Mal eine sehr kurze Erläuterung was Cloud Computing ist
=> Rechnerfarmen auf denen dann die Anwendungen laufen anstelle auf dem heimischen Computer.
Vorteil für den Anwender, er muss sich nicht mehr mit Installationen, Konfigurationen u.s.w. abmühen
Vorteil für die Unternehmen
=> Es sind Mietmodelle, garantierte kontinuierliche Einnahmen, Kopien sind nicht möglich und wer nicht mehr zahlt wird abgeschaltet
Das mit den Daten ist etwas überbewertet, man benötigt selbstverständlich ein ausgeklügeltes Rechtesystem. Wenn man genügend Investitionen tätigt, dann kann man die Daten sicher bekommen.
Der ondemand Customer Releationship Manager Anbieter Salesforce.com macht Cloud Computing und SaaS bereits seit 13 Jahren. (Allerdings wurden diese Modeworte erst später erfunden...)
Datensicherheit sind dort das A und O und sie können mehrer hundert Millionen im Jahr dafür aufbringen. Welches Unternehmen kann schon mit diesem Betrag ihre Datensicherheitsbemühungen unterstützen?
Allerdings muss man sehen, dass Microsoft erst vor recht kurzer Zeit einen großen offline CRM Anbieter aufgekauft hat und nun verbissen daran arbeitet ebenfalls die Geschichte als ondemand an den Mann zu bringen. Technologisch sind sie Salesforce.com zwar zirca 5 Jahre hinterher, aber in der Zwischenzeit wird der Mitbewerber einfach mit US Patentklagen angegriffen.
Ein Patent ist z.B. das live anzeigen von Daten aus einer Datenbank auf ein einem Computerbildschirm mit Hilfe eines Browsers... . Die Amis gehören für ihr Patentrecht in die Klapse eingewiesen!
