News Microsoft: Kostenlose Entwicklungstools für Studis

"Kostenlose Entwicklungstools für Studis" Was bitteschön sind "Studis"? Nunmal Ehrlich, wenn man für die richtige Schreibweise keine Zeit hat, sollte man diesen Job aufgeben. Ordentliche Komentare fangen nunmal bei der Überschrift an, und bei dieser kam mir irgendwie der Gedanke; -Ich bin auf der falschen Seite.
Abgesehen davon finde ich es nicht Schlecht daß Micrsoft div. Tools zur eigen Anpassung zu Verfügung stellt. Ob es sich nun dabei um "Kundenfang" handelt, oder ob in Hinsicht auf Verbesserungen der folgenden Betriebssystem das Eine oder Andere Tool mit einfließen wird, sei erstmal dahingestellt.
 
Wer mit Microsoft-Programmen gelernt hat, wird sich nur schwer auf anderes umgewöhnen können/wollen. Naja, wers will, darf gerne, jedem seine Sklaverei.
Als ob man sich bei anderen Programmen nicht auch an die IDE gewöhnen würde. Ein Umstieg auf ein anderes Entwicklertool ist nie so ganz einfach, aber mit ein wenig Zeit geht es immer, egal ob da jetzt ein Microsoftprodukt im Spiel war.
 
wenn natürlich die hochschulen so langsam und unbeweglich sind, wie ich es von meiner hochschule kenne, dann dauert das wieder monate bis da etwas passiert :/
 
Auch als Dipl.Inf muss ich sagen, man gewöhnt sich schnell an MS :D Aus meiner Sicht momentan die fortschrittlichste IDE auf dem Markt. Beruflich muss ich viel mit Eclipse und Netbeans programmieren (PHP und Java). Da ist man froh, wenn man privat wieder mit Visual Studio und Intellisense arbeiten kann :) Allein die Makrofunktionen von VS sind Gold wehrt.

Eigentlich ist das, was MS dort macht nur rechtens, denn warum sollte nur Open Source Software das Recht haben, an den Studenten herangetragen zu werden? Die Flexibilität ist es, die einen guten Informatiker aus macht. Die Fähigkeit zur Abstraktion und Anwendung von abstrakten Wissen auf neue Bereiche (z.B. auch IDEs). Ein Prof von mir sagte: Ein Diplominformatiker muss in der Lage sein in vier Wochen ein neues System zu erlernen, ansonsten hat er seinen Beruf verfehlt :evillol:

Wie dem auch sei: Ich freue mich auf VS 2008....Startschuss für den Vertrieb soll ja ende Februrar sein *freu*
 
@Tommy:
Da hauts mich aber von der Socke wie die Miez an den Boom. Ich hatte ja ganz Vergessen daß es ja (wiedermal) einen neue Rechtschreibung gibt. Da wärs aber nicht Schlecht wenn zu dem Duden noch ein Wörtebuch hinzukommt damit man der deutschen Sprache Herr ist. Und nehmt ein bischen rücksicht auf mich, meine Schulbildung war v. 1974-1984.
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie fehlt mir "ÖSTERREICH" in der Liste. Hoffenlich kommt das noch nach.
ansonsten super Aktion vom MS. Dann solte auch noch Office für Studenten und Schüler gratis wäre und es wäre PERFEKT. Wird aber ziehmlich sicher nicht kommen.
 
>> Kenntnisse in Technologie und Software-Entwicklung sind nämlich inzwischen für Studenten fast aller Bereiche wichtig.

Kenntnisse in Software-Entwicklung? Für Studenten fast aller Bereiche wichtig? Tut mir Leid, aber das ist doch vollkommener Quatsch. Wieso sollte ein Nicht-Informatiker Kenntnisse in Software-Entwicklung besitzen müssen? Das ist doch Käse. Es macht eventuell für Elektrotechniker, Physiker und Mathematiker Sinn, wenn sie auch ein paar Programmierkenntnisse besitzen, aber für den Rest ist das doch völlig irrelevant. Englisch, Germanistik, Geographie, Geschichte, Theologie, Bildende Kunst, Musikwissenschaft, Pädagogik, Philosophie, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Psychologie usw. usf. - Wieso sollten die sich alle in der Software-Entwicklung auskennen?
 
find ich echt ne gute sache...
bin selber schüler und einiges am entwickeln...

muss jetzt nun nur noch warten bis das auch in österreich verfügbar ist...
 
Hi bu.llet, wegen Gummiente, kann nur sagen: das war "nicht nett";-)) aber genial! Aber er kennt wahrscheinlich auch die 11880 nicht! :-)
( Hier werden Sie geholfen) Ansonsten finde ich die Idee von Kleinweich nicht soooo schlecht. Wenn andere Firmen diesen Beispiel folgen würden, auch in den unteren Bereichen, bekommen wir evtl. mal wieder nen höheren Platz in der PISA Studie "gg"
 
Es geht wie immer über die Hochschule... wieso informierst du dich nicht einfach auf der Microsoft-Seite, da stellt echt alles was du wissen musst.
 
"Das Angebot läuft unter den Namen DreamSpark und ist auf Microsofts Channel 8 für Hochschulstudenten in Deutschland, USA, Belgien, China, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Schweden und der Schweiz zugänglich. Eine weltweite Verfügbarkeit, auch für Schüler, ist noch für dieses Jahr geplant." Das steht dazu in der News ;) Gut recherchiert @CB


(NOT) -.-:mad:
 
Wieso ist Microsoft so inkonsequent? Die sollten sich über jeden Entwickler freuen, der noch für die Windows-Welt Software schreiben möchte. MS sollte die Entwicklungstools lieber gleich für alle kosenlos und ohne Einschränkungen verfügbar machen - das kommt sowieso bald.

Von einem Artikel über MS' Dreamspark-Angebot erwarte ich eigentlich, daß wenigstens ansatzweise auf die Unterschiede zum gekauften Produkt eingegangen wird. Die EULA erscheint schon fast spaßig:

---schnipp---
b. Restrictions. You may not use the Software:
• for commercial purposes (except as permitted under Section 3(d); or
• to develop or maintain Your own administrative or IT systems, or those of Your educational institution.
---schnapp---

Damit ist - falls man die EULA ernst nimmt - das Entwickeln jeglicher für den Eigenbedarf oder das Institut praktisch verwendbaren Software verboten, da damit das jeweilige IT-System entwickelt oder aufrechterhalten wird. Nichtmal einen 3-Zeiler, der mich täglich mittags ans Essen erinnert, darf ich mit Microsofts Entwicklungswerkzeugen unter der Dreamspark-EULA erstellen. Da bleibt wohl einzig und allein die reine Lehre als Einsatzgebiet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, so schlimm steht es um Windows bei weitem nicht, als dass sie sich damit retten müssten. Sie stellen ja auch mit den Expressversionen des Visual Studio kostenlose Versionen bereit und wollen eben für die zusätzlichen Features in den Vollversionen entlohnt werden. Find ich durchaus legitim, denn Visual Studio ist sehr angenehm und wer sich mit der Expressversion nicht zufrieden geben kann oder professionell damit arbeiten will und sogar noch Gewinn damit erwirtschaftet, der muss zahlen.
Dass Studenten daran gebunden werden durch die kostenlosen Angebote, ist cleveres Marketing, das andere Firmen wie Adobe sich in der Studentenversion teuer bezahlen lassen.
 
Stimme cYaInH3ll zu, wer mehr als die Express Versionen braucht soll dafür auch zahlen oder eine andere IDE benutzen. Wieso sollte MS solch ein umfangreiches Programm kostenlos zur Verfügung stellen? Verstehe eure Logik nicht.

Klar ist es Marketing, aber das macht doch jede andere Firma auf, bloß dass gegen MS dann immer gleich geflamed wird..
 
Rookian schrieb:
Kann es sein, dass die ganze Sache für Schüler/Auszubildende nicht funktioniert?

:freak::eek::mad:

Es funktioniert sobald du Schüler/Auszubildender oder Stundent bist, du musst dir in diesem Fall einfach eine ISIC (http://isic.de/) besorgen und diese Nummer, auf der Karte, bei der Anmeldung angeben.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben