C++ Mit hilfe Array 20 Zahlen einlesen und vergeichen

kosovali3

Newbie
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
3
Hallo Leute,

ich muss ein Programm erstellen, welches zunächst ein Array von maximal 20 Zahlen einliest danach am Bildschirm ausgibt.

Danach soll, beginnend beim ersten, jedes Elemente des Arrays der Reihe nach überprüft werden, ob
es kleiner oder gleich dem nächste Element ist. Ist dies richtig wird nichts getan und mit der Prüfung
des nächsten Elements fortgesetzt, bis das letzte erreicht ist. Ist das Ergebnis der Prüfung nicht
richtig werden diese beiden Elemente vertauscht und direkt nach dem Tausch zur Kontrolle alle
Elemente des Arrays wieder am Bildschirm wie oben ausgegeben und dann wie im ersten Fall
fortgesetzt.

Kann mir jemand dabei helfen!!!:D:D:D:D
 
sehe ich auch so, überleg mal selbst etwas und mach dir ein paar notizen!

wir schreiben immerhin nicht deine infoarbeit, wenn es soweit ist!

wenn du irgendwann wirklich nicht weiter kommst, aber schon nen ansatz hast und nur nen bischen harkst (schreibt man des so ^^ ?) dann kann man schonmal tipps geben.
 
Ja ihr habt recht, ich möchte nicht das ihr meine AUfgaben löst. Ich bin ein Anfänger und habe bei der vorlesung gefehlt. Wenn ihr mir einen ansatz empfelen könntet, wäre ich euch dankbar!
 
naja du hast doch mit deinem text schon einen guten ansatz ;)

die "wenn blah dann das" machst du einfach zu if else usw. und arbeitest mit einer for schleife um alle elemente durchzuarbeiten ...
ich hab aber ehrlich gesagt nicht gecheckt was du jetzt eigentlich machen willst ^^
vorschlag wäre es mal auf papier zu skizzieren
 
sieht mir nach ner Art Sortieralgorithmus aus, den er Programmieren soll, wenn ich mich nicht täusche.
 
sowas was er will nennt man glaube ich bubble-sort, such im Internet danach gibt genug möglichkeiten
Wir machen gerade auch verschiedene Such und Sortieralgorithmen durch
 
Code:
#include <conio.h> //getch();
#include <iostream>

using namespace std;

template<class T>
void ripple(T array[], int elements);

int main()
{
    float array[]={10,9,7,5,4,6,2,1,4,65,45,234,23,12,32,32,0,-0.4,-0.000023};  //<-- beliebig viele
    ripple(array, sizeof(array)/sizeof(array[0]));
    for(int i=0; i<sizeof(array)/sizeof(array[0]); i++)
    {
            cout<<array[i]<<endl;
            }

   	getch();
	return 0;	
}

template<class T>
void ripple(T array[], int elements) 
{
     for(int i=0; i<elements-1 ; i++)
     {
             for(int j=i+1; j<elements ; j++)
             {
                     if(array[i]> array[j])
                     {
                                  T temp= array[i];
                                  array[i]= array[j];
                                  array[j]= temp;
                                  }
                     }
             }
     }

Hallo,

hier ein Code wo man beliebig viele zahlen eingeben kann mit template, jetzt musst es nur noch anpassen...

Template weg, zahlen auf 20 begrenzen. Gute Übung, viel Spaß.
MfG Gustl
 
Hallo Leute,

ich habe angefangen das Programm zu erstellen,

wie mache ich das, wenn ich die Zahlen eingegeben habe, das diese Zahlen in eine Zeile wieder ausgegeben werden.

void main ()
{



int n;
int i;
int xn[20];
cout<<" Anzahl der einzulesenden Elemente ";
cin>>n;


cout<<" Element eingeben "<<endl<<endl;
for (int i=0;i<n;i++)
cin>>xn;
cout<<xn;
}
 
Zurück
Oben