Mehrere Router hintereinander sinnvoll? (DDWRT, WRT54GL)

FX1

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
388
Hallo Leute,

ich habe in meinem Arbeitszimmer eine Menge netzwerkfähiger Produkte :-)
Daher komme ich mit den 4 Ports von meinem Modem/Router nicht weiter.

Kein WLAN, jedoch sollen zwei VLANs aufgebaut werden.

Idee: Modem/Router --> WRT54 --> WRT54
Auf den beiden WRT54 ist DDWRT installiert - diese würden nur noch als Switch agieren.

Die o.g. Hardware ist bereits vorhanden. Die Menge der Ports würde reichen.

Doch DDWRT ist sehr mächtig.
Ich habe Bedenken, dass durch die zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten
Sicherheitslücken entstehen könnten bzw. das die Geschwindigkeit im LAN darunter leidet.

Wäre ein neuer 8-Port-Switch unbedingt sinnvoller als zwei WRT54 hintereinander?

Gruß
FX1
 
Der 8-Port-Switch ist eine sehr gute Alternative und vereinfacht die Infrastruktur.
Wähle eine guten Switch nach Deinen Bedürfnissen und spare hier nicht am falschen Ende. Gute Infrastruktur kostet in der Regel etwas mehr, aber man hat später Gut davon.
Zu viele hintereinander geschaltete Geräte bringen potentiell mehr Probleme mit sich und sollten nur im Notfall verwendet werden.
 
Ich würde dir auch zum 8 Port Switch raten, aber du kannst es natürlich auch mit einem zweiten Router versuchen.
 
Ich seh kein Problem, außer vielleicht etwas mehr Kabel gedöns :D und das ein dezidierter Switch möglicherweise etwas weniger Strom verbraucht. Mit DDWRT kannst du ja sogar den WAN Port zum fünften LAN Port machen.
 
Zurück
Oben