.mkv zu PS3-kompatiblem Format

MichaelMros

Lt. Commander
Registriert
Juli 2006
Beiträge
1.632
Moin,

Ausgangssituation ist folgende: ich würde mir gerne einige HD-Anime-Episoden über die PS3 ansehen.

Spezifikationen der Dateien:
- Container: .mkv (von ca. 230 bis 280 MByte)
- Videocodec: h.264 bei 1280 x 720 px
- Softsubs als Stream im Container (ganz wichtig, da japanisch gesprochen wird)

Habe bereits folgende Programme zum konvertieren getestet:
- SUPER
- mkv2vob
- mkv2avi
- mkv to avi with subtitles

Entweder brachen die Programme während des Vorgangs ab oder es waren keine Untertitel da oder die PS3 spielte die Videos nicht ab.

Hat jemand noch einen Vorschlag? Mit den MPEG4-Kompressionsartefakten kann ich leben. Die resultierende Dateigröße ist völlig egal. Es kann auch ein möglichst verlustfreier Codec vorgeschlagen werden, solange wie die Subs dabei sind und die PS3 das schluckt.

Danke im Voraus... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
versuche mal das programm convertXtoDVD. brennt jede datei als video-dvd, die eigtl in jedem gerät abspielbar sein sollte, das diese dvds wiedergeben kann (auch die ps3). ist leider kostenpflichtig, lohnt sich aber. funktioniert bei mir perfekt, selbst bei 15gb großen mkv-dateien.
 
oder, wenn möglich streamen mit PS3 Media Server
 
Hallo,

wie mein Vorredner schon schrieb, würde ich es über den PS3 Media Server streamen....

Hab ich zu Hause auch am laufen, das Programm wandelt die mkv Datei um und streamt sie zur PS3....


MFG
 
Ich empfehle Dir auch den PS3 MediaServer. Schnell installiert und eingerichtet.

Mit diesem hab ich keinerlei Probleme mkv´s über die PS3 zu schauen. Verbindung zwischen PC und PS3 ist bei mir über Lan Kabel. Wlan ist auch problemlos möglich, jedoch kommt es hierbei drauf an wie stabil die Wlan Verbindung ist.

Dieses ganze Umwandeln wird "eigentlich" nicht mehr benötigt.
 
gabs da nicht mal son extra prog was wirklich nur dafür da war mkv files für die ps3 zu konvertieren ? komme aber nicht auf den namen...grml
 
Schonmal danke für die vielen Vorschläge...

TAZ97 schrieb:
Vielleicht hilft Dir folgendes Programm

XVID4PSP

Gruß

Sieht gut aus... hoffentlich funzen auch die Subs.

Ramu91 schrieb:
versuche mal das programm convertXtoDVD. brennt jede datei als video-dvd, die eigtl in jedem gerät abspielbar sein sollte, das diese dvds wiedergeben kann (auch die ps3). ist leider kostenpflichtig, lohnt sich aber. funktioniert bei mir perfekt, selbst bei 15gb großen mkv-dateien.

Bezahlproggis sind erstmal die letzte Option.

Ford_Fairlane schrieb:
oder, wenn möglich streamen mit PS3 Media Server

x-Marder-x schrieb:
Hallo,

wie mein Vorredner schon schrieb, würde ich es über den PS3 Media Server streamen....

Hab ich zu Hause auch am laufen, das Programm wandelt die mkv Datei um und streamt sie zur PS3....


MFG

Hab' ich leider grad keine Infrastruktur.

Hakto schrieb:

Du auch... :D

founti schrieb:
gabs da nicht mal son extra prog was wirklich nur dafür da war mkv files für die ps3 zu konvertieren ? komme aber nicht auf den namen...grml

Du meinst sicherlich mkv2vob...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar keine PS3 zum testen, aber mein Netzwerkplayer spielt auch keine .mkv Files ab.
mkv ist ja nur der Container der die H264 Video, Audio Files und Subtitels enthält.
Mit dem Programm tsMuxeR (http://www.smlabs.net/tsmuxer_en.html) kannst du den Container auf .m2ts oder .ts bringen ohne den Film neu zu kodieren (geht sehr schnell). Zumindest mein Netzwerkplayer kann dann die HD Files abspielen, vielleicht funktioniert das bei der PS3 auch.

mfg
berwinter
 
PS3 media Server macht auch nix anderes als umcodieren, nur live halt... das heisst auch dass das ganze gut auf die CPU geht und Strom verbraucht... Ausserdem das Netzwerk je nach Medium gut blockiert, vor allem Wlans. Unter 12-13mbits geht eigentlich nix bei x264.
Das Problem bei der PS3 ist nicht der mkv container sondern das sie nur von FAT32 formatierten Medien lesen kann.
Das heisst das eigentlich gar nix umcodiert werden muss sondern das eine Datei die grösser als 4Gb gross ist nur gesplittet werden muss und in einen PS3 kompatiblen Container gepackt werden muss. Dauert 2-3min bei mir.
Lösung USB Stick als FAT32 partitioneiren und mkv dateien mittels multiAVCHD umwandeln. Die PS3 erkennt automatisch wo der Film gesplittet wurde und fährt dann selbstständig mit dem zweiten Teil fort, vergleichbar mir den Daten auf einer DVD.
 
Brockb6 schrieb:
PS3 media Server macht auch nix anderes als umcodieren, nur live halt... das heisst auch dass das ganze gut auf die CPU geht und Strom verbraucht... Ausserdem das Netzwerk je nach Medium gut blockiert, vor allem Wlans. Unter 12-13mbits geht eigentlich nix bei x264.
Das Problem bei der PS3 ist nicht der mkv container sondern das sie nur von FAT32 formatierten Medien lesen kann.
Das heisst das eigentlich gar nix umcodiert werden muss sondern das eine Datei die grösser als 4Gb gross ist nur gesplittet werden muss und in einen PS3 kompatiblen Container gepackt werden muss. Dauert 2-3min bei mir.
Lösung USB Stick als FAT32 partitioneiren und mkv dateien mittels multiAVCHD umwandeln. Die PS3 erkennt automatisch wo der Film gesplittet wurde und fährt dann selbstständig mit dem zweiten Teil fort, vergleichbar mir den Daten auf einer DVD.

Die besagten Episoden sind maximal 350 Mbyte groß...
 
Das war auch mehr allgemein gemeint. Aber sollte dnan klar sein das man sie nicht splitten muss falls du sie von USB abspielen willst. Müssen halt nur in einen anderen Container.
 
Brockb6 schrieb:
Das war auch mehr allgemein gemeint. Aber sollte dnan klar sein das man sie nicht splitten muss falls du sie von USB abspielen willst. Müssen halt nur in einen anderen Container.

Die Frage ist "womit?"... Bisher hab' ich leider noch kein zuverlässiges Programm gefunden. Aber ein paar ziemlich gute Ansätze konnte ich schon aufschnappen - werd' ich heute Nachmittag mal durchtesten.
 
Brockb6 schrieb:

Werd' ich mal damit versuchen... solange wie die Subs unterstützt werden.

EDIT:

Hab' mal bissl mit MeGUI rumgebastelt...

Mit den Subs klappt es nicht so richtig. Nach dem Auswählen der .mkv hab' ich im Script folgendes eingetippt:


Wenn ich auf "Save" klicke, bekomme ich folgende Meldung:

Vielleicht ein Syntax-Fehler?

Sobald ich die über den Reiter "Filters" einbinden will:

bekomme ich die Bestätigung, dass die Subs korrekt eingefügt worden sind.

Das Script sieht dann leicht anders aus:


Wenn ich speichern möchte, bekomme ich wieder die Fehlermeldung "there is no function named TextSub". Hab' ich irgendwas übersehen? Wie bekomm' ich die Subs rein?

EDIT:
Hab im Script noch die TextSub.vdf vergessen - Untertitel funktionieren jetzt einwandfrei und ich konnte mir eine funktionierende .mp4 erstellen -> großen Dank an Hakto für das ausführliche Tut.



Nächster Knaller:

hab' dann dennoch meGUI rödeln lassen und die entstandene .mp4 ließ sich abspielen und hatte eine weit bessere Bildqualität, als ich eigentlich erwartet hatte - Teilerfolg... :D

Jetzt ist vielleicht verwunderlich, warum ich nur von der Bildqualität spreche - Ton gab's keinen. Der Ordner "Tools" im meGUI-Dir war, bis auf die von mir eingefügte x264.exe, leer. Habe ich mich schon darüber gewundert, weil in den Settings die ganzen Pfade für die Audio- und Video-Codecs schon eingetragen waren.

Wo bekomme ich jetzt die Dateien her? Was muss ich laden, damit der Sound funzt?

Schonmal danke... :D

EDIT:
Musste noch den AAC Codec einbinden und ein paar Presets laden - nochmals Dank an Hakto.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, alles was hier bisher geschrieben wurde hab ich nicht gelesen und sah mir zu kompliziert für dich aus, wenn du noch nichtmal mit mkv2vob klar kommst....

Besorg dir mkv2vob wieder und stell folgendes ein:
unbenanntuaa0.png


Die roten Sachen MÜSSEN so ausgewählt werden, die gelben Sachen musst du nachschauen was du da aussuchen musst.
Wie du das machst ?
Mit dem VLC Player ! Einfach Film damit starten und einmal unter Audio und Audiospur den Namen herausfinden (Ist immer in den [ ] Eckigen Klammern), für die Untertitel unter Video > Untertitelspur nachschauen.
Ist irgendeine dieser Spuren mit [und] benannt, so musst du in mkv2vob undetermined auswählen.

Wenn das so nun alles von dir ausgewählt wurde Add File und los gehts.

Während die Videos konvertiert werden, machst du schonmal ein Firmwareupdate auf der PS3.
Wenns dann konvertiert wurde per Netzwerk oder wie auch immer auf die Konosle kopieren oder mit Windows Media Player streamen.
 
Tito_2000 schrieb:
So, alles was hier bisher geschrieben wurde hab ich nicht gelesen und sah mir zu kompliziert für dich aus,

Aso?!?
 
Tito_2000 schrieb:
So, alles was hier bisher geschrieben wurde hab ich nicht gelesen und sah mir zu kompliziert für dich aus, wenn du noch nichtmal mit mkv2vob klar kommst....

...:lol:

mkv2vob funktioniert vielleicht mit jeder "Standard"-.mkv. Muxe damit viele "einfache" Sachen. Bei der vorliegenden Anime-Episode versagt es jedoch völlig... teilweise Abbruch, manchmal läuft das "durch" aber die Datei ist nur 20 MByte klein, teilweise ist der Ton asynchron...

Tito_2000 schrieb:
Besorg dir mkv2vob wieder und stell folgendes ein:

Die roten Sachen MÜSSEN so ausgewählt werden, die gelben Sachen musst du nachschauen was du da aussuchen musst.
Wie du das machst ?
Mit dem VLC Player ! Einfach Film damit starten und einmal unter Audio und Audiospur den Namen herausfinden (Ist immer in den [ ] Eckigen Klammern), für die Untertitel unter Video > Untertitelspur nachschauen.
Ist irgendeine dieser Spuren mit [und] benannt, so musst du in mkv2vob undetermined auswählen.

Wenn das so nun alles von dir ausgewählt wurde Add File und los gehts.

Während die Videos konvertiert werden, machst du schonmal ein Firmwareupdate auf der PS3.
Wenns dann konvertiert wurde per Netzwerk oder wie auch immer auf die Konosle kopieren oder mit Windows Media Player streamen.

Keine Sorge, ich hab' ziemlich viel rumprobiert mit mkv2vob. Auch mit den von Dir vorgeschlagenen Einstellungen. Habe einen AVR, daher wähle ich "Always transcode DTS" meist ab.

Ford_Fairlane schrieb:

Auch ich begann mich zu wundern... :D
 
Zurück
Oben