Auch mich hat das stark gestört, es ist ein 2. Weg, MS-Telemetrie abzusetzen, auch wenn man den Telemetriedienst deaktiviert hat. Dabei läuft das ca. 15 Minuten nach jeder Programminstallation und nach jedem Programmupdate, wobei CPU und Internetverbindung je nach Leistungsfähigkeit fast ausgelastet sind.
Ich hatte seinerzeit den Eindruck, dass die Deaktivierung über die Aufgabenplanung nicht ausreicht, vielleicht wird das noch über andere Trigger gestartet.
Da hilft nur eine brutalere Methode.
Was hilft, ist die ausführende Datei zu entfernen. Sie liegt im Windows-Verzeichnis system32 und heißt compattelrunner.exe.
Vorgehen: Zunächst Rechtsklick-Eigenschaften-Sicherheit Besitzer ändern am besten auf den Benutzer, mit dem man arbeitet.
Dann schließen, Sicherheit neu öffnen und dem Benutzer alle Rechte geben. Warnhinweis ignorieren.
Nun kann man die Datei ausschneiden und woanders hinlegen.
Auf eigene Gefahr, aber ich mache es bei 5-6 Rechnern mit Win7 und Win10 seit vielen Jahren, ohne Nachteile bemerkt zu haben.
Achtung: Wird bei ca. jedem 2. Windows-Update sowie bei Systemreparatur online oder über cfg wiederhergestellt. Die vorstehenden Empfehlungen habe ich auch durchgeführt.
Wird auch hier empfohlen:
https://sichernpc.de/fragt-uns/wie-...bility-telemetry-compattelrunner-exe/#qm-h2-3
https://www.heise.de/forum/heise-on...nerfassung-auszuhebeln/posting-22727396/show/