Managed Switch IP finden...

Riddimno1

Lt. Commander
Registriert
Mai 2014
Beiträge
1.868
Hi,

an meiner FB hängt ein TP-Link T1600G-52TS. Laut Hersteller ist die Standard IP 192.168.0.1. Die FB hat ja einen anderen Adressbereich (192.168.178.X). Wie komme ich jetzt auf die Weboberfläche? Über die Standard IP funktionierts nicht. Muss ich manuelle Adressen vergeben?

Kann ich den Switch auch finden, wenn nicht direkt am Switch hänge, sondern über WLAN mit der FB verbunden bin?
 
Du gibst deinem PC/Notebook eine zusätzliche IP aus diesem Bereich und kannst dann auch darauf zugreifen.
 
Du solltest dich per Kabel verbinden und eine IP aus dem Bereich 192.168.0.0/24 haben. Am besten aber nicht die selbe wie der Switch. ;)
 
Ja das Problem ist, dass ich momentan über Teamviewer auf mein Notebook zugreife. Da ist das Umstecken etwas schwierig :-D
Ergänzung ()

Masamune2 kannst du mir das etwas erklären wie ich das mache?
 
Dann musst du wohl den Adressbereich in der Fritzbox ändern. ^^
 
Ich hätte jetz einfach beim Netzwerkadapter eine zusätzliche IP eingegeben?
 
ja kannst du auch tun, so lange das nicht beim switch /vlan blockiert ist
 
Ja, nur Wlan.

Sollte ich nicht über Angry IP Scanner, Wireshark etc. zumindest was finden? Da kommt nämlich gar nix :-/ Auch beim angegeben Adressbereich von 192.168.0.0 bis 192.168.0.255
 
Kannst du nicht auf die Fritz? Dort müsste dein Switch in der Netzwerkübersicht zu sehen sein.
 
Also ich kenne mich jetzt wenig mit VLAN aus und kann dazu nix hilfreiches sagen, aber wenn du ne IP hast mit 192.168.178.x dann muss dein Router eine Route kennen um deine Pakete an 192.168.0.x weiter zu leiten.
 
Hätts jetz mal probiert unter Netzwerkadapter, IPv4, Erweiterte Einstellungen, DNS, die 192.168.0.2 gesetzt. Funzt nicht...
Ergänzung ()

Nein in der FB taucht er nicht auf. Es tauchen aber die Geräte auf, die am Switch hängen.
 
Mit DNS hat das definitv nix zu tun wenn du nur mit IPs arbeitest.
 
Dachte ich zuerst auch. Ich bin nach dem gegangen....
1.JPG
 
Afaik löst ein DNS Server in erster Linie Namen in IP-Adressen auf. Das macht bei dir wahrscheinlich die FB und die wiederum holt sich die Liste von deinem ISP DNS... Du brauchst eher sowas wie ne virtuelle Schnittstelle, aber da hab ich bei Windows wenig Erfahrung sorry -.-
 
Ich könnte jetzt das höchste aller Dinge riskieren und meine Frau fragen, ob sie meinen Laptop per Kabel an meinen Switch im Netzwerkschrank hängt...

Ich hör jetzt schon die Sirenen :-D
 
Wäre zumindest der einfachste Weg den Ethernetadapter mit ner IP versehen und schon geht das...
 
Ein IP-Scanner macht nichts anderes als eine Liste von IPs zu pingen. Das ändert aber nichts daran, dass der PC selbst auch eine funktionierende Verbindung zu diesen IP-Adressen bzw. dem Subnetz haben muss. Das heißt, dass der PC entweder selbst innerhalb des angepingten/gescannten Subnetzes ist oder dass in der Routing-Tabelle ein Gateway für dieses Subnetz eingetragen ist. So kann man beispielsweise mit AngryIP ja auch eine IP-Range im Internet scannen, weil IPs im Internet ja über die Routing-Tabelle zum Standard-Gateway geroutet werden, dem Internet-Router.

Wenn du nun an einem PC, der in einem Fritzbox-Netzwerk mit einer 192.168.178er IP sitzt, ein Gerät im selben Netzwerk anpingen willst, das jedoch eine andere IP hat, zB 192.168.0.x, dann sitzt diese IP eben außerhalb des eigenen Subnetzes des PCs und dieser schickt daraufhin den Ping in Richtung Internet-Router. Der wiederum merkt, dass das eine lokale IP ist, die nicht ins www geroutet wird, weiß aber auch nicht wohin er das sonst routen soll --> Müll.

Ergo muss der PC selbst mit einem Bein im 192.168.0er Subnetz stehen. Dazu in die Netzwerkeinstellungen gehen und dem (W)LAN-Adapter neben der 192.168.178er IP noch eine zusätzliche IP geben, zB 192.168.0.123. Bezieht der PC bisher seine IP automatisch via DHCP, muss man ihm eben eine manuelle 192.168.178er IP verpassen, ist ja nur temporär.
 
Riddimno1 schrieb:
Ich hätte jetz einfach beim Netzwerkadapter eine zusätzliche IP eingegeben?
Bringt nichts; die FB kann nur Netzwerkgeräte in dem Subnetz auflösen, dass in der FB festgelegt ist. Netzwergeräte, egal ob per LAN oder WLAN angeschlossen, die anderen Subnetzen zugeordnet sind, werden nicht erkannt. Der unkomplizierteste Weg ist, sich von einem PC aus direkt per LAN mit dem Switch zu verbinden und diesem eine Adresse aus dem Subnetz der FB zuzuordnen. Wenn man das Subnetz der FB an den die Default-IP des Switches anpasst, werden eventuell die an die FB angeschlossenen Geräte nicht mehr erkannt.

Eine(n) völlig Ahnungslose(n) würde ich nicht mit der Anpassung der IP-Adresse des Switches betrauen. Im ungünstigen Fall hat Switch danach eine unbekannt Adresse.
 
Normalerweise siehst du in der fritzbox alle Netzwerkadressen, manche öffnen direkt mit drücken der ip ein Browser Fenster, dabei ist es egal in welchem Adressbereich das Gerät liegt. Ansonsten kopier den Netzwerk-Adapter, benenne diesen in Switch-Zugriff und ändere die ip des lappi auf 192.168.0.10. danach wieder den „normalen“ aktivieren und Switch-Zugriff deaktivieren.
 
Zurück
Oben