Mainboard flackert springt nicht an xy

mylight

Lt. Commander
Registriert
März 2019
Beiträge
1.572
Moin,

hatte jetzt öfter mal das Problem, dass der PC nicht anspringt.

Ich drücke den Einschaltknopf und das Mainboard leuchtet ganz schnell an/aus und springt dann mit Glück nach einer Weile an. Trenne ich alles vom Strom und wiederhole das ein paar mal fährt der Rechner dann irgendwann normal hoch.

Das Flackern der LEDS ist auch beim Gehäuse zu sehen, als ob der Einschaltknopf ständig betätigt wird. Das ganze sieht nicht gesund aus.

Ich habe soweit alle Sache nochmal ordentlich auf Wackelkontakt überprüft das hat aber auch keine Veränderung gebracht.

Wo könnte das Problem liegen?

Jmd ne Idee was man tun kann?

Xilence Performance X 850W Netzteil
Rest wie in meiner Signatur
 
netzteil, und das was du hast ist grosse grütze...merkt es das ist ein wichtiges teil im pc...
 
Würde auch sagen Netzteil, da hat sich wohl ein Kondensator verabschiedet.
Mal mit einen guten Marken NT testen.
 
Da selbst hier die Xilence Netzteile empfohlen werden, wird das mal kein schlechtes sein von der X serie gibts vier Stück von 550-850W ATX 2.4 etc. soviel zu Markennetzteil.

https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/kaufberatung.47979/

Haste das Board schonmal manuell überbrückt also direkt an den Pins am Mainboard, nicht das der Eintaster vom Gehäuse ne Macke hat? Klar könnte auch ein defekt am Netzteil vorliegen, aber so pauschale Aussagen wie Billignetzteil treffen hier halt nicht zu.
 
Das sieht definitiv nicht nach einem Netzteilproblem aus - eher nach Mainboardproblem. Passiert das auch mit einer "kleineren" Grafikkarte?

Das Netzteil ist sehr gut und eigentlich überdimensioniert. Aber Defekte kann es natürlich immer und bei allem mal geben, wenn auch hier unwahrscheinlich.
 
mylight schrieb:
Das Flackern der LEDS ist auch beim Gehäuse zu sehen, als ob der Einschaltknopf ständig betätigt wird. Das ganze sieht nicht gesund aus.
Welche LEDs genau "flackern"?
 
Tippe auch auf Mainboard.
Was das Netzteil angeht,habe es selbst in meinem PC und tut zuverlässig seinen Dienst.
Alles geht mal kaputt,auch teure Netzteile.
 
Viper1982 schrieb:
Da selbst hier die Xilence Netzteile empfohlen werden, wird das mal kein schlechtes sein von der X serie gibts vier Stück von 550-850W ATX 2.4 etc. soviel zu Markennetzteil.

https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/kaufberatung.47979/

Haste das Board schonmal manuell überbrückt also direkt an den Pins am Mainboard, nicht das der Eintaster vom Gehäuse ne Macke hat? Klar könnte auch ein defekt am Netzteil vorliegen, aber so pauschale Aussagen wie Billignetzteil treffen hier halt nicht zu.
Recht haste. Xilence ist halt Tochterfirma von Bequiet.

Habe auch zeurst gedacht es würde am Gehäuseschalter liegen. Sitzt aber alles soweit wieder fest, hatte es tatsächlich auseinander gebaut, vllt hab ich da iwas zerstört bei.

Das mit dem manuellen einschalten per Pin ist eine gute Idee werde ich beim nächsten mal testen.
Ergänzung ()

blöderidiot schrieb:
eher nach Mainboardproblem.
Mir fällt gerade ein das Problem tritt erst auf seitdem ich die neuen Gehäuse-Lüfter angeschlossen hatte, aber da kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen...
 
Ein Verbraucher zu viel im System, Netzteil überlastet oder bei Lüfterdefekt eben ein Problem. Man kann auch den Lüfter als letzte Veränderung wieder entfernen und testen ob das System sauber startet.

Wenn es sich um die Konfiguration aus der Signatur mit der RTX3080 handelt, der PC auch noch übertaktet ist, kann es am Ende sogar das Netzteil sein. Bei kritischen Spannungsverlust flackert es mal gerne.

Wenn sogar einige der großen Seasonic anscheinend aktuell immer noch nicht genug Ladungspuffer haben um die enormen Spannungsspitzen bei den Grafikkarten abzufedern, wird ein günstigeres Netzteil einer anderen Firma kaum besser arbeiten oder genug Reserve für einen Systematart haben. Die RTX3080 ist ein Brocken.
 
Zurück
Oben