LordV
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 37
Das gesuchte System muss mit Fortran erstellte Simulationen berechnen. Da ein Rechenschritt immer auf dem Ergebnis des vorhergehenden basiert, ist eine Parallelisierung nicht möglich.
Laut diesem Benchmark liegt der Xeon E5-2690 ziemlich deutlich an der Spitze, was Single-Thread-Gleitkommaberechnungen angeht. Wäre zu erwarten, dass der Unterschied zu z.B. dem i7-3960X wirklich über 30% beträgt? Wenn ja wäre mir das den Preisunterschied durchaus wert, da das bei über 24h dauernden Berechnungen einen relevanten Zeitvorteil ergibt.
Außerdem würde mich interessieren, ob die CAS Latency beim RAM einen über 1-2% Geschwindigkeitsvorteil hinausgehenden Einfluss hat. Ich gehe nicht davon aus, aber falls jemand Gegenteilige Erfahrungen hat wäre das natürlich gut zu wissen.
Gruß LordV
Laut diesem Benchmark liegt der Xeon E5-2690 ziemlich deutlich an der Spitze, was Single-Thread-Gleitkommaberechnungen angeht. Wäre zu erwarten, dass der Unterschied zu z.B. dem i7-3960X wirklich über 30% beträgt? Wenn ja wäre mir das den Preisunterschied durchaus wert, da das bei über 24h dauernden Berechnungen einen relevanten Zeitvorteil ergibt.
Außerdem würde mich interessieren, ob die CAS Latency beim RAM einen über 1-2% Geschwindigkeitsvorteil hinausgehenden Einfluss hat. Ich gehe nicht davon aus, aber falls jemand Gegenteilige Erfahrungen hat wäre das natürlich gut zu wissen.
Gruß LordV