Steuerung nicht ganz klar damit. Das die RGBs sich nicht per Aura-Sync über die Software steuern lassen war sekundär schade.
Nun habe ich mir einen ARGB PWM Fan Hub bestellt in der Hoffnung das ich da sowohl die Lüfter korrekt ansteuern kann und auch Aura-Sync nutzen kann. Aber:
- Die Lüfter drehen permanent Vollgas, auch nach Lüfter Tuning. (An Port 1 vom Hub hängt ein Lüfter; der soll ja zwecks Kalibrierung genutzt werden)
- Der RGB Anschluß vom Hub ist 3 Pol, auf dem Mainboard ist aber ein 4 Pol (Pin) Anschluss was nicht zusammen geht. Ich habe den externen FB-Controller an den Hub gehängt aber der geht daran nicht.
Ich habe div. andere Hubs "durchforstet" aber bisher keinen gefunden der für mich passen würde. Kann mich wer in die richtige Richtung schubsen wie ich das Setup korrekt aufsetzen müsste? Was fehlt bzw. was passt?
Wichtig wäre mir mal primär die korrekte Lüfteransteuerung - wenn sich die RGB's noch über das Mainboard irgendwie ansteuern ließen wäre das klasse, ansonsten zur Not halt über eine Fernbedienung und den externen Controller.
Ich vermute die ganzen unterschiedlichen Systeme gehen nicht g'scheit zusammen bzw. sind nicht kompatibel. Gibt es Geräte die sie zusammen bringen oder welche wären hier ideal?!
Vielen Dank für Tips....