Meta Quest 3 bricht ständig die WLAN Verbindung ab.

Entgegen einiger Aussagen hier sehe ich das Thema etwas anders - meine Vermutung ist, das die FritzBox schuld ist bzw. das FritzOS. Wenn man genauer sucht wird man feststellen, das seit dem Update auf FritzOS v8.x viele User teilweise massiv Probleme mit ihrem WLAN haben. Ich kann das zumindest für mich absolut bestätigen - mit v.7x hatte ich null Probleme, absolut stabil, seit den neueren Versionen ärgere ich mich ständig mit dem Teil rum - Disconnects, Stuttering bei Audio/Videocalls, Latency-Peaks auf unterschiedlichen Devices. Alles vollkommen losgelöst vom Frequenz, Kanal, Umgebungssignalen oder Sonstiges, alles ausprobiert. Bin auch kurz davor mir nen anderen Router zu holen weil da einfach kein Fix kommt und der letzte auch nicht geholfen hat. AVM rutscht meiner Meinung nach immer weiter ab, vllt. haben sie sich deswegen vllt. auch von einem anderen Unternehmen kaufen lassen.
 
@6kbyte Kann schon sein, dass AVM auch Probleme und durch Fritz!OS 8 irgendwas verschlimmbessert hat. Auf meiner FB6590 werkelt Fritz!OS 7.57 und damit hatte ich eben mit der einen MQ3 (Produktionsmonat 06/2024) ständige Verbindungsabbrüche und mit der anderen MQ3 (07/2024) immer eine absolut stabile Verbindung. Beide mit den bis vor 2 Wochen aktuellsten Softwareversionen, die sich aber seltsamerweise in einigen Versionsziffern leicht unterschieden haben. Deshalb vermute ich, dass Meta chargenweise verschiedene Komponenten verbaut, möglicherweise manche WLAN-Chips unproblematischer sind als andere und dafür verschiedene OS-Updates ausgerollt werden. Die Benutzeronerfläche beider Quests unterscheidet sich auch in kleinen Details voneinander. Allerdings sind die WLAN-Abbrüche seit dem MQ3-Update von vor ca. 2 Wochen verschwunden, jetzt funktionieren beide absolut stabil.

Natürlich kann es sein, dass sich AVM und Meta durch künftige Updates wieder etwas von der gemeinsamen Kompatibilität entfernen und das Problem wieder auftreten kann. Durch meine Erfahrung mit den beiden unterschiedlichen MQ3s und weil ansonsten jedes meiner zahlreichen Geräte mit der FB6590 einwandfrei funktioniert, gehe ich aber weiterhin von einem Problem seitens Meta aus. - Und weißt du, was das stärkste Argument dafür ist? AVM spielt international keine Rolle und die WLAN-Probleme der Meta Quest gibts schon lange weltweit. Schau mal auf Reddit oder im Meta-Forum. Überall klagen Leute, die keine FRITZ!Box haben, über das Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
@PWA : wo hattes du die 07/2024 her? Meine von Amazon war jetzt 06/2024 - geht übrigens Retour weil dem anschein nach used statt new und rechter Controller defekt (Knarzen und Doppelklicks). Wollte mir ggf. heute auf dem schnellen Weg eine bei MediaMarkt abholen.
 
@6kbyte Die aus 07/2024 ist von Amazon, nach Weihnachten gekauft. Die aus 06/2024 ist vom MediaMarkt/Saturn-Onlineshop, kurz danach gekauft.

Der MediaMarkt hier hat die aber auch auf Lager, lagen aber nicht im Verkaufsraum aus. Der hatte einige aus 06/2024 und auch eine aus 08/2024. Hab mich da nur über meine Möglichkeiten informiert, falls das WLAN-Problem bestehen bleibt. - Am besten vor Ort nachfragen (neu, versiegelt, gewünschtes Produktionsdatum etc.) und auf Öffnungsspuren an der Verpackung achten. Man kann die Kartonlaschen leider auch fast spurenfrei aufhebeln und wieder verschließen. An fehlenden Spielelizenzen und so nem Knarzen merkt man dann schon, dass die schon mal jemand hatte.
 
Zurück
Oben