Mitarbeiter Einkauf?

Domi83

Rear Admiral
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
5.350
Hallo Leute, ich habe da mal eine kleine Frage :)
Ein Klassenkamerad hatte mir mal 2006 davon erzählt, dass er in der Firma Produkte bis maximal 1500 Euro günstig beziehen konnte. Er sagte das es ein "Mitarbeiter Einkauf" bei sich in der Firma wäre.

Ich vermute mal, dass die Firma ein Notebook für z.B. 1.190 Euro gekauft hat, die Steuer selbst übernommen hat und dem Mitarbeiter das Notebook für 1.000 Euro überlassen hat. Aber leider weiß ich das nicht genau... Und letztens hat mir ein Bekannter erzählt das er auch einen PC von der Firma bekommt und auch 19% sparen kann. Ich erwähnte wieder das interessante Thema "Mitarbeiter Einkauf", und der Bekannte sagte "Joa.." aber da er wusste nicht wie das genau funktioniert.

Es handelt sich also nicht um irgend was im Bereich Steuerhinterziehung oder so, das machen wohl mehrere Firmen. Aber wie funktioniert das denn genau? Als ich meinen Chef drauf angesprochen hatte, sogar beide Chefs sprach ich drauf an.. Schüttelten beide mit den Köpfen und wussten von nichts. Und darum wollte ich mal fragen, was die Bekannten da von mir für Vorteile über die Firma benutzen können... :)

Ich hoffe jemand kennt dieses Phänomen und kann mir helfen. Als ich das Thema vor mehreren Monaten mal in einem anderen Forum angesprochen hatte, wurde das Thema mit der Begründung "Steuerhinterziehung" geschlossen. Aber wenn das mehrere Firmen machen, bezweifle ich irgend wie das es sich dabei um so etwas kriminelles handelt.

So, nun hab ich viel erzählt und vielleicht weiß jemand was ich da meine oder was die Bekannten von mir da nutzen können (über die Firma).
Mfg. Domi
 
AW: Frage, Mitarbeiter Einkauf?

Bei vielen Firmen gibt es einen Mitarbeiterverkauf.

Das hat meines Wissens nichts mit der Steuer zu tun. Dein Arbeitgeber verkauf Dir Waren einfach etwas günstiger. Also ein Rabatt.
Quasi als Anreiz Dich an der Stange zu halten.

Bei mir (eine Klinik) bekomme ich Medikamente (die nicht Verschreibungspflichtgen) günstiger.

Grüße

Edit: Die Mehrwertsteuer zahlst Du dann regulär mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage, Mitarbeiter Einkauf?

Ich kenne jemanden, der in einem Handy-Shop arbeitet, und alle Handys zum Einkaufspreis der Firma beziehen kann. Da kann (könnte) er einiges sparen (wenn er nicht eh schon genug Handys hätte ;) )

Ich weiß aber nicht, ob er dann die Mwst bezahlt. So genau habe ich mich nicht informiert :)

lg hase
 
AW: Frage, Mitarbeiter Einkauf?

Ich weis jetzt nicht ob das was illegales ist, doch kenn ich auch sowas in der Art..
..du arbeitest bei der Firma XYZ, die Kaufen PC´s für 1000€ ein (Einkauspreis), machen einbischen werbung und verkaufen die PC´s für 1500€ das Stück (Verkaufspreis)...

Wenn du da Arbeitest bekommst du den PC zu dem Einkaufspreis (ABER nur wenn da der Chef mit Spielt :p)

hoffe das ist was du wissen wolltest :D


"EDIT"
zu spät :)
 
AW: Frage, Mitarbeiter Einkauf?

Meist handelt es sich um einen Rabatt. Es wird nicht ganz zum Einkaufspreis an die Mitarbeiter verkauft, sondern eine Art "Beschaffungs- und Bearbietungsgebühr" wird auf den Einkaufspreis aufgeschlagen. Dieser ist bei einem eigenen Mitarbeiter aber weit niedriger als bei einem Endkunden. Das machen ganz viele Unternehmen, berühmt waren die alten Warenhausketten dafür. Da gab es dann bestimmte Tage im Jahr, an denen man mit einer (damals übertragbaren) Mitarbeiterkarte schön günstig einkaufen konnte.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Ich habe es bewusst so formuliert und keine Fachbegriffe verwendet ;)

Edit: Ui, scheinbar schreibe ich ganz schön langsam... 3 Stück reingeschmuggelt ;)

Edit2: @BartS mit ein bisschen Werbung ist das nicht getan. Die haben eine Menge "fixe" Kosten: Miete, Mitarbeiter, Telefon, Websitesupport etc. Allein die Miete bei nem Lager geht schnell mal in die 10k € im Monat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage, Mitarbeiter Einkauf?

Bei unserer Firma mit dem Stern gibt es Neuwagen für Firemangehörige mit 21,5% Rabatt. Allerdings müssen die abzüglich eines Freibetrages von 1200€ als geldwertender Vorteil versteuert werden. Eine weitere wichtige Regel: Mindehaltedauer 9 Monate und nicht mehr wie 2 Fahrzeuge im Jahr.
 
AW: Frage, Mitarbeiter Einkauf?

Bei den Mitarbeitereinkäufen ist es so, dass dein Arbeitgeber den Einkaufspreis bezahlt und dort die Steuer draufhaut. Das wäre dann dein Preis.
Regulär würde er den Einkaufspreis bezahlen, dann noch Gewinn und sonstige Kosten (Miete, Versicherungen, Löhne) auf jedes Produkt einzeln umlegen und es dann logischerweise teurer verkaufen.

Die MWSt. muss in beiden Fällen abgeführt werden, ist ja ein Verkauf.
 
AW: Frage, Mitarbeiter Einkauf?

Das was du meinst ist sicherlich, dass Firmen keine Mehrwertsteuer (im Fachjargon: Umsatzsteuer) zahlen sondern diese vom Finanzamt zurück bekommen. Erst beim Verkauf an einen Endkunden, was auch auf Mitarbeiter zutrifft, muss die Steuer abschließend bezahlt werden.

Es ist also nicht so, dass die Firma einfach die Mehrwertsteuer zurück bekommt und für den Restpreis an den Mitarbeiter verkauft. Regelmässig wird dort also nur ein Einkaufsrabatt weiter gegeben. Nicht vergessen darf man dabei auch, dass wie Xsus76 bereits erwähnt hat, dass wenn man sehr viel verbilligt von der Firma bekommt (uns sei es nur das Essen in der Betriebskantine) das dann selbst versteuern muss.
 
AW: Frage, Mitarbeiter Einkauf?

Joa, okay.. Das die Steuer ein muss ist, ist mir klar. Die kann man nicht umgehen, andernfalls handelt es sich wirklich um Steuerhinterziehung :) Und wie da die Strafen aussehen, wissen wir ja :D

Ich vermute mal, dass mein Kamerad aus der Schule damals einfach nur die Produkte / Hardware zum EK Preis bekommen hat, ohne die Marge welche die Unternehmen drauf hauen und dann an den Endkunden verkaufen.
 
Zurück
Oben