Meine Probleme beim Computer zusammenstellen :D

koskor

Newbie
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
2
Hallo Zusammen :)

Ich habe vor einiger Zeit Angefangen meinen neuen Pc zusammen zu stellen .... und bin auf einige Probleme gestoßen und viele Leute haben mir andere Meinungen gesagt :/ nicht so toll! Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schon mal im Vorraus :)

So meine Probleme:

1. CPU
2. Mainboard
3. Arbeitsspreicher
4. Grafikkarte
5. Das ganze System zusammen


1.) Zu der CPU ich kann mich nicht richtig entscheiden ob ich den BD-fx-8150 nehmen soll oder den i7-2600k tray. Ich habe mir die Benchmarktest angeschaut und habe gesehen das der BD-fx-8150 schlechter ausgefallen ist.
Aber schlechter Ausgefallen ist ja nicht gleich draußen oder ? hat er nicht auch Vorteile ?
Bzw er ist doch im großen und ganze wie man sieht nur 20% so schlechter als der i7 oder ?

2.) Zu dem Mainboard wäre einfach nur die Frage wenn ich mir z.b den BD-fx-8150 hol er hat ja den sockel AM3+ kann ich dann jedes Mainboard nehmen das diesen Sockel hat oder kann ich nur das Mainboard nehmen das diesen Prozessor als unterstüzt drinstehen hat (wie z.b ASUS Crosshair V Formula/ThunderBolt) ? das gleich auch beim i7 ?

3.) Mir wurde mal gesagt das wenn ich zu viel Arbeitspeicher hätte das das auch nicht gut ist und das System "ausbremst" ? stimmt das ? welche Ram-Geschindigkeit würdet ihr mir empfehlen ? bzw wie viel überhaupt 4/8/16 (ich render auch mal ab und zu was, Spiele einiges, Bearbeite mit Film und Viedeoprogrammen).


4.) Auf was muss ich genau bei einer Grafikkarte gucken ??
- Bit ? -cache ? .. etc.
Könntet ihr mir das gerade Auflisten und vllt wenn ihr gerade eine Grafikkarte empefehlen wollt gerne :) Sollte dann so um 150-280 euro sein :)

5.) Das ganze System ! Bezug z.b auf die Prozessoren ist das nicht auch eine Sache vom System aus ? mit was das ganze zusammenspielt und so weiter ?
Wenn mir jemand von euch gerne einen paar gut funktionierende Hardwarekomponenten aus cpu ram mainboar und graka schrieben möchten kann er das gerne tun! Ich freu mich über jede Hilfe :)


ok das wars jetzt mal :D :) ich freue mich schon auf antworten und bedanke mich schon mal! Ein gutes neus Jahr :)

MfG Koskor :D
 
Ich würde es gerne mal Fragen und zwar was wäre den wenn ich nícht einen Gaming rechner wollte sondern zum hauptsächlich rendern viedeobearbeiten und filmbearbeiten und bischen spielen ?
 
koskor schrieb:
Zu der CPU ich kann mich nicht richtig entscheiden ob ich den BD-fx-8150 nehmen soll oder den i7-2600k tray.

Bei CPU's niemals die Tray Version nehmen, zum einen bekommt man meist Retoureware und zum anderen hat man eine Verkürzte Garantie/Gewährleistungszeit (2 Jahre bei Tray vs. 3 Jahre bei Boxed CPU's bei intel).

Den BD würde ich nicht nehmen, da er das schlechtere P/L Verhältnis hat und ein System mit dem 8150 bis zu 90W mehr verbrät als ein i7 2600'er System.

https://www.computerbase.de/artikel...est.1581/seite-19#abschnitt_leistungsaufnahme

https://www.computerbase.de/artikel...test.1668/seite-8#abschnitt_leistungsaufnahme
 
Konkret zu Deinen Fragen:

zu 1.
Bis auf ganz wenige Ausnahmen (Software, die sich sehr gut in parallele threads ebarbeiten läst), ist der BD langsamer als der i7-2600, z.T. sogar deutlich. Zudem benötigt er mehr Strom. Daher führt eigentlich unterm Strich kein Weg am Intel vorbei:

http://www.hardwarecanucks.com/foru...md-bulldozer-fx-8150-processor-review-21.html


Zu 2.
Grundsätzlich legt der Sockel die kompatiblen CPUs fest. Beim BD gibt es aber die Besonderheit, dass selbst auf einigen AM3+-Boards für BD ein BIOS-Update erforderlich sein kann. Das liegt daran, dass einige AM3+-Boards schon im Sommer erschienen, AMD aber danach noch Änderungen an der CPU vorgenommen hat, auf die die Board-Herstelelr dann nur noch nachträglich mit einem neuen BIOS reagieren konnten. Mit veraltetem BIOS startet dann das Board mit einem FX nicht! Im Zweifel also besser vor dem Kauf die CPU-Kompatibilitätsliste für das jeweilige Mainboard auf der Hersteller-HP checken!

Zu 3.
Grundsätzlich schadet "zu viel" RAM nicht, allerdings haben manche Boards bei Vollbestückung mehr Probleme als mit Teilbestückung. Für nahezu alle herkömmlichen Anwendungen reichen eigentlich 8 GB völlig aus (fast immer sogar 4 GB)! Höherer Takt als 1333 MHz bei DDR 3 macht sich ebenfalls in der Praxis kaum jemals durch Mehrleistung bezahlt (Ausnahme: AMD Lhano).

Zu 4.
Die Auswahl nach techn. Spezifikationen zu treffen wäre nicht sinnvoll, dafür unterscheiden sich die Architekturen von AMD und nVidia zu stark! Besser ist es, die optimale Karte für das verfügbare Budget zu suchen und sich dabei an tests (z.B. hier auf CB) zu orientieren! Ausserdem kann es auf bestimmte Features wie z.B. PhysX, CUDA, Eyefinity etc. ankommen, wenn man darauf Wert legt. Besonders viel Grafikspeicher macht sich meist nur bei sehr hohen Auflösungen (> Full HD) bezahlt, aber auch das sollte man an Hand von Tests auswerten.

Zu 5.
In diesem wie anderen Foren wird man Dir bei der Zusmamenstellung eines optimalen PCs je nahc Budget und Einsatzzweck in den entsprechenden unterforen bestimmt gerne helfen :) Dass es dabei Abweichungen bei den empfohlenen Herstellern geben kann, liegt in der Natur der sache, da jeder User immer auch sein eigenen Erfahrungen und "Vorlieben" einfließen lässt ;)

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben