Mailenable Port 25 geschlossen?

dersuperpro1337

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2015
Beiträge
973
Guten Abend zusammen!

Die Portierung meiner Domains auf einen neuen Server (gleicher Provider) gestaltet sich, was Mails angeht, als Desaster.
Mails können empfangen werden, jedoch nicht gesendet.

Voraussetzungen: Windows Server 2016, Mailenable

Symptome: Mailenable sendet Mails nicht raus, sie hängen im SMTP Outbound fest mit der Nachricht

Fork/Split: Message ID [5E89F83E2F4A44ACA00525006DD0CBE2.MAI] requeued/split into 1 messages for delivery to target domains.
Queued: Message ID [5E89F83E2F4A44ACA00525006DD0CBE2.MAI] queued for delivery to the domain [googlemail.com] at the SMTP Outbound Queue with a new Message ID of [5E89F83E2F4A44ACA00525006DD0CBE2.MAI]


Debug delivery information for Message ID [5E89F83E2F4A44ACA00525006DD0CBE2.MAI]
11/08/19 00:26:13 ME-I0018: [940339F682334115888F91DD272BE099.MAI] Outbound message from ([SMTP:Meine Mailadresse]) requeued as [5E89F83E2F4A44ACA00525006DD0CBE2.MAI] to the target domain [googlemail.com]
11/08/19 00:26:13 ME-I0026: [5E89F83E2F4A44ACA00525006DD0CBE2.MAI] Sending message
11/08/19 00:26:13 ME-E0059: [5E89F83E2F4A44ACA00525006DD0CBE2.MAI] Message Delivery Failure. Attempt (0): Could not connect to mail server for domain (googlemail.com). The remote mail server could not be contacted at this time. Message has been requeued

Überprüft wurde:
Globale Blacklists: Kein Problem
Restart: Keine Besserung

Nun habe ich festgestellt, dass der SMTP Port 25 zwar unter der Adresse "telnet localhost 25" erreichbar ist, aber nicht unter der Adresse "telnet meine@mailadresse.de"

Bin ein bisschen ratlos, hat jemand eine Ahnung, wonach ich noch schauen kann?
Liefere gerne weitere Informationen, sofern notwendig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Andreas_:
Der smtp.googlemail.com nimmt auf Port 25 keine Mails entgegen.

Sofern diese Änderung nicht erst seit 2 Tagen in Kraft ist, stimmt das leider nicht.
Denn auf dem alten Server, der bis vor 2 Tagen mit dieser Mailadresse und der dazugehörigen Domain betraut war, habe ich auch ohne SSL Protokoll über SMTP Port 25 meine Mails verschickt ohne Probleme.

Nun habe ich ein SSL Protokoll welches angeblich (laut Plesk) auch meine mail.meinewebseite.de DNS sichert, jedoch schlagen alle Versuche, den Mailserver per SSL zu nutzen, fehl.
Lediglich die unverschlüsselte Anmeldung in meinem Mail Client über Port 143 und 25 sind möglich (exakt die selben Settings wie beim alten Server auch). Mails kommen rein, gehen aber nicht raus.
 
Also zunächst einmal grundlegendes Wissen zu Firewalls.....

Nur weil du dich auf deinen Server auf den Port 25 aufschalten kannst, bedeutet es noch lange nicht, dass dein Server sich auf einen anderen Server zu dem Port 25 verbinden kann.... So ein Test ist also nutzlos.

Eine Verbindung findet fast immer mit einer Queladresse und einen temporären Quellport zu Zieladresse und Zielport…..

Es kann durchaus also durchaus sein, dass dein Anbieter um Spambots zu vermeiden, Verbindungen von gehosteten Servern zum Port 25 sperrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dersuperpro1337 und konkretor
Port 143 ist imap hat mit dem versenden nichts zu tun.
Dein Problem ist das dein lokaler Server keine Verbindung zu googlemail.com aufbauen kann.
Sind die outgoing ports 465 und 587 offen?
 
Die meisten Anbieter erlauben schon länger keine unverschlüsselten Verbindungen mehr, meines wissens auch Google.
 
Kannst du dich vom Server mit smtp.googlemail.com port 25 verbinden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dersuperpro1337
smtp.googlemail.com ist für Mail-Clients. Hier kommunizieren doch zwei Mail-Server, da ist der MX im DNS relevant.

Funktioniert die DNS-Auflösung auf dem Server? Was gibt nslookup -type=mx googlemail.com aus?
Kannst du dich mit dem Google-MX mit telnet gmail-smtp-in.l.google.com 25 verbinden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral, dersuperpro1337 und xexex
@TheCadillacMan Du warst am nächsten dran. Danke aber auch an @xexex und @cloudman

Der Support meines Anbieters hat sich heute auch gemeldet und selbst mal drüber geschaut (Was ich nicht erwartet hätte, das es ja eigentlich mein Bier ist, was auf meinem Server abgeht) Daumen hoch für Hosteurope.

offenbar war in Ihrer MailEnable-Konfiguration kein DNS-Server hinterlegt, wodurch externe Domainnamen nicht aufgelöst und die Mails somit nicht versandt werden konnten.
Dies haben wir nun korrigiert, so dass der Mailversand jetzt eigentlich funktionieren müsste.

Also musste - Was ich auch irgendwo mal gelesen hatte, es aber als irrelevant abgetan hatte - Einfach der DNS Server bzw. einer der Nameserver meines Anbieters in Mailenable eingetragen werden.

Plesk scheint dies nicht von alleine zu tun. Problem gelöst, danke jedoch vielmals für Eure Versuche, mir zu helfen!

Edit: Nur nochmal kurz zu mir - Ich habe NULL Plan von der Materie. Keinen Plan von Webdesign, keinen Plan von IIS Administration und so weiter. Ich hab nur meinen Job als Fotograf und will meine Webseite nicht an externe weitergeben. Daher der ganze Aufwand mit einem eigenen Server etc.
Ich lese mir den ganzen Mist also selbst an. Danke, dass ihr nicht gleich auf mich eingeprügelt habt, weil ich keine Ahnung habe ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig, Hayda Ministral, TheCadillacMan und eine weitere Person
Werbebanner
Zurück
Top