Mac Mini M4, welche Ausstattung?

tizzy11

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
262
Hallo,

ich möchte mir nun einen Mac Mini M4 zulegen (aktuell besitze ich noch einen Mini-PC, AMD Ryzen Serie 7, 32 GB Ram, 512 GB SSD, Windows 11 Pro) und würde gerne wissen was mir hier empfohlen wird.

Ich nutze Internet, Office-Programme, Musik-Programme (Equalizer, Player), ein wenig Bildbearbeitung (keine Videobearbeitung !). Das war es auch schon im großen und ganzen.

Wichtig ist mir das ich den Mac Mini M4 so ca. 7 Jahre nutzen möchte.

Ich dachte schon an den Standard Mac Mini M4 (16 GB Ram, 256 GB SSD) wegen der teuren Aufpreispolitik von Apple, evtl. eine 512 GB SSD.

Welche Erfahrungen habt Ihr hier und was könnt Ihr mir empfehlen?

Vorab Danke für Eure Hilfe
 
Als Desktop habe ich den Mini M4 in der Standard 16/256 Konfiguration und bin wunschlos glücklich. Dran hängen 2 - Samsung USB 2TB SSDs (4TB gesamt) und somit ist auch der "kleine" (140GB sind bei mir frei) Speicher kein Problem.

Leistung hat der auf jeden Fall zum abwinken bei minimalen Stromkosten. Portable hab ich ein Macbook Pro M4 Pro - und eigentlich reicht mit der M4 Mini vollkommen von der Leistung ;D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina, japanology und Sensei21
Meiner Meinung nach entsprechen deine Anforderungen dem Mac Mini M4 Basismodell. Die unverschämte Aufpreispolitik würde ich auch nicht mitmachen. Die SSD im Mac Mini M4 lässt sich übrigens erheblich günstiger selbst austauschen. Dafür gibt es auch Dienstleister.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sensei21 und cosmo45
Schau mal bitte auf die SSD Deines aktuellen Mini-PCs und teile uns den freien Speicher mit. Bei 7 Jahren Nutzungszeit würde ich eher zum 512 GB Modell tendieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Forlorn und Goltz
Habe vor einigen Tagen mir selber den M4 Mini (16/256) zugelegt, primär um macOS ein wenig kennen zu lernen. Sobald ich Lightroom öffne und mich ein bisschen im Programm aufhalte nimmt der Speicherdruck schnell zu. Wenn du wirklich planst den Mac so lange zu nutzen, solltest du zuerst über mehr RAM nachdenken. Wie bereits in anderen Posts erwähnt lässt sich der Festplattenspeicher sogar selber tauschen (würde ich nicht machen) oder man setzt aber eben auf externe SSDs.
 
Midium schrieb:
Sobald ich Lightroom öffne und mich ein bisschen im Programm aufhalte nimmt der Speicherdruck schnell zu.
Von Windows kommend hat mich die fast hundertprozentige RAM-Auslastung beim Mac anfangs auch irritiert. Ich habe gelernt, das zu ignorieren. Solange Du das "Ladebällchen" nicht angezeigt bekommst oder der Meinung bist, dass Dein Programm hängt, hast Du genug Speicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe, WinstonSmith101 und Incanus
Midium schrieb:
Sobald ich Lightroom öffne und mich ein bisschen im Programm aufhalte nimmt der Speicherdruck schnell zu. Wenn du wirklich planst den Mac so lange zu nutzen, solltest du zuerst über mehr RAM nachdenken.
Das gleiche passiert auch wenn du einen Mac mit mehr RAM kaufst, da macOS den kompletten verfügbaren Arbeitsspeicher nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: user_zero, Dat IT Nerd, WinstonSmith101 und eine weitere Person
tizzy11 schrieb:
Ich nutze Internet, Office-Programme, Musik-Programme (Equalizer, Player), ein wenig Bildbearbeitung (keine Videobearbeitung !). Das war es auch schon im großen und ganzen.

Wichtig ist mir das ich den Mac Mini M4 so ca. 7 Jahre nutzen möchte.

Ich dachte schon an den Standard Mac Mini M4 (16 GB Ram, 256 GB SSD) wegen der teuren Aufpreispolitik von Apple, evtl. eine 512 GB SSD.
Ich würde es umdrehen: Lieber 32GB RAM und eine kleinere SSD. RAM kannst du nicht aufrüsten und bei 7 Jahren Nutzungszeit wweiß man nicht, wie sich der Bedarf entwickelt. SSDs kannst du extern anschließen um den Speicher zu erweitern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille und Helge01
Ich würde bei diesen Anforderungen jetzt nicht ein Modell mit 32GB kaufen. Das ist direkt der doppelte Preis für eine Eigenschaft, die man eventuell vielleicht irgendwann mal haben wollen würde.
Wenn man dann irgendwann wirklich merkt, dass mehr RAM sinnvoll ist, kann man einfach einen neuen Rechner kaufen und den alten verkaufen.
Das Umziehen von einem Rechner auf den anderen ist beim Mac sehr einfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: user_zero
Steht und fällt mMn mit den 7 Jahren.
Ich würde die Basis nehmen. Vielleicht Update auf 512 GB RAM.
Wenn du aber weiter über Updates nachdenkst die du jetzt nicht brauchst und nur wegen der Zukunftssicherheit nimmst, verdoppelst du schnell den Preis von 700€ auf 1450/1700€. Da kannst du mMn besser nach 4 Jahren die neue Basis kaufen die dann mehr Hardware haben wird. Biste zusammen auf 1400€ auf 8 Jahre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: user_zero, Kuristina, angerhome und 2 andere
Achtung, M5 MacMini sollte sehr bald rauskommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: user_zero
+1 für mehr Ram, wenn das Ding lange laufen soll. 24GB oder 32, je nach dem, was preis leistungstechnisch besser ist (und ins Budget passt) alles andere (SSD) lässt sich nachrüsten
 
Ich bleibe dabei, dass dir die Basis-Konfig ausreicht. Die SSD lässt sich leicht erweitern und der RAM-Aufpreis ist zu krass, finde ich.
Bei dem Aufpreis kannst du dir gleich in 5 Jahren einen neuen kaufen, sofern es dann einen Engpass geben würde und hättest jetzt durch die Ersparnis schon fast 50% des Kaufpreises des neuen Mac-Minis in x Jahren beisammen.

Zumindest sehe ich das so!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: user_zero, Masteraro, WinstonSmith101 und 2 andere
Vor allem weil der "Kleine" mit 587€ auf Amazon schon recht günstig ist :D
 
v3nom schrieb:
Achtung, M5 MacMini sollte sehr bald rauskommen

Wann er kommt, ist leider noch höchst fraglich. Ich persönlich würde mit dem ersten Quartal 2026 rechnen. Natürlich wäre es besser, wenn er früher käme. Wenn der TO aber noch bis dahin warten könnte, wäre der M5 von Vorteil. Vielleicht besinnt sich Apple bis dahin und stattet das Basismodell mit einer 512 GB SSD aus. Aber auch der M4 ist pfeilschnell und würde völlig ausreichen. Selbst mit dem M1 lässt sich heute noch problemlos arbeiten.
 
Mal andersrum gefragt: was passt dir an deinem aktuellen pc nicht?
Ist dir was zu langsam, geht dir der Speicher aus?
Für deine genannten Anwendungen brauchts eigentlich keinen neuen pc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SockeTM und Kuristina
Bei RAM auch beachten, dass Firefox mit ein paar Tabs einen unglaublichen Speicherverbrauch hat. Jenseits von 10GB sind nicht unüblich. Soweit man Ruhezustand wählt und nicht herunter fährt lohnt es sich deshalb, FF alle paar Tage mal zu schließen. Muss man sich halt überall neu anmelden.....
 
user_zero schrieb:
Solange Du das "Ladebällchen" nicht angezeigt bekommst oder der Meinung bist, dass Dein Programm hängt, hast Du genug Speicher.

Helge01 schrieb:
Das gleiche passiert auch wenn du einen Mac mit mehr RAM kaufst, da macOS den kompletten verfügbaren Arbeitsspeicher nutzt.

Habe schon Programme zum kompletten Absturz wegen des fehlenden Speichers gebracht. 16GB ist nun wirklich nicht viel.
 
Zurück
Oben