MiKTeX 2.7 + TeXnicCenter

theschalker

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
507
Hallo,

da ich für die Uni einige Prüfungsvorleistungen per Mail schicken muss und sie nicht einfach einscannen möchte, habe ich mir MiKTeX 2.7 (komplett, ~660MB) und den Texteditor TeXnicCenter heruntergeladen.
Die beiden Installationen verliefen problemlos. Beim Start von TeXnic wurde ich gebeten den Pfad meiner TeX-Distribution anzugeben. Sollte ich MiKTeX nutzen, würde dieser Vorgang automatisch von TeXnic übernommen. Ich überpringe diesen Punkt also und beginne zu schreiben.
Um langsam zu starten fügte ich einfach eine Vorlage ein. Das "Ausgabe"-Fenster blieb aber leer, auch nachdem ich den Text abgespeichert hatte.

Schlage mich nun mal wieder seit 2h damit herum und bin langsam nur noch sauer, dass mich das TeXnicCenter bei jedem Start nach meiner TeX-Distribution fragt (auch der von mir angegebene Pfad sei angeblich falsch), dass ich keinen Text verfassen und anschauen kann und dass es keine ausführlichen deutschen Tutorials gibt.

Hoffe hier kann mir jemand erklären wie ich nun endlich mal beginnen kann meine PVL zu schreiben.

Vielen Dank im Voraus!
 
Welches Ausgabeprofil hast du in TeXnic aktiviert? Guck mal wie und welche Profile definiert sind (alt+F7). Einfach mal gucken ob die Pfade dort definiert sind. Dort sollten die Pfade zu den entsprechenden Compilern definiert sein.

Hast du die Vorlage auch kompiliert (STRG+F7 bzw. STRG+F5 für ein Projekt)? Ist dir bewusst, dass Tex kein WYSIWYG ist? Ist nicht böse gemeint aber manche glauben einfach es sei eine Art von Word ;)

Suchst du Tutorials zu MikTex oder TexNic?
 
Vielleicht hast du Miktex nicht im Standardordner installiert und das Center findet Miktex nicht?
Gibt doch einfach den Pfad zu Miktex an und das Center wird dann schon entsprechende Ausgabeprofile erstellen.

Ich arbeite seit Jahren mit Miktex und dem Center (seit meiner Diplomarbeit). Das hat immer hervorragend geklappt.
 
Danke zunächst für deine Hilfe. Ich musste trotz andereslautenden Hinweisen selber eine *.exe aufspüren und den exakten Pfad angeben; tolle Sache.
Dass es sich um keinen WYSIWYG-Editor handelt war mir bewusst. Durch häufiges Speichern und Anzeigen des Ausgabe-Dokuments kommt es dem ja aber schon recht nahe :)

Tutorials suche ich zu MiKTeX. Komme mit den einzelnen Möglichkeiten noch nicht so zurecht. Z.B. ist in Zeile 5 ein Text ganz anders verschoben als der in Zeile 6. Wie ich soetwas verhindern oder ändern kann wäre mal sehr interessant zu erfahren :)
 
Kann man blind schlecht was zu sagen. Wenn du einfach so einen Text schreibst, kann sich eigentlich nichts verschieben.

Hast du dazwischen irgendwelche Absätze eingefügt oder so?


Aber eigentlich versteh ich gar nicht, warum du TeX verwenden willst. Was hat "Mail" und "einscannen" denn mit TeX zu tun? Einscannen klingt so, als ob du es ursprünglich handschriftlich machen wolltest. Aber wenn du es dann direkt am PC erledigen willst, genügt vielleicht auch Word o.ä.

Für kleinere Aufgaben muss man sich ja nicht unbedingt TeX "antun". Andererseits ist es vielleicht auch nicht verkehrt, mit kleinen Schritten zu beginnen, um nicht erst während der Diplomarbeit daran zu verzweifeln :D
 
Zurück
Oben