Mobo+CPU für größtenteils idle X2 4850e?

ripuli-6

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2005
Beiträge
273
Hi Board,

ich suche mir gerade einen neuen Rechner zusammen, der größtenteils als Mediastation (FLAC, MP3, DVD, DivX, und Blueray) und Spielerechner (Stalker, Fifa und LOTR Battle for ME möglichst in 1280x1024 mit AA und AF) dienen soll. Die Festplatten sind schon da und mir fehlt eigentlich nur noch das Mobo und die CPU -eventuell auch eine Graka.
Da Rechner wohl größtenteils idlen wird, wäre es nicht schlecht wenn die Verlustleistung möglichst gering ist.
Meine bisherige Recherche würde folgendes System ergeben:
  • AMD Athlon X2 4850e Sockel-AM2 2,50 Ghz
  • Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G
  • Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18
  • vielleicht: Elitegroup N9600GT-512MX-P oder Elitegroup 8800gt

Ist die CPU stark genug, um auch die Spiele zu schultern oder sollte ich lieber auf einen Phenom setzen? Gibt es von Intel vergleichbares, also preiswert in der Anschaffung und Unterhalt?
Danke für Eure Tipps. :daumen:
 
Mit AMD fährst Du schon ganz gut für dein Anliegen.

Nimm den teueren Ram raus, und kauf dir günstigen A-Data, der ist genauso gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir die 3870 ans herz legen.. die hat einen 2d takt...also sie taktet automatisch im 2d runter...das tut die 8800GT NICHT...verbraucht nur unnötig mehr strom...

ABER, ich würde nohc 2 wochen warten, dann kommen die neue grafikkarten...da werden die preise nochmal sehr runter gehen!
 
Ich würde die 8800GT(S) nehmen die hat mer Stream Prozessoren, und evtl. kannste anstatt nem 780G nen 770 das könnte günstiger sein, ne onboard graka von ati wird wohl kein hybrid energiespar dingens können mit ner nvidia karte ;)

Allerdings kann man die 88\96 karten mit riva tuner automatisch takten
 
Der Meingung bin ich auch.
Vielleicht solltest Du Dir ein MoBo auf Geforce 8200-Basis nehmen, deren Verleustleistungen sind laut MEssungen aus der c't etwas geringer (ca. 4 Watt, idle verglichen) als die MoBos auf 780G-Basis.
Wenn Du spiele möchtest, dann brauchst Du eine zusätzliche Grafikkarte.
Würde dir dann aber als Gelegenheitsspieler eine 3850 empfehlen, die ist kaum langsamer als eine 9600, aber spart wiederrum im idle Leistung... und auf keinen Fall eine 9600 GSO kaufen. Sind langsamer aber nur minimal billiger als die 9600GT, schlucken aber auch noch mehr.

Ich würde mit der Graka abwarten bis September und nach breiter Verfügbarkeit eine 4850 oder 4650/(4670? wenn eine kommt) kaufen - je nach Geldbeutel und gezeigten Performances dieser Karten.

Achso ja, bei der Lösung mit einem 8200 Chipsatz kann im Spiel mit nVidia-Karten dieses neue Hybrid-Power oder wie es heißt interessant sein. Dabei wird - sofern supported - die dedizierte GraKa in einen niedrigen Level herabversetzt, mit dem zwar die Bildausgabe klappt, damit du nicht die Kabel umstecken musst :))) aber die GPU sehr wenig verbraucht - hab mal was von nur noch 5 Watt oder so bei einer 9800GTX gehört - ohne Gewähr!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure antworten.
werd wohl die graka erstmal rauslassen, wenn ein generationswechsel gerade ansteht.
allerdings werd ich beim gigabyte board bleiben, da die anschlussvielfalt mir entgegen kommt und ich eventuell eh erwäge daraus zu weihnachten einen reinen media pc zu machen und einen reinen spiele rechner mir zuzulegen. und die 780er gpu soll die cpu schon stark entlasten.

dann wird das wohl heute abend alles zusammengeschnürt :)

PS: reicht das nt aus: Seasonic S12II 380W?
 
Zuletzt bearbeitet: (zusatz)
Find ich auch sinnvoll ich kauf mir von asrock ein bord im micro ATX format mit integrierter grafik ne 3200 glaub ich. Kostenpunkt 70€ ganz pk für meinen AMD CPU.
 
Ich rate auch zum 780G und dann warten auf neue Grafikkarten oder jetzt eine 3850/3870 da die quasi Cool'n'Quiet haben und Strom sparen.
 
Find ich auch sinnvoll ich kauf mir von asrock ein bord im micro ATX format mit integrierter grafik ne 3200 glaub ich. Kostenpunkt 70€ ganz pk für meinen AMD CPU.

Für 70 Euro bekommst Du aber das bessere Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G Board
 
oder das ASUS M3A78-EMH HDMI was sogar alle Phenoms unterstützt also bis 140W
 
Zurück
Oben