Mechanischer Controller?

Handysurfer

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
1.128
Hallo, gibt es einen mechanischen Controller für die PS3?
Und was genau hat es mit dem Razer Onza TournamentEdition auf sich? Hat der wirklich so viel bessere Tasten?

Ich will nämlich nicht mit dem schwammigen PS3 oder XBox 360 Controller spielen. Will hauptsächlich Mortal Kombat 9 spielen.
 
Was genau verstehst du unter einem mechanischen Controller???

Meinst du für die Tasten etwa so was wie die Cherry switches??
 
Für Beat em Ups würde ich eher nen Arcade Fighting Stick nehmen mit Sanwa / Seimitsu Joystick / Buttons.
Bei einem Gamepad sollte das DPad aber einzeln sein und nicht z.b. aus einem dicken runden Button bestehen, damit sind Kombos die reinste Qual.

Edit: Ich schätze er meint Mikroschalter?
Normalerweise drückt man bei Gamepads nen Stößel direkt auf die Platine was viele Nachteile mit sich bringt und schnell verschleißt.
 
ich hab glaube noch irgendwo einen von meinem alten sega megadrive rumballern ROFL :)

war nur a scherz aber glaube so was wär scho das richtige für dich :)
 
Moin,

das Onza Tournament Edition hat angeblich Microschalter verbaut, wobei ich die irgendwie lauter in Erinnerung hatte. Aber es reagiert auf alle Fälle sehr schnell, manchmal zu schnell und direkt.
Kein Vergleich zu anderen aktuellen Controllern. Will man bessere Taster muss man zu Arcade Sticks greifen oder sich in die 80er zurückbeamen. Als man noch zwei Stockwerke darunter am klicken der Schalter hören konnte wenn der Nachbar seinen Competition Pro quälte :D

Dazu sind die Analog Sticks im Widerstand einstellbar und die Knobs sind super geformt, da ist der Onza so ziemlich das beste ist was ich jemals bei einem Controller in Händen gehalten habe!

Für Mortal Kombat wirst du sicherlich das Digitale Steuerkreuz verwenden wollen oder?
Das ist leider genau die Archillesferse des Onza, mir persönlich gefällt das Digi Kreuz nicht, aber das ist wohl auch eine Gewöhnungs-/Geschmackssache, wie das ganze Pad.

Ich mag 360er Controller nicht und hatte vorher nur sporadisch mal einen in der Hand, aber das Onza ist schon eine Hausnummer ;)

Seit dem liegen meine anderen Controller im Schrank
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss aber sagen das die billigen Sticks auch billige Technik verbauen und leider sind nur diese hierzulande erhältlich. Für Konsolen kann man in der EU ein paar importieren (Hori ist hier z.b. recht gängig) oder man modded sich seinen billigeren (mache ich z.b. mit meinem Mayflash, Joystick und Buttons waren in etwa so teuer wie der ganze Stick :D).

Das Onza dürfte zumindest ein besseres DPad haben als das 360er, ich mag das 360er in den meisten Spielen ganz gerne aber das DPad ist völlig ungeeignet für schnelle Abläufe wie Kombos.
 
aber das DPad ist völlig ungeeignet für schnelle Abläufe wie Kombos.

Das ist beim Onza zwar besser, aber die Diagonale Steuerung will mir nicht so recht von der Hand :(
Aber ich bin auch noch dabei mich generell an die Merkwürdige Controllerform zu gewöhnen. Ich hatte vorher seit 2001 das Wingman Rumblepad von Logitech mit ein paar Mods. Aber da ist mir zuletzt die Platine beim Reinigen kaputt gegangen :(

Ich habe dann im Laden das Onza in die Hand genommen und war von den Analogsticks so begeistert das ich gleich zwei mitgenommen habe :D

Edit: Ich spiele damit Hauptsächlich Renn- und Sportspiele! Street Fighter 4 geht aber auch sehr gut (bis auf mein Diagonalproblem) ;)
 
Den Xbox Controller finde ich für Kampfspiele schlecht, sonst aber der beste Controller von allen, da mir die winzigen PS Controller mit den schwammigen Billig-Tasten gar nicht gefallen. Und L2 + R2 bei den neuen Modellen muss wohl ein Besoffener ohne Hände erfunden haben... o.O

Die Arcade Sticks sind vielleicht nicht schlecht, mir aber doch zu teuer (die kleinen Billigmodelle kommen nicht in Frage und basteln will ich auch nicht) und außerdem will ich nicht nur Kampfspiele spielen, besonders mit Freunden mal ein Rennspiel, Shooter usw. Will mir keine Nerd-Sammlung an Controllern zulegen, es soll nur Einer sein.

Perfekt wäre ein Controller mit "Mikroschalter?" wie bei der Onza? mit der Form des PS1 Controllers, allerdings für Männerhände und nicht für Frauen oder Kinder. :p
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Sprungschalter siehe unten bei Bauformen :)

Nur glaube ich, wie gesagt, das im Onza nicht wirklich die Microschalter verbaut sind die früher üblich waren, denn dafür ist das Onza zu leise.
Aber hier im Test steht das darin "spezielle" Microschalter verbaut sein sollen: http://www.gamestar.de/hardware/gam...azer_onza_tournament_edition,290,2322552.html

Was ich auch bestätigen kann, nur sind die deutlich empfindlicher und haben nicht den Druckpunkt wie das was ich früher unter Microschaltern verstanden habe. Z.b. beim Competition Pro: http://www.c64-wiki.de/index.php/Competition_Pro

So oder so scheint der Trend bei Gamern wieder Back to the Roots zu gehen. Erst die Cherry MX Tastaturen, dann die wiederentdeckten optischen Mäuse und nun die Microschalter!
Mal sehen wann wir wieder mit Kugelmäusen spielen :D
 
Es gibt auch Microschalter ohne Klick allerdings weiß ich nicht ob und wie man die auf so engem Raum unterbringen kann. Dazu dürfte so ein Pad doch deutlich teurer sein als das Onza. Müsste man letztlich aufmachen und die Teile zweiteilen damit man es genau sagen kann. ;)

Ansonsten wird die Frage nach Qualität einfach wieder höher, wer sich alle 2-5 Jahre teuren Schrott kauft mit billigster Technik wird sich eben fragen warum er das tut und ob es da nicht doch besseres gibt.

Trotzdem, Gamepads sind nicht ganz so gut für Beat em Ups, ein mal wegen den DPads und dann auch weil zumindest für größere Hände die Schultertasten schlecht erreichbar sind für Kombos (man hat ja sonst nur die 4 Buttons und im Spiel 3 Schläge, 3 Tritte und die Kombos wo man alle 3 drücken muss bzw. die dafür zugewiesene Schnelltaste die es ein bisschen einfacher macht).
 
Kann doch nicht war sein... warum baut niemand mal einen richtigen Controller? Bei Tastaturen ging es doch auch und ich kann mich mit meiner Tastatur total zufrieden und glücklich schätzen, bis ich wieder diese Plastik Spielzeuge, die man Controller schimpft, in der Hand halten muss.

Okay, dann eben Arcade Sticks !?
Welche Qualitativen sind denn für solche PS3 Spiele wirklich zu empfehlen und kann man die auch am PC und der XBox nutzen?
Ich hoffe man muss nicht 200 Euro dafür zahlen.

Ein Controller wäre mir trotzdem lieber.

Die Links werde ich mir morgen mal am PC ansehen, bin wie immer mit dem Handy unterwegs und da sind solche Links blöd zu öffnen, wenn man Tapatalk nutzt.
 
Der Razer Onca Tournament Edition ist schon die Krone der derzeitigen Controller. Er ist jedoch schon so teuer, dass er kaum Akzeptanz findet und vielleicht bald ein Auslaufmodell ist.

Die dort verwendeten Schalter sind die, die auch in Mäusen verbaut werden. Bei unseren Nagern beschwert sich auch niemand, dass keine Blue oder Brown verbaut sind :rolleyes::
 
Nen brauchbaren Fighting Stick bekommt man für ca. 100-150 Euro, es gibt zwar einige für 50€ aber da hat man bei den Buttons meist die selbe blöde Technik und keine Mikroschalter (beim Joystick schon aber oft auch hier schlechte Quali).

Innerhalb der EU ist die Auswahl recht klein, import hat man leider wieder enorme Versandkosten (40-50 Euro etwa von play-asia).

http://www.google.de/products/catal...oavFMOr-gbr9aXYBA&ved=0CFkQ8wIwAA#scoring=tps

Der hat wohl zumindest Sanwa Teile, welche genau wird aber leider nicht beschrieben. Bastellösung kommst du wenn du Lötzeug usw. hast etwas günstiger weg mit den guten Sticks und Buttons aber ist eben was mehr arbeit.

Welche mit nem Controller für PC und andere Konsolen kenne ich nur den Mayflash aber der hat echt billige Technik verbaut. Alternativ kann man z.b. die Platine von einem Gamepad nutzen und da alles dran löten (Gamepad muss natürlich PC, PS2/3, 360 usw. unterstützen damit das auch funktioniert). Teilweise kann man mit einigen Programmen und Adaptern am PC das ganze auch noch kompatibel machen aber offizielle Unterstützung für den PC gibt es von Hori bisher nicht.
 
Also dieser Hori Arcade Stick sieht total unergonomisch aus.
Wo soll ich die Handballen ablegen?
Das sieht so aus, als wäre unten zu viel Gehäuse um die Handballen auf dem Tisch und zu wenig, um die auf dem Stick zu lassen.
Gibt es da Livebilder wie das jemand bedient oder ein Video?
Vielleicht schätze ich auch die Größe falsch ein.
 
Habe mir die Sticks mal angesehen und finde die Hori schlecht, da die keine Fläche für die Handballen haben.
Da gab es aber ein großes Gerät in rot mit einem StreetFighter Motiv für 200 Euro was gut aussah, aber es sind wiederum 200 Euro!
Ist das Gerät denn gut bzw. sind die Tasten und der Stick von hoher Qualität?
Ich habe nur den üblichen Marketing-Mist gehört wie "perfekte Steuerung, für Profis, taktischer Vorteil, usw." Also kein bisschen informativ und eben für Naive formuliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil was du meinst ist so das Non Plus Ultra, besten Sanwa Parts (kosten allerdings selbst gekauft um die 40-50€, dafür halt basteln) in einem Gerät.

Infos dazu findest du eher in den gängigen Foren. Es gibt aber durchaus einige Sticks die ziemlich einfach zu modden sind falls du diesen Weg doch noch in Erwägung ziehen solltest.

Große Fläche ist ansonsten ziemlich untypisch für die Sticks weil man die Hände meist nicht mal richtig ablegt bzw. die Hände dabei nicht flach lässt.
 
Was ist eigentlich mit diesem 125 Euro Ding?
-> Compatible with Xbox 360, PlayStation 3 & PC

Wäre doch super und da sind auch diese Sanwa Parts drinnen.
(wo auch immer die Qualitäts-Stufe dabei ist - habe kein Plan von den Arcade Sticks ^^)

Bei Amazon.com gibt es auch eine Menge Sanwa Knöpfe und Sticks. ^^

Mein Playstation-Controller finde ich auch nicht gut, obwohl ich beim Kauf das Ding als besten Controller in Erinnerung hatte. Da war ich noch viel jünger. ^^
Das Ding fühlt sich ebenfalls nach bereits unter 50 Stunden total schwammig, weich und verbraucht an, aber glücklicherweise habe ich keine PlayStation und das Ding nutze ich auch quasi "nie".
Entweder hat die Qualität stark nachgelassen oder ich habe das Gefühl einfach falsch in Erinnerung - vielleicht auch wegen mechanischen Tastaturen. :p

Aber wenn ich so ein Stick hätte, würde ich vielleicht auch mal meine kleine 14 jährige Cousine in StreetFighter besiegen können. xD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schaut auch ok aus ja.

Mal als Beispiel der Stick im Mayflash bestand aus den 4 Mikroschaltern und dem Stab mit ziemlich viel spiel so das dieser recht wackelig war und man einige Millimeter mehr zurück legen musste (allerdings nicht gleichmäßig ...). Bei meinem Sanwa Stick ist kaum spiel vorhanden und um den Stick ist zwischen diesem und den Mikroschaltern (die sich deutlich besser anfühlen) noch eine Art Gummi gezogen was noch mal ein völlig anderes Feeling gibt.

Die Buttons beim Mayflash haben wie bei einem Gamepad mit einem Stößel direkt auf eine Platine gedrückt, ungenau und schlechtes Feeling (dazu muss man den Button bis ganz nach unten knallen). Bei meinen Sanwabuttons handelt es sich um klickfreie Mikroschalter die richtig mit der Platine verkabelt werden.

http://www.arcadeshop.de/

Durch die Erreichbarkeit und des Handlings ist aber selbst so ein Mayflash deutlich angenehmer im Spiel, auch wenn hier die billige Bauart noch spürbar Probleme macht gehen Kombos z.b. deutlich besser von der Hand als mit einem Gamepad.

Für Casuals natürlich weniger interessant aber die dürften an Beat em Ups eh nicht so viel Spaß haben (außer evt. noch an Titeln wie Soul Calibur die auch im Einzelspieler ne menge bieten für ihr Genre).
 
Ist bei dem verlinkten 125 Euro Stick auch eine Rasterung an 8 Punkten, so wie es sich bei manchen anderen Sticks auf Youtube anhört? Und ist dort der benötigte Weg kürzer oder normal oder wie ist das?

Ich habe mal ein Video von einem SF4 Profi und Weltmeister gesehen, bei dem nur seine gezeigt wurde. Da sah es so aus, als würde er den Stick nur wenige Millimeter bewegen müssen, fast schon wie 1-3 mm.
 
Zurück
Oben