News Medusa Ridge und Venice: AMD Zen 6 soll in zwei Schichten 192 MB X3D-Cache bieten

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
16.906
Leaks von Moore's Law is Dead sind immer mit Vorsicht zu genießen, doch mit einigen Vorhersagen lag der YouTube-Channel in der Vergangenheit auch richtig. Das vorweg geschickt, dreht sich ein aktuelles Gerücht um die „X3D-Variante“ von AMDs Zen-6-Architektur für AMD Ryzen und AMD Epyc. Der Cache soll wachsen und stapelbar sein.

Zur News: Medusa Ridge und Venice: AMD Zen 6 soll in zwei Schichten 192 MB X3D-Cache bieten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, Dgini, Volvo480 und 27 andere
Leider geil, aber Q1/Q2 2027 ist echt noch lange hin…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, fef_ on_berg, Ariandir und 16 andere
Ein 12 Core Zen6 mit X3D beerbt dann hoffentlich meinen 5900X. Freu mich drauf. 2026 wird auf jeden Fall aufgerüstet und auch die 6800 ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hunter, flo.murr, Alphacrypt und 16 andere
12 Kerne auf einem CCD mit "X3D"-Cache
oder 2 CCDs wo auf beiden der X3D-Cache drauf ist...

Vielleicht noch die Wärmeübertragung an Kühler optimieren, dass man die Dinger nochmal besser kühlen kann.

Let's go. Aktuell noch mit dem 5800X3D unterwegs, zukünftig ein Upgrade auf 12- oder 16-Kerner mit X3D-Cache auf allen CCDs wäre nett.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ariandir, Serandi.87, simosh und 8 andere
BloodGod schrieb:
Q1/Q2 2027 ist echt noch lange hin…
Genug Zeit zum Sparen.
Aber schon gut, wenn auch eine logische Entwicklung, wie ich finde, wenn man dann 12 Kerne bekommt statt bisher nur 8.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ariandir, andi_sco, floTTes und eine weitere Person
Zeitwächter schrieb:
12 Kerne auf einem CCD mit "X3D"-Cache
oder 2 CCDs wo auf beiden der X3D-Cache drauf ist...
Es wird ein CCD mit 12 Zen-6-Prozessorkernen und 3D V-Cache.

Der 3D V-Cache wird wenn dann in zwei Schichten auf einem CCD gestapelt.

3D V-Cache auf zwei CCDs verteilt, ergibt für Gaming keinen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, fef_ on_berg, Mar1u5 und 16 andere
Moore's Law Is Dead ist ein Träumer und labert viel wenn der Tag lang ist... mal stimmen die Leaks, mal auch wieder nicht.

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass AMD ein Consumer Produkt mit zweischichtiger L3 Cache Erweiterung rausbringt. Die Produktionskosten würden stark steigen mit relativ gesehen wenig Programmen, die signifikanten Mehrwert aus 240 statt 144 MB L3 Cache ziehen können.

Schließlich profitieren auch jetzt schon nicht alle Programme von dem größeren X3D Cache und Cache Hits sind nicht ewig skalierbar... irgendwann ist die Hitrate schon extrem hoch.

That said, sollte ein 12-Kern Chiplet mit 240MB L3 Cache auf dem Markt kommt werde ich wohl einer der ersten sein, der ihn kauft, auch wenn der Mehrwert nur marginal sein sollte :daumen:
Vielleicht ist das dann sogar genügend Rechenleistung um AM6 vollständig zu überspringen?...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeckerRK, Clubbi, Flaimbot und 15 andere
Nice wäre noch immer ein 10970X3D wo beide Chiplets den 3D Cache haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik, BigMidiTower und IgorGlock
2025 und 2026 sollte mein 5700x3D es noch tun.
Dann Ende 2026, Anfang 2027 einen 10800x3D fänd' ich jedenfalls nice :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: valnar77, fef_ on_berg, Bimmy&Jimmy und 6 andere
So lange kann ich nicht warten... mein Win7 muss endlich mal ersetzt werden, so 2,5 Jahre nach Supportende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeckerRK, Kitsune-Senpai, Roesi und eine weitere Person
Rickmer schrieb:
mal stimmen die Leaks, mal auch wieder nicht.
Das liegt u.a. aber auch in der Natur der Sache. Wenn Hersteller/Entwickler noch in der Validierungsphase sind und mehrere Optionen auf dem Tisch liegen, ist es verständlich, wenn eine durchgesickerte Option A dann am Ende zugunsten von Option B doch nicht realisiert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoth, florian., LeckerRK und 14 andere
Zeitwächter schrieb:
oder 2 CCDs wo auf beiden der X3D-Cache drauf ist...
Mehrere X3D-CCDs würden schlicht nicht viel Sinn ergeben bzw. nur, wenn die jeweiligen CCDs komplett getrennte Prozesse verarbeiten. Denn sobald eine Anwendung beide CCDs verwendet, müssen ja immer wieder Daten zwischen beiden ausgetauscht werden, was den Performancegewinn durch den zusätzlichen 3D-Cache praktisch komplett egalisiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeckerRK, baizer, Kitsune-Senpai und 5 andere
SVΞN schrieb:
3D V-Cache auf zwei CCDs verteilt, ergibt für Gaming keinen Sinn.
Und selbst wenn es Performance-Mäßig sinn ergeben würde, wär's gut möglich dass es dann trotzdem nicht gemacht wird. Immerhin bräuchten besagte CPUs dann die doppelte Anzahl an chiplets mit 3D Cache, und somit würde sich (bei gleichbleibender Pproduktionskapazität) die menge der verfügbaren X3D CPUs dann verkleinern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und eyedexe
MR2 schrieb:
Ein 12 Core Zen6 mit X3D geerbt dann hoffentlich meinen 5900X. Freu mich drauf. 2026 wird auf jeden Fall aufgerüstet und auch die 6800 ersetzt.
dito - Ich hoffe, es wird nicht mehr so lange dauern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MR2
Acht Lagen V-Cache wurden bereits zur ersten Gen als machbar angepriesen.
Von daher: Ich will hoffen, mehr als das aber nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peru3232 und Convert
Wäre schon toll, wenn der 10800X3D 12 Kerne bieten würde. Auf einem CCD. Wenn es erst 2027 soweit ist, ist mir das recht. Aktuell und die nächsten 2 Jahre reicht mir mein 9800X3D.
 
Diese "2 Schichten" Gerüchte gibt es ja schon ewig, wurde damals ja auch für RDNA3 schon gemunkelt. Ich könnte mir vorstellen, dass das technisch schon lange funktionieren würde, aber von der Leistung her einfach keinen Sinn ergibt.

Derzeit verdreifacht (32MB->96MB) der 3D Cache den L3 für ~20% Mehrleistung. Eine weitere Schicht würde den L3 nur noch um 66% anstatt 200% erhöhen. Wenn man dazu bedenkt, dass die Kerne wahrscheinlich mit der einen Schicht schon etwas "gesättigt" sind, würde ich mit der zweiten Schicht also eher so mit 7-8% als maximalem Boost rechnen. Ist halt die Frage, ob sich das dafür lohnt.

Auch bei der einzelnen Schicht wird es bei ZEN6 interessant. Anstatt 32+64MB wären 48+96MB zwar immer noch eine Verdreifachung, aber die Frage ist halt, ob die Kerne bei den Vanilla SKUs mit den 48MB schon so zufrieden sind, dass die Verdreifachung der 3D SKUs dann nicht mehr so große Auswirkungen hat oder ob einfach beide nen guten Bosst bekommen und der Abstand weiterhin bei ~20% bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cb1906, Convert, floTTes und 2 andere
12 Kerne mit 48+192 MB L3-Cache klingen schon lecker. Ich könnte mir aber vorstellen, dass zwei-lagiger 3D V-Cache exklusiv bei den Server-Modellen eingesetzt wird und den Consumer-Bereich nicht erreicht. Letztendlich muss der Cache ja auch Vorteile bieten, die die (hohen) Zusatzkosten rechtfertigen. Ich schätze mal, dass insgesamt 144 MB Cache schon ein enormes Upgrade sind und zusätzliche 96 MB Cache nicht mehr so viel reißen würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und stefan92x
Wir AMD dann möglicherweise 8 + 12 Kerne Chiplets fertigen lassen? Denn für 6 Kerne CPUs wäre es schon ein Verlust bei 12 Kerne Chips. Und dass dann in Masse 4-6 Kerne kaputt sind bei einem 12 Kerne Chips, wäre wohl keine gute Fertigung. Vielleicht gibt es auch keine 6 Kerne CPUs mehr.
 
Meine verrückte Vermutung?

Technisch ist es möglich und man wartet einfach ganz entspannt ab, was Intel in der Zukunft so macht. Sollte Intel weiterhin 10-20% bei der Gaming-Performance hinter den x3d CPUs sein, dann wird AMD gar nichts ändern und entspannt die höhere Marge mitnehmen bei einem "einfachen" x3d Cache.

Sollte Intel aber doch etwas in die Richtung bringen und gleichziehen, hat AMD direkt etwas in der Hinterhand. Vielleicht gibt es dann auch erstmal normale x3d Varianten und dann einen Refresh mit einem double Cache. Am Ende hat man einfach mehr Möglichkeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoba, Baal Netbeck, Simonte und 6 andere
Zurück
Oben