Lüfterklammern selber biegen

KGR84

Commander
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
2.348
Hallo,

ich mach öfter mal umbauten wo Artfremde Lüfter auf die Kühler geschnallt werden.

Gerade möchte ich auf einen Noctua NH-U12P einen noname-Lüfter bauen.

Immer wieder habe ich das Problem, dass die originalen Klammern, bzw, die originalen Lüfter nicht mit anderen Aftermarket-Lüfter kompatibel sind.

Auch wenn diese Klammern oft sehr exotisch gebogen sind, vor allem zum Lüfter hin, ist das doch gar nicht notwendig ... einfach einen Haken reinbiegen und sollte schon dran halten.

Was für Material nehm ich da am besten. Habs jetzt mal mit normalen Edelstahlbindedraht probiert, aber der ist einfach zu weich.

Hat sowas schon mal jemand gemacht und Erfahrung mit den benötigten Material?

Mein nächster Versuche wäre sowas hier, was meint ihr, funktioniert das damit?

https://www.conrad.at/de/p/federstahldraht-1000-mm-1-0-mm-reely-1-st-238103.html?gQT=1
 
Ein Foto wäre hilfreich denn man versteht kaum etwas. Keine Ahnung was für einen Draht du nimmst aber dass der nicht mal einen Lüfter auf dem Kühler hält..... - die Antwort dass ein steiferer Draht benötigt wird sollte logisch sein?
 
@maxik

ein Foto von was?

Von der Lüfterklammer.

Das sind diese kleinen Metallbügel mit denen Lüfter auf den Kühlern gehalten werden.

maxik schrieb:
Keine Ahnung was für einen Draht du nimmst aber dass der nicht mal einen Lüfter auf dem Kühler hält.....

Naja so wie es vorgesehen ist, als Klammer. Dass ich den Draht mit Kühler und Lüfter verrödeln könnte und das hält, das ist mir schon auch bewusst, nur wie sieht das denn aus?
 

Anhänge

  • CPPT-032_a89c2a705a899740ad92a53b6b4fa8202d914695.jpg
    CPPT-032_a89c2a705a899740ad92a53b6b4fa8202d914695.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 43
Habe diese oder ähnliche mal aus einem Draht-Kleiderbügel gebogen. Ging schnell und hat funktioniert. Sieht aber nach DIY aus 😅
 
Eigentlich sollten die Klammern an Allen Lüftern passen. Die Abmessungen für die Schraubenlöcher sind ja identisch. Es sei denn, du versuchst dickere oder dünnere Lüfter zu verwenden.
 
kachiri schrieb:
Eigentlich sollten die Klammern an Allen Lüftern passen.

In meinem Fall ... ich versuchs anhand von einem Foto zu zeigen:

WhatsApp Image 2025-04-15 at 12.48.05.jpeg
3343590-l0.jpg

Ergänzung ()

Und beim letzten mal wars der NH-U14S, der Lüfter mit ganz unkonventionellen Anordnungen der Löcher hat.

929404-l0.jpg
 
Kabelbinder???
 
@JoeDante

Einerseits müssen die Lüfter weg gebaut werden um den Kühler demontieren zu können, da die Verschraubung für den Sockel unter den Lüfter positioniert ist, also ist eine reversible Befestigung schon von Nöten, und andererseits solls ja gleichschaun auch etwas. Der Tausch der Lüfter hat ja auch optische Gründe.

Abgesehen davon bin ich mir gar nicht so sicher, ob man da mit einem Kabelbinde (oder Draht wäre ja fast einfacher) überhaupt hin kommt, da eben wie gesagt der Kühler dann ja schon im PC montiert sein muss.
Ergänzung ()

Nur mal um den Grundgedanken zu veranschaulichen, warum ich das überhaupt mache:

So sieht das Ergebnis aus:

Untitled.jpg

anstatt sowas:

929404-l0.jpg


Das ist der gleiche Kühler!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jetzt akut nicht ob es klappt, aber wären kleine Magnete eine Lösung?
Einfach 4 an den Lüfter geklebt, sollte ja bombenfest halten. Vorausgesetzt ist natürlich magnetisch.
 
Ezechiel schrieb:
wären kleine Magnete eine Lösung?

Das ist auch ne gute Idee, daran habe ich noch nciht gedacht ... so wie du meinst, wird das wohl nicht funktionieren, denn die Kühler/Kühlrippen sind normal aus Alu, aber man müsste eben auf beiden Seiten Magnete anbringen.

In meinem Fall jetzt möchte ich aber doch mit Draht arbeiten, und suche nur den Richtigen.
 
Also du hast "mehrere" Probleme ;)

die Lüfter mit durchgehenden Befestigungen funktionieren mit den Noctuahalterungen nicht wirklich, da würde ich sonst einfach 20(bzw 40 wenn Dualtower) € in einen entsprechenden Thermalrightkühler investieren, statt 15€ in Draht + Arbeit, der hat eine Halterung, die "außen" angreift. Oder muss unbedingt der Noctua genutzt werden?

Und die Sache mit den ungewöhnlichen Formaten bei Noctua ist halt, dass die dann immer eine Nummer kleiner als Halterung vorsehen. Sprich auf dem komischen 140er passen dann reguläre 120er.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Frag deine Oma/Opa nach Bindedraht...die hat bestimmt ne Rolle für die Blumen.
Oder geh auf ne Baustelle und frag da nach nem Stück Bindedraht.
 
VDC schrieb:
Oder muss unbedingt der Noctua genutzt werden?

Ich nutze Noctua sehr gerne, da man die gebraucht günstig und leicht bekommt, und das meines Wissens der einzige Hersteller ist, der Montagekits kostenlos (ohne Versandkosten) zur Verfügung stellt. Und da ich nicht in DE zu Hause bin kosten die "kostenlosen" Montagekits, die man von anderen Herstellern bekommt meist mehr (Versand) als der Kühler (gebraucht) kostet. Abgesehen davon gibt es dafür gut Zubehör. Siehe die Abdeckung auf meinem Bild oben.

Mir geht es ja auch darum, dass ich spezielle Lüfter verbauen möchte, die zum Rest im System passen. Und da habe ich dann bei anderen Kühlerherstellern dasselbe Problem, dass ich auf deren Montage keine fremden Lüfter bekomme. In dem Fall jetzt würde ein Assasin auf den von mir gewählte Lüfter tatsächlich vermutlich Problemlos passen. Aber es geht mir ja nicht nur um das jetzige Beispiel, sondern dass ich damit dann öfter mal irgendwelche Sonderklammern biegen möchte.

Splatter0815 schrieb:
Bindedraht...die hat bestimmt ne Rolle für die Blumen.

KGR84 schrieb:
Habs jetzt mal mit normalen Edelstahlbindedraht probiert

KGR84 schrieb:
Dass ich den Draht mit Kühler und Lüfter verrödeln könnte und das hält, das ist mir schon auch bewusst, nur wie sieht das denn aus?
 
Für sowas eignet sich auch eine durchsichtige Nylonschnur (durchsichtiges Nähgarn) oder Angelschnur. Kombiniert mit einem kleinen Stück einer Kugelschreiberfeder dran verbunden entsteht ein sehr flexibel einzusetzendes Befestigungstool. Das Gewinde der Kugelschreiberfeder dient zum einhaken an Kanten oder Ösen im PC-Gehäuse, Kühlerrippen oder Gitterstreben, etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MojoMC
Splatter0815 schrieb:
Frag deine Oma/Opa nach Bindedraht...die hat bestimmt ne Rolle für die Blumen.
Oder geh auf ne Baustelle und frag da nach nem Stück Bindedraht.
Bindedraht ist weich und biegsam. Die Klammern sind aus Stahl.
Dann würde ich noch eher die Oma nach nem Einmachgummi fragen.
 
SpiII schrieb:

Jap, nur ein anderer Lüfter drauf!

Ergänzung ()

Arboster schrieb:
Bindedraht ist weich und biegsam.

Ich hab mir mal einen Edelstahlbindedraht besorgt, der ist schon bedeutend stabiler als ein "Blumenbindedraht". Aber für eine Klammer leider immer noch zu weich/biegsam.
 
KGR84 schrieb:
Und beim letzten mal wars der NH-U14S, der Lüfter mit ganz unkonventionellen Anordnungen der Löcher hat.

Anhang anzeigen 1607774
Der NH-U14S hat den gleichen Lochabstand wie ein 120er Lüfter, da weist Noctua sogar extra drauf hin. Du kannst also - in Bezug auf Lüfterklammern - jederzeit einen 120er gegen den NH-U14S austauschen oder umgekehrt.

KGR84 schrieb:
Das ist der gleiche Lüfter!
Nein, ganz offensichtlich nicht. Das ist eventuell der gleiche Kühler, aber ganz sicher nicht der gleiche Lüfter.
 
Zurück
Oben