[Matrox] G400MAX vs. G400 vs. G450LE

Carsten

Commodore
Registriert
Juli 2001
Beiträge
4.590
Wahrscheinlich interessiert es keinen, aber ich für meinen Teil bin mit den Matrox-Karten, die sich in meinem Besitz befinden (und ihren Weg größtenteils über ebay dorthin fanden) immer recht zufrieden gewesen.

Nachdem ich aber nun meinen schicken neuen Monitor (ebenfalls eigentlich ein Gebrauchter) im Oktober bekam und mein Desktop standardmäßig auf 1600x1200 wanderte, anstelle der 1400x1050 vorher, habe ich doch ein wichtiges kleines Problem mit der Matrox G4xx-Serie festgestellt: in 1600x1200x32 mit 85Hz sind sie nicht in der Lage mit der TV-Software DScaler ein funktionierendes Overlay zu erzeugen.
In 16Bit Farbtiefe geht es mit einer Wiederholrate von 60Hz (Augenkrebs ahoi!), mit 70Hz ist wieder Schicht im Schacht.

Kurzum, ich kaufte bei ebay für 'nen Appel und ein Ei (plus Porto!) eine G450, in der Hoffnung, es habe sich vielleicht etwas geändert (plus, ich wollte gern eine G450 zum Stromsparen haben, doch dazu später mehr). Pustekuchen.

Also die G400MAX aus dem Regal geholt, die ich eigentlich vermeiden wollte, da sie erstens aktiv gekühlt ist und zweitens dieser Kühler einen Lagerschaden hat, sprich er ist ziemlich laut. Da die beiden anderen G4xx nur 16MB hatten, hoffte ich, es läge vielleicht daran.
Aber wieder Pustekuchen, selbst die G400MAX konnte in 1600x1200x32 mit 85HZ kein DScaler-Overlay erzeugen.

Na gut, dann ist wohl die Zeit der Matroxens in meinem Rechner vorüber, da mir 170EUR für eine P650 zu teuer sind angesichts der gebotenen Leistung und Features (Dual-Head kann fast jede andere aktuelle Karte auch, 16 Fantastillionen Farben kann ich eh nicht unterscheiden, zumal mir Photoshop auch zu teuer ist, so daß mir das Plug-In nix nützt). Die P750 ist wiederum aktiv gekühlt und die Parhelia, nun ja, erstens laut und zweitens soll die Signalqualität auch nicht mehr das sein, was sie mal war.

Zum Abschluß habe ich noch ein paar kurze Tests mit den drei G4xx gemacht, sozusagen ein finaler Vergleich, da sie über kurz oder lang nun aus meinem Rechner verschwinden.

Die Tests, deren Ergebnisse ihr im angehängten Bild sehen könnt, fanden auch meinem Tuleron@1330MHz mit synchronem RAM statt, AGPx4 wurde vom Mainboard aus angeboten, SBA ebenso. OS war Windows2000 mit SP4 (glaube ich) und einer ziemlich verwurschteten Installation, die allerdings keinerlei Probleme bereitete.

Da habt ihr:

P.S.:
Vielleicht weiß es der eine oder andere nicht, deshalb zur Erklärung noch folgendes:
Die G400MAX hat selbstverständlich Dual-Head, 32MB 128bittiges SGRAM und ist AFAIK mit 150/200 getaktet. Die G400 hat auch DH, nur 16MB 128bittiges SGRAM und läuft, soweit ich weiß, mit 125/166. Die G450LE hat DH, 16MB 64bittiges SDRAM und die Taktung ist mir unbekannt. Die G450-Serie läuft eigentlich auf einem 64Bit-DDR-Bus und sollte nur geringfügig langsamer als die G400 sein, aber die LE-Version hat eben nur SDR-SDRAM auf ihrem 64Bit-Bus und damit nur die halbe Speichertransferrate minus der block-write Fähigkeit von SGRAM.

edit2:
Unbenannt.PNG

Bild mal direkt sichtbar gemacht. Die 10,3kB kann man auch 56K-User zumuten.
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    10,3 KB · Aufrufe: 461
Zuletzt bearbeitet:
Carsten schrieb:
...habe ich doch ein wichtiges kleines Problem mit der Matrox G4xx-Serie festgestellt: in 1600x1200x32 mit 85Hz sind sie nicht in der Lage mit der TV-Software DScaler ein funktionierendes Overlay zu erzeugen.
In 16Bit Farbtiefe geht es mit einer Wiederholrate von 60Hz (Augenkrebs ahoi!), mit 70Hz ist wieder Schicht im Schacht

Matroxforum sagt folgendes:
G550 (also auch G4xx, ist praktisch der gleiche Kern) unterstützt Overlay bis zu 1024*768@16bit. Die neue Millenium P Serie unterstützt bis zu 1600*1200@32bit.

Die P650 wäre also die "günstigste" Lösung für Dich, aber zu teuer ist sie auf jeden Fall. Ich denke, das wird sich ändern, sobald die G-Serie endgültig eingestampft wird.

Kann eigentlich irgendeine andere Karte bei den Werten mithalten?

Gruß
Morgoth
 
Also das, was Matrox sagt, stimmt definitiv nicht. (Oder meinten die evtl. den Overlay auf dem TV-Schirm? -> Ich meine den auf dem normalen Monitor)

Und die P-Dingens sind wie gesagt, weder featuremäßig noch leistungsmäßig für mich interessant bei den Preisen.

Was meinst du mit "Kann eigentlich irgendeine andere Karte bei den Werten mithalten?"?
 
Nein, sie meinen definitiv das Overlay auf dem PC-Monitor.
Ja, die P-Serie ist zu teuer für das was sie können, das kriege ich auch mit der G550.
Ich meine, ob irgendeine andere (Consumer)-Karte ein Overlay selbst bei diesen Auflösungen und vor allem zweifaches Overlay bietet.

Edit:
Hier der Thread auf den ich mich beziehe:
http://forum.matrox.com/mga/viewtopic.php?t=7620
Da wird explizit nur die G550 erwähnt, das sollte aber ebenso für die G4xx gelten.

Gruß
Morgoth

P.S.: was hast Du eigentlich jetzt mit den Matrox-Karten vor *draufschielendfrag*? Vor an der normalen G400 hätte ich Interesse. Hast Du das TV-Out-Kabel für die?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, in dem Thread bei Matrox gibt es dasselbe Mißverständnis, wie hier. IMO meinen auch die Matrox-Mitarbeiter, die dort (Es ist im "PureVideo/DVDMAX-Forum"!) posten, den Overlay, der auf dem sekundären Ausgang ausgegeben werden kann.

Dort sind in der Tat hohe Auflösungen sinnlos.

Was meine Matroxens angeht, muss ich dich leider enttäuschen. Ich bin eher Sammler als Jäger und die wandern ins Archiv. Man weiß ja nie, wofür man die nochmal brauchen kann.... (und wenn's nur der RGB-TV-Out ist :D)
 
Zurück
Oben