Hallo zusammen
Wir haben im Büro ein kleines Windows Server (2008 R2) Netzwerk mit AD, Clients sind Windows 7 und MacOS.
Server und Clients sind jeweils auf dem aktuellsten Software Stand.
Bei vielen Web-Projekten ist es so dass Mitarbeiter mit Windows und MacOS zusammenarbeiten (Programmierer / Designer+Grafiker). Nun ist es dass bei jeweils den Projekten auch eine .htaccess Datei verwendet wird um z.B. schönere URLs zu ermöglichen.
Jetzt ist uns aufgefallen dass wenn ein MacOS Benutzer die .htaccess Datei abspeichert, diese (von mir aus gesehen fälschlicherweise) mit dem "Hidden" Attribut für Windows/AD abspeichert - sprich hat ein Macianer die .htaccess Datei bearbeitet und neu gespeichert (das verwendete Programm scheint dabei egal zu sein), sehen die Windows Benutzer diese nicht mehr ausser sie aktivieren im Windows Explorer "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" (was wir aber nicht möchten).
Ist mir schon klar dass die Dateien die mit einem "." beginnen in der Unix Welt als versteckte Dateien gelten. Aber in einer Windows Umgebung ist das nicht so und deshalb verstehe ich nicht warum dieser Effekt entsteht.
Jemand eine Idee wo ich für eine Lösung ansetzen könnte bzw welche Einstellungen man dafür ändern müsste damit das nicht mehr so gehandhabt wird?
Wie schon geschrieben ist die Möglichkeit bei allen Windows PCs "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" keine Option.
Ebenfalls keine Option ist es den Windows Server mit einem Linux Server ersetzen oder nur noch Windows oder Mac einzusetzen.
Wir haben im Büro ein kleines Windows Server (2008 R2) Netzwerk mit AD, Clients sind Windows 7 und MacOS.
Server und Clients sind jeweils auf dem aktuellsten Software Stand.
Bei vielen Web-Projekten ist es so dass Mitarbeiter mit Windows und MacOS zusammenarbeiten (Programmierer / Designer+Grafiker). Nun ist es dass bei jeweils den Projekten auch eine .htaccess Datei verwendet wird um z.B. schönere URLs zu ermöglichen.
Jetzt ist uns aufgefallen dass wenn ein MacOS Benutzer die .htaccess Datei abspeichert, diese (von mir aus gesehen fälschlicherweise) mit dem "Hidden" Attribut für Windows/AD abspeichert - sprich hat ein Macianer die .htaccess Datei bearbeitet und neu gespeichert (das verwendete Programm scheint dabei egal zu sein), sehen die Windows Benutzer diese nicht mehr ausser sie aktivieren im Windows Explorer "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" (was wir aber nicht möchten).
Ist mir schon klar dass die Dateien die mit einem "." beginnen in der Unix Welt als versteckte Dateien gelten. Aber in einer Windows Umgebung ist das nicht so und deshalb verstehe ich nicht warum dieser Effekt entsteht.
Jemand eine Idee wo ich für eine Lösung ansetzen könnte bzw welche Einstellungen man dafür ändern müsste damit das nicht mehr so gehandhabt wird?
Wie schon geschrieben ist die Möglichkeit bei allen Windows PCs "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" keine Option.
Ebenfalls keine Option ist es den Windows Server mit einem Linux Server ersetzen oder nur noch Windows oder Mac einzusetzen.