Wir haben selber ein Air 2014.
Ich war heute bei uns im Apple-Laden und habe sämtliche (Air, Pro 13 2015, Pro 13 2016, Macbook 12) Geräte, soweit das ging, etwas ausprobiert.
Mir ist klar, dass das Air nur ein TN-Panel hat, die anderen alle IPS mit "dichterer" Auflösung; trotzdem war der Unterschied für mich nicht besonders gross bzgl. des Displays. Für Videos mag das evtl. anders aussehen. Ich habe die Pros und das Macbook 12 jedoch auch auf 1440x900 gestellt. Die Pros sind ja Standart 1280x800; das ist etwas, was ich nie verstehen werde. Diese Auflösung bietet um einiges weniger Platz auf dem Monitor. Wie gesagt, kann man verstellen, aber das soll wohl doch etwas auf die Performance und Pixeldichte gehen.
Anyway, man sieht zwischen Air und Pro schon einen Unterschied, wenn man genau hinsieht, ist für mich jedoch nicht sehr deutlich. >> Hat mich überrascht.
Das Display des 2016er ist etwas heller, evtl. etwas kontrastreicher und insgesamt sieht das Gerät sehr gut aus, auch schlanker. Allerdings merkt man die Displayunterschiede -wie bei vielen anderen Dingen auch- nur im direkten Vergleich.
Ich wollte ja meiner Frau eigentlich ein Macbook 12 kaufen, werde es aber evtl. lassen. Warum? In Wirklichkeit ist das Display deutlich kleiner, als es 13,3" >> 12"" vermuten liesse. Hier vernünftig Office, Mail bearbeiten > ich weiss nicht so recht. I.ü. erschien mir das Retina des Pro irgendwie besser zu sein, natürlich schwer zu sagen in so kurzer Zeit.
Was jedoch bei allen post 2015 Geräten der Dealbreaker sein könnte, ist die Tastatur. Nicht nur, dass man sich da wirklich dran gewöhnen müsste, also ständig daran denken, nein, die alte Tastatur fühlt sich haptisch sehr, sehr, sehr viel angenehmer an.
Touchbar ist und bleibt ein Gimmick, auch umständlich zu erreichen da vorne beim Display, wenn man da ständig was regeln, einstellen möchte.