Mint: alte Anwendung installieren... falls möglich, wie ?

Teckler

Lt. Commander Pro
Registriert
Mai 2020
Beiträge
1.561
Hallo zusammen,

ich würde gern die MySQL Workbench V6.3.10 installieren damit ich die direkt mit meiner Version im Job vergleichen kann.
Es dient nur einer Kontrolle in der Mint Testinstallation die später wieder gelöscht wird.

System: aktuelles Linux Mint 21 Vanessa
Download der MySQL Workbench V6.3.10 von hier: link

Installation liese sich ja auch mit rechter Maustaste im Dateimanager starten "Öffnen mit GDebi Installationsprogr...."
Es wird aber fehlende Abhängigkeit angezeigt:
1660915584726.png

Bei Installation im Terminal gehts auch nicht:
Code:
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Hinweis: »mysql-workbench-community« wird an Stelle von »/home/donald/Downloads/mysql-workbench-community-6.3.10-1ubuntu17.10-amd64.deb« gewählt.
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 mysql-workbench-community : Hängt ab von: libcurl3 (>= 7.16.2) ist aber nicht installierbar
                             Hängt ab von: libgnome-keyring0 (>= 2.22.2) ist aber nicht installierbar
                             Hängt ab von: python-paramiko (>= 1.15.1) ist aber nicht installierbar
                             Hängt ab von: python-crypto ist aber nicht installierbar

Wie es aussieht wird das auch mit der aktuellen Version "mysql-workbench-community" vermixt.

Hat jemand eine Idee wie ich das alte Programm V6.3.10 zum Laufen bekomme ?
Habe irgenwo mal gelesen daß nur alle Dateien in einem Verzeichnis liegen müssen daß es dann geht, stimmt das ?
Aber wo bekomme ich die ganzen Dateien her... sind die noch verfügbar ?

Danke schon mal für Antworten
 
wird wohl am einfachsten sein, wenn du dir eine vm mit ubuntu 16.04 bzw. 17.10 installierst und dort dann das *.deb für mysql-workbench.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linuxfreakgraz und Teckler
Das hat er ja versucht:
Teckler schrieb:
»/home/donald/Downloads/mysql-workbench-community-6.3.10-1ubuntu17.10-amd64.deb«

Du kannst entweder versuchen, die entsprechenden Bibliotheken in den geforderten Versionen zu installieren oder aus dem Quellpaket die Workbench selber kompilieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
Ist es nicht einfacher, einen Docker Container mit einer alten Version zu nutzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linuxfreakgraz und Teckler
Kann man auch versuchen, klar. Wenn's da was passendes gibt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
Kann man ja dann auch selber bauen, wenn’s das nicht gibt. Sollte immer noch angenehmer zu sein, als es in ner VM zum laufen zu bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
0x8100 schrieb:
wird wohl am einfachsten sein, wenn du dir eine vm mit ubuntu 16.04 bzw. 17.10 installierst und dort dann das *.deb für mysql-workbench
Hab Mint 17 bereits in einer virtualbox installiert, geht dort auch nicht (mehr)

NJay schrieb:
Ist es nicht einfacher, einen Docker Container mit einer alten Version zu nutzen?
Wie meinst das ? Workbench 6.3.10 als snap installieren ?
Wäre auch eine Idee, müsste ich noch googeln, habe noch nicht gesnapt.. oder hättest einen Hinweis parat ?

kartoffelpü schrieb:
Du kannst entweder versuchen, die entsprechenden Bibliotheken in den geforderten Versionen zu installieren oder aus dem Quellpaket die Workbench selber kompilieren.
Das hört sich gut an.
Könntest mir dazu Hilfestellung geben ?
Bräuchte nur Starthilfe:
Wo finde ich die Bibliotheken.
Und wo wird Kompilieren erklärt.
 
Teckler schrieb:
Wie meinst das ? Workbench 6.3.10 als snap installieren ?
Wäre auch eine Idee, müsste ich noch googeln, habe noch nicht gesnapt.. oder hättest einen Hinweis parat ?
wer redet denn von snap? Docker und snap haben nichts miteinander zu tun.
Ergänzung ()

Ist dieses Workbenchtool GUI basiert? Wenn ja, ist docker doch nicht das richtige.
 
0x8100 schrieb:
die 6.3.10 gibt es nur für 16.04 oder 17.04. der te hat versucht, die version auf mint 21 (ubuntu 22.04) zu installieren.
Meinst die Workbench 6.3.10 kann also nie auf Mint 22.04. laufen ?

NJay schrieb:
wer redet denn von snap? Docker und snap haben nichts miteinander zu tun.
Soll dann also die Workbench 6.3.10 im Docker unter Mint 22.04 laufen ?
Ergänzung ()

NJay schrieb:
Ist dieses Workbenchtool GUI basiert? Wenn ja, ist docker doch nicht das richtige.
Ja.. ist ein normales "Programm"
Hier die (falsche) aktuelle Version
1660919918655.png
 
Teckler schrieb:
Meinst die Workbench 6.3.10 kann also nie auf Mint 22.04. laufen ?
sehr unwahrscheinlich. alleine wegen
Code:
Hängt ab von: libgnome-keyring0 (>= 2.22.2) ist aber nicht installierbar

libgnome-keyring0 gibt es nicht mehr in aktuellen ubuntu-versionen. und auf einem alten ubuntu in der vm läuft es natürlich dann auch.
 

Anhänge

  • 1660920480395.png
    1660920480395.png
    278,9 KB · Aufrufe: 169
Habe hier noch was ähnliches gefunden
Dort werden zuerst Bibliotheken und dann die Workbench installiert
1660920211074.png

Das Dumme ist nur daß auf der pkgs.org Seite die Unterstützung beu 18.04. endet und anscheinend 17.04 benötigt wird.
1660920444375.png


madmax2010 schrieb:
Warum nicht? Headless vnc sever ins image und gut ist
Hier verstehe ich nur Railwaystation :D


madmax2010 schrieb:
Warum nimmst du zur Installation nicht apt?
Hier ist beschrieben wie du alte Versionen pinnen kannst
https://askubuntu.com/questions/428772/how-to-install-specific-version-of-some-package
Nach Kurzem Überfliegen steht drin "Bitte beachten Sie, dass es höchstwahrscheinlich fehlschlagen wird, da normalerweise nur 1 oder 2 Versionen des Pakets im Repository verfügbar sind."

0x8100 schrieb:
und auf einem alten ubuntu in der vm läuft es natürlich dann auch.
Bingo !
In Ubuntu 16.04. die Workbench 6.3.10 ohne Tricks installiert bekommen ?
Vielleicht ist ja auch mein Mint in dem Fall schlechter als Ubuntu.
Muss ich mal nachstellen ... Danke dazu erst mal !
 
Du kannst mit Snap alte Versionen installieren:

Erst Snap auf Linux Mint einrichten:

Bash:
sudo rm -f /etc/apt/preferences.d/nosnap.pref
sudo apt update
sudo apt install snapd

Danach den Rechner neustarten

Dann Workbench erst installieren, danach kann die Version gewechselt werden:

Bash:
sudo snap install mysql-workbench-community
sudo snap refresh mysql-workbench-community --channel=6.3.10/stable

Kann sein, dass die Version Nummer die du bei "--channel" eingibst etwas abweicht. Mit "snap info mysql-workbench-community" werden dir alle verfügbaren Versionen angezeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
Danke @skyfly18 und @kim88 👍
Muss ich mir mal näher bzw besser anschauen.

Hab nur mal kurz den Tipp probiert:
Code:
sudo snap refresh mysql-workbench-community --channel=6.3.10/stable

Hat nicht geklappt:
Code:
Fehler: Snap "mysql-workbench-community" ist nicht auf 6.3.10/stable verfügbar,
        kann aber auf den folgenden Tracks installiert werden:

        latest/stable  snap refresh --stable mysql-workbench-community

        Bitte beachten Sie, dass verschiedene Tracks unterschiedliche
        Funktionen beinhalten können. Weitere Informationen mit »snap info
        mysql-workbench-community« erhalten.
 
Was sagt "snap info mysql-workbench-community"

Die Frage ist halt seit wann es Workbench als Snap gibt. Jede veröffentlichte Version ist theoretisch installierbar. Wenn sie aber erst z.b. mit Version 7 angefangen haben ein release per Snap zu verteilen, dann wirst du keine 6.x Versionen finden.

Daher mit "snap info mysql.workbench-community" solltest du alle verüfgbarne Versionen finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
kim88 schrieb:
Was sagt "snap info mysql-workbench-community"
@kim88 es scheint keine älteren Versionen zu geben:
Code:
channels:
  latest/stable:    8.0.29 2022-07-05 (10) 136MB -
  latest/candidate: ↑                         
  latest/beta:      ↑                         
  latest/edge:      8.0.29 2022-05-11 (10) 136MB -
installed:          8.0.29            (10) 136MB -

Wird hier auch bestätigt: klick
1660973875693.png

skyfly18 schrieb:
Statt es mit Ubuntu zu versuchen, nimm lieber RHEL7 also CentOS 7
@skyfly18 habe 2x CentOS installiert (minimal und voll mit 10GB) und jedesmal lande ich in der Server Version
Dauert noch etwas :D
 
Zurück
Oben