Mittelklasse-Gaming

Z

Zimmisch

Gast
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
privat

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Sowohl mobil als auch stationär.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Querbeet. Ältere und neuere Spiele. Mittlerer bis hoher Detailgrad ausreichend. Das höchste der Gefühle wird wahrscheinlich AC Valhalla.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
negativ

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
17 Zoll, da kein externer Monitor verwendet wird.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
irrelevant

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Kein muss, aber W10/11 wäre von Vorteil.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Möglichst dunkel gehalten - kein Weiß/Silber

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Numpad und RGB wären wünschenswert.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Möglichst nur Neukauf - bis 1500€

Hallo Community,

bisher hat sich mein Gamingerlebnis rein auf Konsolen beschränkt. Da es mit der PS5 bei mir bisher noch nicht geklappt hat und ich auch etwas ernüchtert bin wollte ich den Umstieg auf einen Gaming-Laptop wagen. Aktuell nutze ich fürs Surfen/Streamen einen alten Lenovo Office Laptop von meinem Bruder der leider für Gaming nicht geeignet ist.

Habe im Netz bei ein paar Anbietern bereits nach Laptops gesucht aber mir fehlt leider die Expertise welcher Hersteller zu empfehlen ist. Mir ist es wichtig dass der Laptop genug Motivation mitbringt, mich die nächsten Jahre zu begleiten und nicht nach 2 Jahren schon alle Viere von sich streckt. Es muss also kein möglichst leichter oder dünner Laptop sein die dann auf Kosten der Stabilität geht. Weiterhin ist die Geräuschkulisse und die Temperaturentwicklung ein wichtiger Faktor. Der Office Laptop den ich aktuell nutze dreht schon beim Streamen auf und wird bei längerer Nutzung spürbar warm. Also mir ist durchaus bewusst, dass das wohl beim Gaming nochmal eine ganz andere Hausnummer wird, aber sollte es Hersteller geben die mit der Kühlung ihrer Produkte etwas effizienter sind wäre das ein guter Kritikpunkt für mich.

Der Bildschirm wird vermutlich in 144Hz FHD ausreichend sein. Muss auch nicht der hellste sein, da er eigentlich nur in Innenräumen verwendet wird. Also sprich 250-300 Nits werden ausreichend sein. Dann kommen wir aber zu meiner fehlenden Expertise. Soll es Intel oder AMD werden? Nvidia oder AMD? Reichen 500GB oder wären 1TB schon ein muss? Aktuell habe ich 4GB Arbeitsspeicher - reicht der Sprung zu 8 GB oder wären 16, 32GB notwendig?

Würde mich über eure Empfehlungen und Meinungen sehr freuen!
 
Hi, erstmal zu deinen Fragen:
16gb Ram sollte Pflicht sein, vor allem beim Gaming. Es gibt Spiele, die schon messbar und sichtbar mehr stottern, wenn man nur 8gb Ram hat. Mein Arbeitslaptop hat die 8gb schon fast voll wenn er nur gebootet ist, und ich 3 Tabs + Teams offen hab. Ein Spiel hat da kaum noch platz. Vor allem nicht moderne Spiele, die alleine schon über 4-6gb Ram belegen können.
32 muss nicht sein, außer du machst sehr extremes multitasking.


Mein Tipp: https://geizhals.de/lenovo-legion-5-15ach6h-phantom-blue-82ju0091ge-a2650523.html

Ist zwar "nur" Full HD, aber eines der besseren panels (etwas heller, bessere Farben), das gerät gibt's auch mit schlechterem Panel. Muss nicht unbedingt sein.
RTX 3070 mit hoher TDP, bei 1299€ inklusive Windows ist das aktuell eine sehr solide Wahl.
Leider aber nur weiß Beleuchtet.

Es gibt noch ein HP Omen: https://geizhals.de/hp-omen-16-c0169ng-mica-silver-4h3u2ea-abd-a2686253.html?hloc=de
Aber hier unklar, wie hoch die TDP der Grafikkarte ist. Kann niedriger sein als beim Legion.
Aber RGB Beleuchtung bei der Tastatur.


Leicht über deinem Budget und ohne Windows. Aber mit RTX 3080 (140w): https://geizhals.de/msi-gp66-leopard-11uh-673-core-black-001543-673-a2676794.html?hloc=de
Notebookcheck lobt das "tolle, adaptive Kühlsystem": https://www.notebookcheck.com/Guens...080-fuer-unter-2-000-Euro.580762.0.html#toc-8
Laut test ein ordentlich helles Display mit 100% sRGB, das passt.

Auch wenn du eine RTX 3080 nicht zwingend brauchst, und eine 3070 oder gar 3060 reichen könnte (tut sie sehr wahrscheinlich auf Mittel), die nächsten x Jahre kommt sicherlich neues dazu.

Erwähnenswert ist immer ein Legion 5 Pro: https://geizhals.de/lenovo-legion-5-pro-16ach6h-v71040.html
Etwas teuer für "nur" eine starke RTX 3060, aber der große Punkt hier ist das besonders scharfe und sehr sehr helle Display. Wenn Displayhelligkeit für dich völlig egal ist, ist dir auch die größte Stärke von diesem Modell egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zimmisch
Das HP Omen welches mein Vorredner genannt hat besitze ich selber und bin super zufrieden, die Grafikkarte ist auf rund 100Watt gedrosselt. Ist aber kein 17" Display.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zimmisch
Danke @Myak für die bestätigung.
100W heißt in dem Fall einerseits etwas weniger fps (ist egal wenn man mittlere Settings auch kann!), aber auch weniger Hitze, und somit weniger Lüfterlärm.
Kannst du evtl was zur Lautstärke sagen?

Das mit den 17,3" Hab ich übersehen.
Das Legion 5 gibt's auch in 17": https://geizhals.de/lenovo-legion-5-17ach-06-v66173.html
Hier aber "nur" mit RTX 3060 für den Preis.

HP Omen und Acer Nitro 5 gibt's auch in 17,3": https://geizhals.de/?cmp=2777710&cmp=2553487&active=1
Jeweils mit 4-zonen RGB Beleuchtung. Das HP aber ohne Windows.
Nur Intel 11th Gen, aber immerhin ein starker 8 Kerner, und RTX 3070, wenn auch "nur" 100w.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zimmisch
Wie sieht bei dir der mobile Part aus ? denn wenn du nicht viel unterwegs bist würde ich eher zu einem um einiges leistungsstärkeren Desktop PC greifen. Denn von der Hitze Entwicklung einigermaßen potenter gaming Notebooks und gerade im Sommer, erst gar nicht zu reden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zimmisch
@Darkseth88 danke für deine Mühe. Das hilft mir schon gut weiter. Das Lenovo habe ich schon einige Male hier gelesen. Hast du selbst zufällig einen Lenovo oder sind das gängige Erfahrungswerte?

@Myak Gibt es diesen Omen auch als 17"? Wie gut schafft er gängige Spiele? Temperatur/Geräuschentwicklung?

@Verak Drezzt Danke für den Tipp. Mobil ist es vor allem in der Form, dass er in Wohn- sowie Schlafzimmer verwendet wird. So wandert er dann hin und wieder auch mal mit ins Bett um ein paar Videos zu schauen. Dafür habe ich mir dann auch extra eine Unterlage gekauft damit mir der Laptop nicht abraucht :D. Hinzu kommt, dass ich in meiner aktuellen Wohnsituation auch keinen Schreibtisch besitze und ohne vernünftige Unterlage und Sitzmöglichkeit von einem PC absehe. Daran gedacht habe ich schon zumal man mittlerweile ja schon wirklich kleine Gehäuse bekommt, aber unter den Bedingungen sehe ich für mich eher einen Laptop, auch wenn es heißt Kompromisse eingehen zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Gerade mal geschaut was in der Preisklasse an AMD GPU's gibt und mit dem 6800M dieses hier gefunden, leider kein 17" und findet man auch nichts wenn man noch etwas höher geht im Preis: https://geizhals.de/asus-rog-strix-...90nr06x4-m01210-a2662721.html?hloc=at&hloc=de

hier mal ein Vergleichsvideo zur 3070:

ansonsten, gibt es auch schon mit einem 3080 Chip für 1550€: https://geizhals.de/msi-gp66-leopard-11uh-673-core-black-001543-673-a2676794.html?hloc=at&hloc=de

bzw. dann ab 16" mit einer 3070 ab 1270€: https://geizhals.de/?cat=nb&xf=1129...=at&hloc=de&plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=30

finde aber das Asus Notebook mit der 6800M oder auch das MSI mit der 3080 gar nicht mal so schlecht im Vergleich zu den 3070 Geräten

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zimmisch
Falls es hilft ich "suche" schon seit einer Weile einen richtigen Laptop für mich. Nach vielem hin und her habe ich mich aktuell auf 4 Modelle festgefahren die ich preistechnisch im Auge behalte.
Der Lenovo hat zumindest was ich in letzter Zeit zu Hauf gelesen habe ein wirklich guter Allrounder schneidet auch gerade was Temperatur/Geräuschentwicklung angeht gut ab. Mir persönlich gefällt er einfach rein optisch leider nicht. Wenn er dir optisch zusagt und das fehlende RGB nicht stört würde ich ihn dir wohl auch empfehlen. Für etwas mehr Auswahl ist vielleicht eines der vier Modelle etwas für dich. Persönlich warte ich nur darauf, dass einer von denen mal unter die 1300€ Grenze fällt und schlage dann zu. Für mich eilt es nicht, daher kann ich warten.

Asus ROG Strix G17 aktuell 1399€. 17" aktuelle AMD R7 6800H mit einer RTX 3060 (115+25W). Schnelles und ein etwas besseres Display als viele Konkurrenten (360Hz, 300 Nits). Guter 90Wh Akku. Einziges Makel was für mich persönlich aber irrelevant ist - die fehlende Webcam.

Asus TUF A17 ebenfalls 1399€ 17" und AMD R7 6800H mit RTX 3060 (1. Dazu noch 1TB statt "nur" 512GB wie bei vielen anderen. Das Display ist unterer Standard (144Hz 250 Nits). Sie werben für ein robustes Gehäuse. Laut Angabe bei NBB ebenfalls 90Wh

Acer Nitro 5 auch hier 1399€ 17". Angaben fast 1:1 wie beim Asus TUF. Allerdings auch hier nur 512GB SSD.

Als jemand der nur wenig Know-How besitzt gehe ich bei den Modellen stark davon aus, dass sie relativ identische Bauteile verbaut haben und sich wirklich nur durch einige wenige Merkmale wie der Asus ROG mit dem besseren Display und dem besseren Kühlungssystem durch Flüssigmetall abheben. Ansonsten unterscheiden sich wohl wirklich nur die Gehäuse :D

Eine etwas abgespecktere Version wäre von MSI:
MSI Katana GF76 für 1299€. Statt einem AMD Chip hat der einen Intel Chip der aktuellen Generation. Bildschirm ist da auch Standard 144Hz, 250 Nits. Die RTX 3060 von Nvidia ist hier etwas sparsamer bestückt mit 105W. Ebenfalls kommt hier noch ein älterer 16GB DDR4-RAM statt wie bei den anderen der neue DDR5.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zimmisch
Zimmisch schrieb:
@Darkseth88 danke für deine Mühe. Das hilft mir schon gut weiter. Das Lenovo habe ich schon einige Male hier gelesen. Hast du selbst zufällig einen Lenovo oder sind das gängige Erfahrungswerte?
Habe keinen Gaming Laptop, wird aber relativ oft empfohlen, und die tests sind überwiegend positiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zimmisch
@Darkseth88
@Zimmisch

Die Geräuschentwicklung und Temperatur würde ich für einen Laptop dieser Leistungsklasse als sehr passabel einstufen. Ein silent Gerät sollte man natürlich nicht erwarten.
Hervorzuheben wäre meiner Meinung nach die gute Verarbeitung und das schlichte aber moderne schicke Design.

In Full HD kannst du damit alles locker spielen auch auf hoch/ultra, im Zweifel gibt es ja noch DLSS welches die Grafikkarte unterstützt.

LG myak
Ergänzung ()

Im 3D Mark Firestrike erreiche ich mit dem Laptop 22300 Punkte
Zum Vergleich mein alter Gaming PC I7 4790K @ 4,5GHZ allcore und 1080GTX @ OC hat 17500 Punkte erreicht.

Das ist schon ein sehr guter Wert würde ich sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zimmisch
Danke euch allen für eure Meinungen. Habe mir eure ganzen Vorschläge mal angesehen und einige Erfahrungsberichte durchgelesen und Videos angeschaut. Zuerst war ich vom Asus ROG Strix G17 begeistert, aber dieses Liquid Metal soll wohl eher nachteilig als ein Vorteil sein, da es auf dem Chip böse Spuren hinterlässt und schnell austrocknet und getauscht werden muss. Kann das jemand bestätigen?

Davon abgesehen hat mir allerdings auch optisch der Asus TUF am meisten zugesagt. Bin eigentlich nicht so versessen auf die Optik, aber der hat was. Zumal dieser Military Standard schon was her macht, oder ist das nur Augenwischerei?

Was ich mich dann noch Frage - bei NBB gibt es das Asus TUF A17 in zwei Varianten - mit einer 3050ti und einer 3060. Preisunterschied sind stolze 300€. So kostet die 3050ti 1099€ und die 3060 1399€ bei ansonsten fast gleichen Settings (3050ti mit 500GB und 3060 hat 1TB). Habe mir zwei Benchmark Tests mit einer 3050ti (95W) angesehen und da schafft AC-Valhalla beispielsweise auf mittleren Einstellungen 50-60 FPS.

Ist das in euren Augen ein annehmbarer Kompromiss, oder sollte man den Aufpreis in Kauf nehmen? Bei der 3050 habe ich oft gelesen/gehört, dass die 4GB VRam wohl ein Problem sind/werden können? Kann das jemand für mich einschätzen? Vor allem wenn man bedenkt, dass ich den Laptop möglichst viele Jahre nutzen kann.
 
Zimmisch schrieb:
Bei der 3050 habe ich oft gelesen/gehört, dass die 4GB VRam wohl ein Problem sind/werden können? Kann das jemand für mich einschätzen? Vor allem wenn man bedenkt, dass ich den Laptop möglichst viele Jahre nutzen kann.
je höher die Auflösung umso mehr VRam wird benötigt, bei 4GB wird selbst unter FullHD das mittlerweile sehr knapp und kannst selbst da nur noch die Texturen auf medium stellen und bei höherer Auflösung wie WQHD sind dann schon 8GB Pflicht, bei deinem Budget würde ich schauen mindestens was mit einer 3070 zu und 8GB VRam zu bekommen
Verak Drezzt schrieb:
das 3080 hier mit den 15,6" ist dir zu klein wahrscheinlich ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zimmisch
Verak Drezzt schrieb:
das 3080 hier mit den 15,6" ist dir zu klein wahrscheinlich ?
Leider. Für Schreibarbeiten u.ä. wird es wohl gehen, aber fürs Gaming und Videos schauen möchte ich das möglichste rausholen daher die 17 Zoll. Das kostet allerdings auch und schränkt mich auch in der Auswahl stark ein. Wieso ist das überhaupt so? Wer kann ohne Ironie sagen, dass es ohne externen Monitor mit so einem kleinen Bildschirm Spaß macht? Gaming heißt für mich dann schon das Maximum an Diagonale zu bekommen.
 
Naja kommt halt auf den Preis an, im 3060 Bereich gibt es genug: https://geizhals.de/?cat=nb&bpmax=1550&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=p&bl1_id=30&xf=11295_03+05+16+-+RTX+3060~2379_16


und je stärker der Chip sowie die Größe des Displays umso teurer, hier gibt's noch nen 17er mit einer 3070 für 1300€: https://geizhals.de/msi-katana-gf76-11ug-090-core-black-0017l1-090-a2526933.html?hloc=at&hloc=de

und die 3080 Modelle beginnen dann bei 1900€: https://geizhals.de/?cat=nb&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=p&bl1_id=30&xf=11295_03+05+16+-+RTX+3080~2379_17
Ergänzung ()

und die AMD 6800/6700M Modelle gibt es wohl nur bis 16" max.:https://geizhals.de/?cat=nb&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=p&bl1_id=30&xf=11295_02+04+12+-+RX+6700M~11295_02+04+12+-+RX+6800M
Ergänzung ()

3070 17" Modelle: https://geizhals.de/?cat=nb&v=e&hlo...l1_id=30&xf=11295_03+05+16+-+RTX+3070~2379_17
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zimmisch
@Verak Drezzt richtig und der Preis ist bei 17" im Vergleich zu den 15" echt enorm.
Wenn ich mir jetzt den MSI Katana ansehe hat er trotz 3070 nur 85W TGP. Ist die 3070 damit also besser als eine 140W 3060 oder ist dann trotzdem die 3060 zu bevorzugen trotz der 6GB? Was ist da letztendlich der wichtigere Wert? Mehr Watt oder lieber auf 8GB VRam? Die Acer z.B. kommen alle mit 100W daher. Sobald man ältere Modelle hat sind die oft sehr schwach auf der Brust wie es scheint.
 
Zimmisch schrieb:
bei 140W könnte wohl um einiges mehr bei rum kommen, aber dafür dann halt wieder nur 6GB VRam, ist zwar um einiges besser wie 4GB, aber auch die 6GB könnten bei vielen Titel knapp werden, wobei wenn du dich mit High Texturen statt Ultra zufrieden gibst, könnten die dann auch ausreichen
Ergänzung ()

aber man kann auch bei Geizhals nach GPU Power sortieren, 100W 3070 Modelle gibt es da ab 1400€: https://geizhals.de/?cat=nb&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=p&bl1_id=30&xf=11295_03+05+16+-+RTX+3070~19363_100~2379_17

und 130W ab 1600€: https://geizhals.de/?cat=nb&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=p&bl1_id=30&xf=11295_03+05+16+-+RTX+3070~19363_130~2379_17
Ergänzung ()

hier in dem Video was ich oben geteilt hatte kannst du den VRam Verbrauch unter FullHD womit er testet ganz gut sehen und selbst bei den Nvidia Karten kratzt man schon hart an den 6GB VRam und wird halt in der Zukunft nicht besser, auch wenn hier Ultra Details getestet werden:


deshalb meinte ich wenn du dich mit High Texturen zufrieden gibst, könnten dann auch die 6GB der 3060 dann vollkommen ausreichen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zimmisch
Verak Drezzt schrieb:
deshalb meinte ich wenn du dich mit High Texturen zufrieden gibst, könnten dann auch die 6GB der 3060 dann vollkommen ausreichen
Okay ich verstehe. Stellt sich natürlich die Frage, ob man bei einem 17" Bildschirm so enorme Unterschiede zwischen Hoch zu Ultra merkt? Mein aktueller Laptop ist nur ein HD-Gerät. Gaming an der PS4 an einem 58" FHD 60Hz TV. Kann man das überhaupt irgendwie vergleichen?
 
Man merkt auch auf 24" oder 27" nahezu keine Unterschiede zwischen Hoch und Ultra ;) Auf screenshots darfst du häufig nach unterschieden suchen, indem du rein zoomst.

Spiele sind auch niemals auf Ultra hin optimiert, sondern höchstens auf Hoch. Ultra kostet extrem viel mehr Leistung, als es visuelle verbesserungen bringt, das steht in gar keinem Verhältnis.

Was du aber merken könntest wäre ein 1920x1080 Display auf 17,3" oder ein 2560x1440 Display. Diese Schärfe kann sichtbares flimmern reduzieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zimmisch und Verak Drezzt
genau, aber wie gesagt je höher die Auflösung umso mehr VRam wird dann auch verbraucht, 8GB sollten für WQHD dann schon vorhanden sein, selbst wenn man nur hohe Texturen fährt, komme bei mir mit Ultra Texturen meist schob über 10GB VRam hinaus bei vielen Titel und 8GB sollten es dann mit einer 3070 schon sein, bei FullHD sollten die 6GB VRam der 3060 auch ausreichen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zimmisch
Für einen WQHD idealerweise mit 3070 ist das Budget natürlich schon sehr knapp bemessen. Also wäre der beste Mittelweg ein FHD mitsamt 130-140W RTX 3060, richtig?
 
Zurück
Oben