Mehrere Kamerasignale in einem Programm live mischen

NikiboyBryen

Newbie
Registriert
März 2019
Beiträge
6
Hallo zusammen,

Mich beschäftigt seit längerem die Frage, wie ich mehrere Kamerasignale in einem Programm mischen kann, also zwischen den Kamerasignalen hin und her wechseln kann.

Momentan plane ich eine eigene Show, in der ich Themen „debattieren“ möchte. Dies würde ich gerne mit mehreren Personen (ca. 3) machen. Am schönsten wäre es, wenn man dies mit drei Kameras macht.

Dies soll aber am besten mit einer geringen Kosten Investition von statten gehen.

Location, Kameras, Mikrofone usw. habe ich bereits gesposort bekommen.

Wichtig zu sagen ist noch, dass es eine Liveshow sein soll, sodass eine Aufnahme mit anschließendem schneiden nicht möglich ist, obwohl es bedeutend einfacher und von der Qualität her auch besser wäre. Mein Team und ich haben aber den Reiz die Show live auszustrahlen.

Eine Möglichkeit wäre natürlich pro Kamera ein „Elagto Cam Link“ mit einem Computer zu verbinden und live in OBS die Kamerasignale zu mischen und zwischen diesen hin und her zu wechseln. Allerdings ist diese Möglichkeit eine sehr kostenaufwendige.


Die Frage ist also, ob es für ein solches Anliegen, wie oben beschrieben, eine kostengünstig Alternative gibt? Sei es über Kabel oder ähnliches? Habt ihr Vorschläge?

Vielen Dank schon mal im Voraus ;D
 
https://github.com/voc/voctomix

Den Kram nicht aufzeichnen zu wollen ist meiner Meinung nach keine gute Idee. Live ist tot.
Mal ganz abgesehen davon, den eigenen Kram sollte man sich selber auch anschauen und anhören können. Sowohl für die technische Kontrolle als auch inhaltlich.
 
Schau dir manycam an. Da kannst du diverse Quellen anbinden und zwischen den Kameras hin und her schalten, ausblenden, Effekte drüberlegen etc.
 
Piktogramm schrieb:
https://github.com/voc/voctomix

Den Kram nicht aufzeichnen zu wollen ist meiner Meinung nach keine gute Idee. Live ist tot.
Mal ganz abgesehen davon, den eigenen Kram sollte man sich selber auch anschauen und anhören können. Sowohl für die technische Kontrolle als auch inhaltlich.

Da gebe ich Dir in erster Linie recht, dass es eigentlich viel sinnvoller wäre eine Aufzeichnung zu machen. Gibt da bedeutend mehr Argumente die dafür sprechen würden, allerdings würden wir es gerne mal in live probieren. Die LiveShow wird ja anschließend auch als geschnittenes Video hochgeladen. Wenn es nicht so klappt, wie wir es wollen, machen wir es das nächste mal direkt als Aufzeichnung ...
Ergänzung ()

donativo schrieb:
Schau dir manycam an. Da kannst du diverse Quellen anbinden und zwischen den Kameras hin und her schalten, ausblenden, Effekte drüberlegen etc.

Danke für deinen Vorschlag, allerdings benötige ich kein Programm, um die Kamerasignale live zu mischen und anziehen zu lassen, sondern das Problem liegt bereits beim Verbinden der Kameras an einen Computer ... 😬
 
Du brauchst jedenfalls ein Interface, um die Kameras im deinen Rechner zu bekommen und eine Software, die dann mischen kann. Softwareseitig wäre OBS die Billigvariante (von der ich persönlich recht wenig halte), vMix oder so sind da um einiges robuster. Das Interface ist das größere Problem, die Blackmagic Decklink mit 4x HDMI kostet 545$ UVP, viel billiger wirds nicht. Plus die Softwarelizenz, wobei es natürlich Testversionen gibt...

Alternativ geht ihr zu einem Videotechnikverleih und leiht euch einen Bildmischer und einen Encoder aus. Kostet auch was, aber ist sicher billiger...
 
M.Ing schrieb:
Du brauchst jedenfalls ein Interface, um die Kameras im deinen Rechner zu bekommen und eine Software, die dann mischen kann. Softwareseitig wäre OBS die Billigvariante (von der ich persönlich recht wenig halte), vMix oder so sind da um einiges robuster. Das Interface ist das größere Problem, die Blackmagic Decklink mit 4x HDMI kostet 545$ UVP, viel billiger wirds nicht. Plus die Softwarelizenz, wobei es natürlich Testversionen gibt...

Alternativ geht ihr zu einem Videotechnikverleih und leiht euch einen Bildmischer und einen Encoder aus. Kostet auch was, aber ist sicher billiger...


Danke für deinen Vorschlag. Leider wird es auf so etwas hinauslaufen müssen ...
 
Ich muss trotzdem mal die Relation in den Raum werfen: die Vollversion von vMix kostet afaik 999$, plus runde 500 für ein 4-Kanal-Interface und du bist auf 1.500€ - für einen Bildmischer samt Grafikfähigkeit und Livestream-Funktionalität inkl. Recorder (inkl. Recording aller Kameraspuren glaub ich) - das hat vor kurzem noch ca. eine Null am Schluss des Preisschildes mehr gekostet ;)
 
Wie bekommst Du denn zur Zeit die Cam(s) an den Computer?
 
M.Ing schrieb:
Ich muss trotzdem mal die Relation in den Raum werfen: die Vollversion von vMix kostet afaik 999$, plus runde 500 für ein 4-Kanal-Interface und du bist auf 1.500€ - für einen Bildmischer samt Grafikfähigkeit und Livestream-Funktionalität inkl. Recorder (inkl. Recording aller Kameraspuren glaub ich) - das hat vor kurzem noch ca. eine Null am Schluss des Preisschildes mehr gekostet ;)

Dann ist wohl die lösung über elgato Cam links und an einen Computer verbinden die günstigste und beste Lösung 🙈
Ergänzung ()

HisN schrieb:
Wie bekommst Du denn zur Zeit die Cam(s) an den Computer?

Das Projekt befindet sich ja noch kn der Planung, deshalb wollte ich mal fragen, ob es eine günstige Variante gibt 😉😅
 
Du hast Dich nicht über den Ausgang der Cams ausgelassen.
Ich frag mich da wie überhaupt jemand eine "günstige" Lösung für dieses Problem vorschlagen kann, wenn er gar nicht weiß was da am Ende aus dem Cams rauskommt.
Es sei denn man kann aus der verwendeten Elgato Rückschlüsse ziehen, die hab ich nicht gegoogelt muss ich zugeben :-)
Die Cams bieten ein 4K-HDMI-Ausgang? Du möchtest 3x 4K Live mischen?
 
HisN schrieb:
Du hast Dich nicht über den Ausgang der Cams ausgelassen.
Ich frag mich da wie überhaupt jemand eine "günstige" Lösung für dieses Problem vorschlagen kann, wenn er gar nicht weiß was da am Ende aus dem Cams rauskommt.
Es sei denn man kann aus der verwendeten Elgato Rückschlüsse ziehen, die hab ich nicht gegoogelt muss ich zugeben :-)
Die Cams bieten ein 4K-HDMI-Ausgang? Du möchtest 3x 4K Live mischen?

Der Strean sollte hinterher bei 1080p sein. Habe mich da vielleicht falsch ausgedrückt. Ich weiß zwar, wie es funktionier, die Frage war nur, ob es eine günstigere Variante, als ein Bildmischer oder ein Elgato Cam Link. Dieses Cam Link verarbeitet das HDMI Signal der Kamera und gibt es schließlich als USB im Computer aus. Dann kannst du in der Software die Kamera bzw. das Link auswählen und Live mischen. Frage war nur, ob es günstiger geht als 130€ für das Cam Link pro Kamera ☺️😉
 
Meine Sorge beim Camlink ist nur, wie gut dein PC damit zurechtkommt, 3 Stück davon angesteckt zu haben - das wirkt irgendwie nach Pfusch. Bei der Decklink hast du den Vorteil, dass alles über eine Karte geht, die noch dazu intern auf PCIe angesteckt ist und nicht per USB.
 
M.Ing schrieb:
Meine Sorge beim Camlink ist nur, wie gut dein PC damit zurechtkommt, 3 Stück davon angesteckt zu haben - das wirkt irgendwie nach Pfusch. Bei der Decklink hast du den Vorteil, dass alles über eine Karte geht, die noch dazu intern auf PCIe angesteckt ist und nicht per USB.

Ich werde mei vorhaben nun etwas ändern und zwar von drei Kameras auf zwei Kameras gehen. Hierbei ist eine Kamera fest auf ein Stativ gebaut und zeigt die Totale und die andere Kamera ist auf einem Gibal, welches ein Kameramann führt und in die Nahaufnahmen geht. Kamara Eins wird per CaptureCard an den PC angeschlossen und Kamera Zwei per CamLink. Müsste eigentlich funktionieren, da zwei verschiedene Geräte, also auch keine komplikationen mit Windows bzw. den USB 3.0 Root Hubs.
 
Zurück
Oben