MiniPC als NAS

Zhenwu

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
333
Hi zusammen,

ich hab einen MiniPC der als Büroknecht fungiert. Da sind auch erstmal alle relevanten Daten drauf. Als OS läuft Linux.

Da jetzt aber auch von mehreren Standorten mittels Laptops gearbeitet wird war die Idee den MiniPC als NAS zu verwenden.

Ist das a Sinnvoll und b machbar ohne großen Aufwand?

Habt vielen Dank
 
Moin,

a) Wenn du die Daten dafür "jetzt" benötigst & der ungenannte Mini-PC einigermaßen wenig Strom benötigt, ja ......

b) Wenn du Linux "selbst" zum laufen gebracht hast, dann sollte das sehr wenig Aufwand sein:

VPN ins eigenen Netz und im "einfachsten" Falle eine Netzwerkfreigabe auf dem Mini-PC mit den Daten einrichten.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zhenwu
Vielen Dank.

Ja, der ist ziemlich Sparsam.

Ich verwende Linux jetzt weit über 15 Jahre aber ich muss gestehen mit Netzwerk usw. musste ich nie viel machen. Zumal ja auch der zugriff übers Internet möglich sein sollte.
 
Wenn ich was von "mehreren Standorten" und "arbeiten" höre, klingt das erstmal nicht wie das Einsatzszenario irgendeines Mini-PCs mit einer Festplatte drin. Dazu müsstest du aber erstmal erläutern, was genau das Einsatzszenario ist, insbsondere bezüglich Ausfallsicherheit und Performance.

Den Zugriff per VPN einzurichten nimmt dir auch ein gekauftes NAS nicht ab. Das Endgerät spielt dafür eher eine untergeordnete Rolle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig und Zhenwu
@Conqi Im Prinziep gehts nur um alle gängigen LibreOffice Dokumente die man dann auch von unterwegs bearbeiten kann - von mehreren Personen. Aber nicht gleichzeitig.
 
Zhenwu schrieb:
Ist das a Sinnvoll und b machbar ohne großen Aufwand?
a) ist sinvoll, wenn du von mehreren Geräten auf dieselben Daten zugreifen willst.

b) klar ist es das - eine Festplatte ggf statisch mounten und via Samba freigeben ist ziemlich einfach - aber für viele Verwaltungsaufgaben ist eine spezielle NAS-Distro wie OpenmediaVault komfortabler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zhenwu
@ropf Ich denke ein vollwertiges NAS brauchen wir nicht.

Wenn ich Abends zu Hause was machen will möchte ich lediglich auf die Daten zugreifen oder wenn beim Kunden mal eine Tabelle gezeigt werden muss.

Der vollständigkeit halber, es kommen noch Bilder und PDFs dazu :)
Ergänzung ()

CoMo schrieb:
Wenns nur um Dokumente geht, wäre eventuell Nextcloud Office die bessere Alternative?
Ich bilde mir ein das die Daten auf dem eigenen Gerät weniger Lukrativ sind wie eine Cloud wo mehrere tausend Kunden sind 🙈
 
Zhenwu schrieb:
Im Prinziep gehts nur um alle gängigen LibreOffice Dokumente die man dann auch von unterwegs bearbeiten kann - von mehreren Personen.
Ok, aber wie relevant sind die Daten? Es geht mir weniger um die Machbarkeit als die Frage, ob man es tun sollte. Für Kundendaten braucht es regelmäßige Backups und eine gewisse Ausfallsicherheit. Ein Mini-PC wo ab und an eine externe Festplatte angestöpselt wird (und auch noch jemand drauf arbeitet?) ist praktisch der Worst Case für einen Speicher für Firmendokumente.

Machen kann man das auf jeden Fall, aber ich hab Bauchschmerzen so ein Setup für eine Firma zu empfehlen, wenn dann auch noch wenig Wissen über Netzwerke, VPNs und Co. vorhanden ist.

Zhenwu schrieb:
Ich bilde mir ein das die Daten auf dem eigenen Gerät weniger Lukrativ sind wie eine Cloud wo mehrere tausend Kunden sind 🙈
Nextcloud hostest du auf deinem Gerät. Das ist dann deine "eigene Cloud" sozusagen. Der Vorteil ist, das ist genau auf Dokumente ausgelegt und umschifft ein paar Problemfälle, wenn mehrere Personen an den gleichen Dokumenten arbeiten. Wenn du sagst, das passiert eh nicht gleichzeitig, ist es nicht ganz so relevant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert und Zhenwu
Conqi schrieb:
Ok, aber wie relevant sind die Daten? Es geht mir weniger um die Machbarkeit als die Frage, ob man es tun sollte. Für Kundendaten braucht es regelmäßige Backups und eine gewisse Ausfallsicherheit. Ein Mini-PC wo ab und an eine externe Festplatte angestöpselt wird (und auch noch jemand drauf arbeitet?) ist praktisch der Worst Case für einen Speicher für Firmendokumente.

Machen kann man das auf jeden Fall, aber ich hab Bauchschmerzen so ein Setup für eine Firma zu empfehlen, wenn dann auch noch wenig Wissen über Netzwerke, VPNs und Co. vorhanden ist.
Genau diese Gedanken haben mich zu diesem Post geracht.
Eine fertige Software die das Leisten würde und leicht zu konfigurieren wäre habe ich mir vorgestellt 😁
Im Prinziep machen wir nichts anderen wie viel kleine Betriebe auch, die Daten Lokal speichern - regelmäßige Backups werden natürlich erstellt.
Conqi schrieb:
Nextcloud hostest du auf deinem Gerät. Das ist dann deine "eigene Cloud" sozusagen. Der Vorteil ist, das ist genau auf Dokumente ausgelegt und umschifft ein paar Problemfälle, wenn mehrere Personen an den gleichen Dokumenten arbeiten. Wenn du sagst, das passiert eh nicht gleichzeitig, ist es nicht ganz so relevant.
Schaue ich mir mal an, vielen Dank.
 
Ich bin ein Fan des Selbst-Hostens - aber ehrlich - einen Geschäftsbetrieb um einen überschüssigen Mini-PC herum aufzubauen, ist der völlig falsche Weg.

Miet dir lieber ein bisschen Speicherplatz bei deinem Provider und bring deinen Workflow in Gang. Eine Eigenlösung - die hinsichtlich Zuverlässigkeit, Sicherheit, Verfügbarkeit, und auch der Kosten irgendwie vergleichbar wäre - sehe ich bei dir (erstmal) nicht.

Natürlich ist technisch allesMögliche machbar, und Manchen macht das sogar Spass. Aber dafür muss man a) erstmal die Anforderungen klar spezifizieren können - b) zumindest einen groben Vorstellungsrahmen haben, was technisch möglich wäre, und mit welchem Aufwand das verbunden ist - c) daraus eine Schnittmenge finden - um d) eine geeignete Lösung entwickeln und umsetzen.

Bitte nicht übelnehmen - aber nach der Art der Fragestellung, bist du davon noch ziemlich weit entfernt - und jede einzelne davon reiss so ein grosses Themengebiet auf, dass sie in einem Forum einfach nicht sinnhaft beantwortet werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: IDontWantAName, grünerbert und Zhenwu
@ropf Mit Speicherplatz meinst du mehr Webspace?
Soll ich da die Daten dann per FTP hochladen?
 
Zurück
Oben