lüftersteuerung selber bauen - umsetzung möglich oder denkfehler?

ownagi

Commander Pro
🎄Rätsel-Elite ’24
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
2.129
es sieht im moment so aus:
4 gehäuse lüfter mit eigenem potentiometer
2 netzteillüfter deren anschlüsse ich nach aussen gelegt habe um zwischen 12 und 5 volt umzuschalten


jetzt die idee:
4 schalter mit 4 positionen
1 schalter mit 3 positionen

die 4 schalter:
12 volt, poti überbrückt
5 volt, poti überbrückt
0 volt
5 volt, poti aktiv

so hätte ich praktisch:
maximale drehzahl @ 12 volt
maximale drehzahl @ 5 volt
aus
maximale drehzahl ohne dass der lüfter stehenbleibt (muss auf 5 volt anlaufen und wird dann umgeschalten auf ~3 volt)

der letzte schalter ist nur 5/12/aus


sollte doch klappen oder hab ich nen denkfehler bzgl der poti ueberbrückung?
 
Ich glaub nicht, daß du so einen Schalter finden wirst.

Du hast normalerweise eine Wurzel, die du auf mehrere Pins schalten kannst. Also entweder, du schaltest das Pot zu/weg, oder du schaltest zwischen den Spannungen um.

Wenn du die Lüfter mit 5V starten und dann automatisch auf 3V runterregeln willst, reicht dir auch der Schalter nicht mehr - da brauchst du dann ein Zeitglied (was allerdings auch nicht schwer zu machen ist).

Generell würd ich sagen, entweder Pot oder Umschaltung zwischen den Spannungen. Eine Möglichkeit wäre auch ein Pot mit integriertem Ein/Aus-Schalter.
 
Ich hab auch noch keinen Wipp-Schalter mit 4 Positionen gesehen, so was gibts eher als Dreh-Wahlschalter. Aber an sich sollte so was ohne Probleme gehen.

Frag mal einfach in dem Elektronikladen deines Vertrauens...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde es auch über nen drehschalter machen, kippschalter sind so altmodisch!
 
du solltest aber unbedingt drauf achten was du für einen poti nimmst, viele können nämlich nur eine sehr geringe leistung ab.
das problem mit dem anlaufen kann man auch so regeln, dass man zuerst auf die 5 volt, poti überbrückt schaltet und danach dann auf den poti, wäre mir aber zu lästig.
theoretisch könnte man auch einen kondensator parallel zum poti schalten, dann hat man beim einschalten für einen kurzen moment 5V am lüfter, ob der moment reicht ist aber fragwürdig.
 
die lüfter haben schon eigene potis
zeitumschaltung hatte ich nicht vor
ehr bei 5 volt starten und dann runter

finde kippschalter toller als drehschalter, gemackssache eben

und danke für die tips
 
Zurück
Oben