Meiro
Cadet 1st Year
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 10
Schönen guten Abend liebe Leser und Leserinnen, 
Vorweg alle Angaben zu meinem Rechner:
PC Gehäuse
Cooler Master K280 USB3.0 Midi-Tower ohne Seitenfenster (ATX)
PC Prozessor AM3+ (FX-Serie)
AMD FX-4300 4x 3.8 GHz
PC Kühler
Cooler Master Hyper T4
PC Arbeitsspeicher
8192MB DDR3 Dual Channel 1600MHz (2x 4GB)
PC Grafikkarte PCI-E
2048 MB NVIDIA Geforce GTX 960, 2x DVI, HDMI, Display Port
PC Mainboard AM3
Gigabyte GA-78LMT-USB3 (Chipsatz AMD 760G/mATX)
PC 1. Festplatte
1000GB SATA III 7200upm
PC 1. Laufwerk
22x DVD+-RW Double Layer Brenner Laufwerk
PC Netzteil
500 Watt Netzteil, OEM
PC Soundkarte
Onboard Sound
Windows Betriebssystem
Windows 10 64 bit
Zusammengebaut und gekauft von one.de
Zum eigentlichen Problem:
Ich bekomme seid unmittelbar nach dem Kauf meines Pcs (6 Monate her) welchen ich zum arbeiten und spielen benutze Blackscreens.
Diese treten sporadisch auf. Meist dauert es erstmal wieder 1-3 Wochen, dann wird auf einmal der Bildschirm schwarz und der Rechner fährt neu hoch, aber ganz ruhig ohne von irgendwelchen Geräuschen begleitet zu werden. Dieser Fehler ist unabhängig von der aktuellen Tätigkeit des Pcs, damit ist gemeint das es beim spielen sowohl auch beim surfen vorkommen kann. Ansonsten funktioniert der Pc einwandfrei. Da ich jedoch sehr wichtige Aktivitäten an dem Rechner täglich absolviere muss ich zusehen das der Fehler bereinigt wird und ich bin schon extremst verzweifelt da mein Wissen bezüglich Hardware usw. sehr gering ist..
In der Ereignisanzeige wird mir folgendes danach angezeigt:
WHEA-Logger Fehler:
Schwerwiegender Hardwarefehler.
Komponente: AMD Northbridge
Fehlerquelle: Ausnahme bei der Computerüberprüfung
Fehlertyp: 11
Prozessor-APIC-ID: 0
Meine Vermutung ist, dass dieses Ereignis nicht viel über den Fehler aussagt und das oberflächlich durch den "Absturz/Blackscreen" grob zusammengefasst wird. Gegoogelt habe ich, jedoch nichts was mir helfen könnte..
Ich habe Minidump Dateien die ich dem Beitrag anheften werde, ich hoffe das mir da vielleicht jemand was sagen kann.
Ich hatte eine Zeitlang die Vermutung, dass es die Stromversorgung durch eine Verlängerungssteckdose sein könnte. Jedoch tritt der Fehler erneut nach 2 Wochen auf nachdem ich dann probiert habe den Fehler zu beseitigen indem ich den Pc an die Wandsteckdose anzuschließen.
Für mich ist dieses Problem der Teufel in Person, da ich den Fehler nicht erzwingen kann und er in langen Zeitabständen auftritt.
Desweiteren hab ich das Programm Furmark durchlaufen lassen jedoch passierte nichts auffälliges...
One.de sagt, es sei kein Hardwarefehler da der Fehler so selten auftritt und da ich mindestens 8 Stunden am Tag am Rechner bin ich das Problem häufiger hätte, daher ermöglichen sie mir keine Reparaturmöglichkeiten trotz Garantie.
Ansonsten windows sollte ich neu installieren, was ich dann direkt mit nem upgrade von windows 7 auf windows 10 verbunden habe, dennoch bestand das Problem weiterhin.
Ich habe alle mitgelieferten Treiber installiert u.a. den chipsatz , alles mit windows geupdatet. Grafikkarte update ich immer über Geforce-experience. Jedoch wird mir über einem unseriösen Programm angezeigt das der Amd-Sata contoller nen update bräuchte. Die Kundenberatung von one.de ratet mir eine manuelle Installation davon ab und ich solle meinen Chipsatz Treiber update über Gigabyte runterladen.
Dieses wäre dann: GA-78LMT-USB3 (6.0)
Jedoch werden zum download nur die Version (4.1) und (5.0) angeboten wovon mir logischerwerweise abgeraten wird da ich (6.0) hab.
Da ziehen sich die Stricke der Möglichkeiten wirklich zu.. ich weiß echt nicht mehr weiter bitte um Hilfe, bei manch Tätigkeiten darf dieser Blackscreen niemals kommen und ich hatte bisher immer Schwein gehabt.


Wäre es vielleicht möglich das irgendein Teil im Pc nicht richtig fest ist oder hätte ich dann ebenfalls das Problem öfter ?
Liebe Grüße,
Meiro

Vorweg alle Angaben zu meinem Rechner:
PC Gehäuse
Cooler Master K280 USB3.0 Midi-Tower ohne Seitenfenster (ATX)
PC Prozessor AM3+ (FX-Serie)
AMD FX-4300 4x 3.8 GHz
PC Kühler
Cooler Master Hyper T4
PC Arbeitsspeicher
8192MB DDR3 Dual Channel 1600MHz (2x 4GB)
PC Grafikkarte PCI-E
2048 MB NVIDIA Geforce GTX 960, 2x DVI, HDMI, Display Port
PC Mainboard AM3
Gigabyte GA-78LMT-USB3 (Chipsatz AMD 760G/mATX)
PC 1. Festplatte
1000GB SATA III 7200upm
PC 1. Laufwerk
22x DVD+-RW Double Layer Brenner Laufwerk
PC Netzteil
500 Watt Netzteil, OEM
PC Soundkarte
Onboard Sound
Windows Betriebssystem
Windows 10 64 bit
Zusammengebaut und gekauft von one.de
Zum eigentlichen Problem:
Ich bekomme seid unmittelbar nach dem Kauf meines Pcs (6 Monate her) welchen ich zum arbeiten und spielen benutze Blackscreens.
Diese treten sporadisch auf. Meist dauert es erstmal wieder 1-3 Wochen, dann wird auf einmal der Bildschirm schwarz und der Rechner fährt neu hoch, aber ganz ruhig ohne von irgendwelchen Geräuschen begleitet zu werden. Dieser Fehler ist unabhängig von der aktuellen Tätigkeit des Pcs, damit ist gemeint das es beim spielen sowohl auch beim surfen vorkommen kann. Ansonsten funktioniert der Pc einwandfrei. Da ich jedoch sehr wichtige Aktivitäten an dem Rechner täglich absolviere muss ich zusehen das der Fehler bereinigt wird und ich bin schon extremst verzweifelt da mein Wissen bezüglich Hardware usw. sehr gering ist..
In der Ereignisanzeige wird mir folgendes danach angezeigt:
WHEA-Logger Fehler:
Schwerwiegender Hardwarefehler.
Komponente: AMD Northbridge
Fehlerquelle: Ausnahme bei der Computerüberprüfung
Fehlertyp: 11
Prozessor-APIC-ID: 0
Meine Vermutung ist, dass dieses Ereignis nicht viel über den Fehler aussagt und das oberflächlich durch den "Absturz/Blackscreen" grob zusammengefasst wird. Gegoogelt habe ich, jedoch nichts was mir helfen könnte..
Ich habe Minidump Dateien die ich dem Beitrag anheften werde, ich hoffe das mir da vielleicht jemand was sagen kann.
Ich hatte eine Zeitlang die Vermutung, dass es die Stromversorgung durch eine Verlängerungssteckdose sein könnte. Jedoch tritt der Fehler erneut nach 2 Wochen auf nachdem ich dann probiert habe den Fehler zu beseitigen indem ich den Pc an die Wandsteckdose anzuschließen.
Für mich ist dieses Problem der Teufel in Person, da ich den Fehler nicht erzwingen kann und er in langen Zeitabständen auftritt.
Desweiteren hab ich das Programm Furmark durchlaufen lassen jedoch passierte nichts auffälliges...
One.de sagt, es sei kein Hardwarefehler da der Fehler so selten auftritt und da ich mindestens 8 Stunden am Tag am Rechner bin ich das Problem häufiger hätte, daher ermöglichen sie mir keine Reparaturmöglichkeiten trotz Garantie.
Ansonsten windows sollte ich neu installieren, was ich dann direkt mit nem upgrade von windows 7 auf windows 10 verbunden habe, dennoch bestand das Problem weiterhin.
Ich habe alle mitgelieferten Treiber installiert u.a. den chipsatz , alles mit windows geupdatet. Grafikkarte update ich immer über Geforce-experience. Jedoch wird mir über einem unseriösen Programm angezeigt das der Amd-Sata contoller nen update bräuchte. Die Kundenberatung von one.de ratet mir eine manuelle Installation davon ab und ich solle meinen Chipsatz Treiber update über Gigabyte runterladen.
Dieses wäre dann: GA-78LMT-USB3 (6.0)
Jedoch werden zum download nur die Version (4.1) und (5.0) angeboten wovon mir logischerwerweise abgeraten wird da ich (6.0) hab.
Da ziehen sich die Stricke der Möglichkeiten wirklich zu.. ich weiß echt nicht mehr weiter bitte um Hilfe, bei manch Tätigkeiten darf dieser Blackscreen niemals kommen und ich hatte bisher immer Schwein gehabt.



Wäre es vielleicht möglich das irgendein Teil im Pc nicht richtig fest ist oder hätte ich dann ebenfalls das Problem öfter ?
Liebe Grüße,
Meiro
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: