So, inzwischen ist das System bestellt, geliefert und aufgebaut. Nach all der Hilfe hier mal ein bisschen Feedback, vielleicht nützt es irgendwem ja.
Das endgültige System mit Änderungsbeschreibung:
Bestellung und Lieferung
Wie oben schon angedeutet hatte ich bei einigen Komponenten Lieferprobleme, weil ich möglichst viel von einem Anbieter bestellen wollte. In diesem Zusammenhang kann ich leider von hardwareversand.de nur abraten: Moderne Zahlsysteme kosten Aufpreis, und einige Komponenten waren nicht lieferbar, obwohl im Shop anders dargestellt. Das wäre ja noch verständlich, wenn man mich direkt informiert hätte - ich musste aber erst telefonisch nachfragen, warum bei meiner Bestellung kein Fortschritt zu sehen ist. Immerhin ist der Kundendienst kostengünstig erreichbar und sehr freundlich.
Zusammenbau
Wie erwartet aufgrund des kleinen Gehäuses fummelig, aber machbar. Die erfahreneren Bastler*innen hätten sicher einige meiner Fehler nicht begangen, aber für alle anderen helfen vielleicht diese meine Erkenntnisse:
- Es ist sinnvoll, gleich zu Beginn nicht nur den Staubfilter, der oben im Gehäuse sitzt, zu entfernen, sondern gleich den kompletten Halter rauszunehmen. Die Schraubereien im Gehäuse werden sonst fast unmöglich, und man kann diesen Halter einfach später wieder reinsetzen.
- Die SSD, und wohl auch andere 2,5"-Laufwerke, passt senkrecht zum 3,5"-Einschub und wird unter diesen geschraubt.
- Ja, man muss den Netzteil-Käfig abschrauben, um das Netzteil reinzukriegen

- Um die Grafikkarte einzusetzen, musste ich das Netzteil zwar nicht wieder rausnehmen, aber zumindest losschrauben.
- Die Grafikkarte stößt mit der Unterseite ans Netzteil, in der Länge ist's aber kein Problem. Da wären sogar noch 2-3 cm Platz.
- Mit genau dieser GraKa wäre auch ein modulares Netzteil möglich, wenn man eben nicht alle Stecker braucht. Wenn ich's nochmal bestellen würde, würde ich das den unnötigen und platzraubenden Kabeln vorziehen.
- Denkt dran, alle Kabel (Haupt-Strom, CPU-Strom, Audio für Gehäusefront, Power, Reset, HDD, USB3 für Gehäusefront) auf dem Mainboard zu verbinden, bevor ihr den CPU-Lüfter montiert!
- Gleiches gilt auch für die Speicherriegel. Diese sind übrigens in der Höhe sehr unproblematisch beim NH-L12-Kühler.
- Ich finde es sehr sinnvoll, auf eine optisches Laufwerk und zu verzichten und den entsprechenden Rahmen auszubauen. Erstens hat man dadurch mehr Stauraum für Kabel, die man somit auch aus der Luftzirkulation raushalten kann und zweitens muss man den Rahmen sonst einschneiden, damit die GraKa passt (was mit einer kürzeren wohl zu umgehen ist).
Leistung und Lautstärke
Zur Leistung muss ich wohl nicht viel sagen, und mir fehlt auch der Vergleich. Für mich fühlt sich die Kombo aus i5, GTX970 und SSD verflucht schnell an, und wer mehr als FullHD befeuern will, hat wahrscheinlich sowieso ganz andere Ansprüche.
Agba schrieb:
Sag mir mal Bescheid wie so die Lautstärke ist!
Von der Lautstärke bzw. deren Fehlen bin ich begeistert. Bei niedriger Last ist das System komplett still, und bei steigender Last wird es nur langsam lauter. Wenn richtig gerechnet werden muss, hört man natürlich die Lüfter der GraKa und des CPU-Kühlers, aber aus 3m Entfernung definitv so leise, dass man gut dabei lesen könnte. Mir ist allerdings ein leicht klackerndes Laufgeräusch aufgefallen, dem ich noch nicht auf den Grund gehen konnte - dazu schreibe ich später noch was.
Auf die Temperaturen habe ich noch nicht geachtet, aber das System hat gestern 2h Tomb Raider auf den extremsten Einstellung klaglos und stabil gemeistert, das dürfte also okay sein. Bei Interesse kann ich das aber nachliefern.