Mit Backup Image Raid0 erstellen: Denkfehler ?

Origano

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
1.579
Ich habe zwei S-ATA Platten unter Win XP zu laufen. Demzufolge sind auch die S-ATA Treiber installiert.
Nun kam mir folgender Gedankengang:
Ich habe mit TrueImage ein Backup des BS erstellt.
Danach habe ich mir einen Raid0 eingerichtet, und mit Partitions Magic anschliessend 3 Partitionen erstellt.
Start CD von TrueImage rein und das Backup des BS anschliessend auf die erste primäre Partition aufgespielt. Der PC startet neu und sagt mir, dass er keine HDD findet..

Wo ist da mein Denkfehler ?
Oder geht das überhaupt nicht so, wie ich mir das dachte und ich muss alles neu installieren, wenn ich auf Raid0 umgestellt habe ?

besten Dank vorab für alle Tipps.
 
Wenn Windows einen Treiber für das Raid benötigt kannst du Windows nicht von dem Raid booten.
 
weltweit schrieb:
Wenn Windows einen Treiber für das Raid benötigt kannst du Windows nicht von dem Raid booten.
Das leuchtet mir ein.
Da aber den SATA Treiber installiert habe und dieser im Backup von TrueImage enthalten ist, muss er doch erkannt werden.
Oder denke ich nun völlig verquer ?
 
Welches Mobo, respektive welcher Controller?

Es gibt durchaus Controller, die in der Lage sind, SATAs zu verwalten ohne Raidtreiber ein zu binden, s.g. native Controller.
 
spiro schrieb:
Welches Mobo, respektive welcher Controller?

Es gibt durchaus Controller, die in der Lage sind, SATAs zu verwalten ohne Raidtreiber ein zu binden, s.g. native Controller.

Es ist ein Asus A7N8X-E DeLuxe mit einem Silicon Image Sil 3112A SATA RAID Controller...

So wie es aussieht habe ich wohl Pech mit meinem Versuch eine völlige Neuinstallation von Win XP zu vermeiden.

Nun frage ich mich, ob sich der Aufwand für ein Raid0 wirklich lohnt.

Oder gibt es doch eine Lösung ?
 
>> Da aber den SATA Treiber installiert habe und dieser im Backup von TrueImage enthalten <<

Was nutzt dir ein Dosenöffner wenn er in einer Dose verpackt ist ;)
 
Du wirst imo jedenfalls nicht um eine Neuinstallation herum kommen, wenn du ein Array erstellen willst.

Ob es lohnt? Ich meine ja, zumindest möchte ich nicht mehr auf die Performance eines Raid 0 verzichten...

P.S. Wenn du dann ein Image der Systempartition ziehst, läßt sich das auch später auf dem Raid wieder herstellen.
 
--P.S. Wenn du dann ein Image der Systempartition ziehst, läßt sich das auch später auf dem Raid wieder herstellen--

Aber das habe ich doch gemacht.
Sorry, wenn ich das vielleicht sehr dümmlich erklärt habe.
Das Image meiner jetzigen Systempartition (2 SATA Platten, die jedoch nicht im Raid0, sondern völlig normal laufen) will ich nun nun auf das neu erstellte Raid0 aufspielen.

Wenn spiro mir nun sagt, das geht, mache ich mich sofort an die Arbeit.
 
Wenn du dann ein Image der Systempartition ziehst, läßt sich das auch später auf dem Raid wieder herstellen.
Ich meinte ein Image der Systempartition von dem zu erstellenden Raid, nicht von einer einzelnen Platte.

P.S. Sieh mal in dein Manual, ob sich der Raid-Controllertreiber auch nachträglich in das BS einbinden läßt - vielleicht funktioniert das dann ja doch. Aufgrund fehlender Erfahrung mit diesem Prozedere, kann ich dazu keine konkrete Auskunft geben.
 
Schon OK Spiro, ich wage mich jetzt mal einfach an dieses Abenteuer ran und werde es versuchen.
Was soll schiefgehen ?

Notfalls stelle ich ich mit dem Image die alte Konfiguration weider her und alles ist wie vorher.

Ich berichte..'lol'

Origano schrieb:
Notfalls stelle ich ich mit dem Image die alte Konfiguration weider her und alles ist wie vorher.
Was hiermit geschen ist.
Nichts ging.
Ist aber auch egal, dann eben ohne Raid0, denn die Mühe einer völlig neuen Installation mache ich mir nicht, denn ich denke kaum, dass der Aufwand das rechtfertigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben