FTPFreezer schrieb:
Ich bin vor 8 Monaten auf ein MacBook umgestiegen und dieses OS ist wirklich anstrengend zu bedienen. Stelle dich auf mind. 2-3 Monate intensive Nutzung von ChatGPT ein und anschließend weiterhin regelmäßige Recherche. Windows hat auch seine Ecken und Kanten, aber ist in Summe angenehmer in der Bedienung.
Das halte ich für übertrieben, allerdings ist auch klar, dass es jeder anders empfindet.
Ich bin vor 1,5 Jahren umgestiegen, nach 30 Jahren Windows (habe mit 3.1 angefangen).
Anfangs ging mit macOS vieles langsamer, vor allem so Dinge wie Dateien kopieren, weil der Finder konzetionell deutlich anders als der Windows Explorer funktioniert.
Mittlerweile finde ich Windows ungewohnt. Es gibt von Apple ein Einstiegs Manual als eBook, man sollte sich die Mühe machen, es mal durchzulesen und sich ein paar Dinge dort anzuschauen.
Wenn man immer nach dem "Windows weg" sucht, dann blockiert man sich mit macOS.
Meine Lernerfahrungen bisher:
- Besonders wenn man macOS mit Linux oder Windows im Wechsel benutzt, sind die anderen Shortcuts für Cut/Copy/Paste natürlich nervig, das lässt sich bei Mischnutzung leider auch nicht vollständig beheben, jeder Workaround hat so seine Macken und ist nicht wirklich zu emfpehlen.
- Wenn man das Tatsturlayout auf "Deutsch Standard" (DE+) umstellt, dann sind {[]}\ auf denselben Tasten wie bei Windows, hilft besonders bei Dual-Mode Tasturen, die die Windows Belegung aufgedruckt haben
- Man sollte sich grundlegend mit de Bedienung des Fenstermangements vertraut machen
- Minimieren das orange - legt ein Fenster rechts im Taskbar ab, da kann man sie wieder anklicken
- Anderweitig unsichtbare Fenster bekommt man in der Regel per Rechtsklick auf das Taskbar Icon der App im Kontext Menü
- Schliessen (x) bewirkt bei den meisten (leider nicht allen) Programmen, dass nur das Fenster geschlossen wird, aber nicht das Programm beendet. Wenn man also ein Programm, wie etwa Apple Mail, gerade nicht braucht, aber auch nicht möchte, dass es bei den verkleinerten Fenstern erscheint, drückt man besser x anstatt -.
- Generell beendet man Programme bei macOS eher nicht, und fährt es auch nicht herunter. Man nutzt es also eher wie ein Smartphone/Tablet.
- Der Vollbild Modus bei macOS funktioniert etwas speziell, er ist sozusagen ein eigener Desktop. Wechselt man während des Vollbildmodus zu einem anderen Programm legt es sich nicht etwa über das Vollbildfenster, sondern das Vollbildfenster geht zu. Das ist eines der wenigen Dinge an macOS die mich in der Tat permanent nerven
- Maus über da grüne Icon halten gibt dieses Menü
-
- Alternativ Doppelklick auf die Titelzeile für Windows "Maximiertes" Fenster anstatt Vollbild
- Wenn man nur mit einem Bildschirm arbeitet und ständig zwischen Programmen wechselt, ist der Stage Manager eigentlich nicht schlecht. Ich nutze den allerdings nicht als "Dauer" Option, sondern wirklich nur, wenn ich eine Aufgabe erledige die ständiges Programmswitching benötigt
- Auch Gewöhungsbedürftig ist die Menüleiste, besonders wenn ein Fenster nicht im Vollbild ist, Manche Programme, wie etwa Safari, Apple Mail, die Vorschau App bieten einen Teil der Funktionen im Menü, einen anderen eben direkt auf der Oberfläche der App. Das hat mich vor allem bei Apps die ich schon vom iPad kannte, anfangs verwirrt, wenn man z.B. in der Vorschau in PDF ausdrucken möchte. Beim iPad geht das über den Teilen Button, bei macOS über da "Ablage" Menü. Also als Tipp: Wenn man was nicht findet, an die Menüleiste denken.
- macOS hat überraschend viele Keyboard Shortcuts. Manches, was Windows als Programm bietet, gibt es bei macOS nur als Shortcut. Z.B. habe ich anfangs das Sniping Tool von Windows vermisst. Aber Cmd-Shift-3,4 und 5 bieten die gleiche Funktionalität. Ich bin jemand, der sich nicht gerne komplizierte Shortcuts merkt, daher war das anfangs auch etwas nervig (Bei Windows habe ich das Sniping Tool an der Taskleiste angeheftet). Tipp: Beim ersten mal Cmd-Shift-5 aufrufen, dort kann man in den Optionen das zukünftige Verhalten des Tools einstellen. Im Alltag nutze ich dann meist Cmd-Shift-4.
Wirklich vermissen tue ich eigentlich nur einen gescheiten Fotoviewer, die Galerieansicht ist kein Ersatz für die Windows Fotoanzeige.
FTPFreezer schrieb:
aber sobald man erst einmal die unzähligen Programme installiert hat, die man braucht, um grundlegende Funktionen nachzurüsten,
Was für "unzählige Programme" hast Du denn installiert? Ich habe bisher nur ein Third-Party Tool für die Fotoanzeige und "Better Battery" installiert, wobei man Letzteres nicht wirklich braucht.