Sammelthread Möbel, Schreibtisch, Stühle, Schreibtischstuhl und sonstige "Büroutensilien"

Hallo,

ich suche einen geeigneten Büro oder Gaming Stuhl in meiner Größe.

Ich bin 188 groß und wie 82kg.

Zurzeit habe ich noch einen Gaming Stuhl von Corsair.
Der belastet aber meine Schulter zu sehr.

Hat auch jemand Erfahrungen mit dem Backforce one ?

Könnt ihr mir ansonsten für meine Größe eine genaue Empfehlung für einen Bürostuhl verlinken?
 
Wenn das Sitzen auf die Schulter geht, stimmt deine Haltung nicht. Meist stimmt dann die Tischhöhe zur Sitzhöhe und die Armablage auf den Tisch nicht. Der Stuhl allein wird es nicht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toiletpeipa und H3llF15H
In der Tat, besser noch einen spezialisierten Bürostuhl-Einrichter. Hat mir geholfen was vernünftiges abseits Gamingstühlen zu kaufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toiletpeipa, chillipepper, Viper_780 und eine weitere Person
Hi, da gebe ich H3llF15H recht, sowas sollte und muss man am besten Selbst Testen und Probesitzen, da jeder Körper bisschen Unterschiedlich ist.

Ist wie mit Mäusen, empfehlen kann man viel, aber wenn sich die Hand dabei nicht wohlfühlt bringt die beste Maus / Stuhl nix ;)

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toiletpeipa
Meine Empfehlung die ganzen Gaming Stühle links liegen lassen und sich von Büroausstattern zu ergonomischen Bürostühlen beraten lassen.

Du verbringst viel Lebenszeit in dem Stuhl und er soll dir und deinem Körper keine schaden breiten.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Steelcase, Interstuhl und Wagner Ergomedic
Es gibt aber noch mehr Marken die auf gute, ergonomische Stühle Wert legen.
Wenn man probe gesessen ist und sich auf 2-3 Produkte festgelegt hat findet man diese auch oft günstig von Büroauflösungen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toiletpeipa und just_f
Steelcase Gesture (sieht aus wie am ersten Tag nach 5 Jahren Dauernutzung) oder Leap
Herman Miller Embody oder Aeron (ähnlich robust)
 
Hallo!!
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem höhenverstellbaren (elektrisch) Schreibtisch und bin etwas überfordert dabei...

Meine Anforderungen:
  • sehr gutes Kabelmanagement
  • stabile Ausführung - kein extremes Wackeln auch bei höherer Einstellungen
  • vernünftiges P/L-Verhältnis
  • kein typisch steriler "Stromberg-Großraumbüro-Look"
  • Größe der Tischplatte: ab 160cm bis max. 200cm
  • eventuell eine möglichkeit für einen PC-Halter

Bei meiner Recherche bin ich auf zwei sehr Interessante Modelle gestoßen:

- Secretlab Magnus Pro/XL
https://secretlab.eu/de/products/magnus-pro?sku=MPB2-15F-CP2077

Vorteile:
  • extrem aufgeräumtes Design inkl. durchdachtem Kabelmanagement
  • integrierte Höhenverstellung ohne ein externes Bedienfeld irgendwo am Schreibtisch
  • integrierte Steckdose und somit nur 1x Stromkabel am Boden verlegt
  • PC Halterung, Headsethalterung, zusätzliche Halterungen für Kabel,...

Nachteile:
  • vollflächige Magnetische Schutzmatte auf dem Tisch (mögen meine mechanischen Armbanduhren nicht)
  • man liest von "fast nicht wackelig" bis zu "sehr wackelig"
  • dubioses Geschäftsmodell von Secretlab? (gekaufte Reviews?, Kundenservice scheint nicht vorhanden zu sein, bei den Stühlen soll man einen öffentlichen Post auf Social Media verfassen, damit man eine längere Garantie bekommt,...)
  • Garantie wird schwierig, wenn der Support quasi nicht vorhanden ist...
  • jedes Zubehörteil kostet relativ viel Geld
  • Preis


- Ikea Idasen
https://www.ikea.com/at/de/p/idasen-schreibtisch-sitz-steh-braun-dunkelgrau-s39281004/#content

Vorteile:
  • Linak Antrieb
  • schönes Design
  • Preis im Vergleich zum Secretlab deutlich attraktiver
  • eventuelle Garantie dürfte bei Ikea kein Problem sein

Nachteile:
  • typische hohle Ikea Tischplatte
  • schlechter/einsteiger Linak Antrieb?
  • wackelig?

- sehr gutes Gestell einzeln kaufen + Massivholzplatte z.B. aus dem Baumarkt
Vorteil:
  • komplett Individualisierbar
  • sehr hohe Traglast
  • Preisersparnis gegenüber komplettlösung ala Ikea?

Nachteil:
  • welcher Antrieb?
  • Kabelmanagement?
  • wackelig?

Habt ihr noch zusätzliche Vorschläge für mich? Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Vielen Dank im Voraus

lg
Sweden
 
Sweden schrieb:
Habt ihr noch zusätzliche Vorschläge für mich? Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Persönlich bin ich ein Fan von Gestell und Tischplatte einzeln auswählen.

Bei mittelgeringen Ansprüchen würde ich mir den Flexispot E2Q mal genauer anschauen. Das ist der kleine Bruder des E7Q und mit aktueller Aktion für 260€ in Sachen Preis/Leistung ziemlich unschlagbar.
  • Als Vierbeiner ist der was Wackeln angeht deutlich besser als selbst die besten Zweibeiner
  • sehr günstiger Einsteiger-Tisch eines namenhaften Herstellers mit 5 Jahren Garantie

Nachteile ggü. höherwertigen Tischen (wie dem genannten E7Q):
  • nur 25mm/s Vorschub
  • 'nur' 150kg Tragekraft
  • vergleichsweise geringer Stellbereich von 73-123cm (für 99% der Erwachsenen ausreichend)

Sweden schrieb:
- Secretlab Magnus Pro/XL
Das ist fürs gebotene ziemlich teuer... wenn einen die ganzen extra-Features nicht interessieren ist der Tisch Geldverschwendung.

Außerdem ist der mit nur 70cm Tiefe in der kleineren Version und 80cm inkl. dem Kabelkanal-Stück in der größeren Version nicht sehr tief. Die letzten 13~14cm kann man nichtmals richtig verwenden wie auf den eigenen Fotos / Videos auch zu sehen ist. Effektiv sind die Platten also lediglich 57cm bzw. 66cm tief. Mir wäre das viel zu wenig.

Was die Tischplatte angeht: dünnes MDF auf dicken Stahlträgern ist die Materialqualität, die mein Ikea Küchentisch für 100€ hatte.

Sweden schrieb:
Ich konnte keine Infos zu der Motorisierung der Tischbeine oder sonstige technischen Spezifikationen finden. Schlechtes Zeichen.
Eine andere Website hatte vermerkt, dass der 70kg Tragkraft haben sollte - das wäre sehr schwächlich.

Außerdem will Ikea 510€ für das Gestell haben. Da gibt es z.B. bei Flexispot deutlich mehr fürs Geld.
 
Zu den vorherigen Beiträgen:
Secretlab würde ich aus den angesprochenen Punkten meiden. Ware wird aus Polen versendet, mal eben ausprobieren ist da nicht.
Das Ikea Ding wirkte im Laden sehr wackelig und persönlich machten die 3cm mehr Höhe im Stehen beim Flexispot ggü. dem Ikea Modell für mich schon einen Unterschied, da 130cm Höhe bei mir exakt die nötige Höhe zum im Stehen Arbeiten sind. Ich hab daher ein Modell von Flexispot gewählt und bin jetzt nach knapp zwei Jahren immer noch sehr zufrieden.
 
WhiteHelix schrieb:
was mich beim Ikea definitiv massiv stören würde, wären die nicht vorhandenen Profile an den Tasten.
Sicher, dass das keine Profile speichern kann?

Auf der Arbeit habe ich einen höhenverstellbaren Tisch mit einem ähnlichen Wippschalter, welcher bis zu 4 Höhen einspeichern kann.
Wenn der Tisch an eine der eingespeicherten Höhen erreicht hat, macht der einen 'Zwischenstopp' und fährt weiter, sofern man nicht aufhört zu drücken.
 
Keine Ahnung in wie weit das die App-Funktion da in die Hardware integriert ist, aber gleich der nächste Punkt. App ist das letzte was ich da will, der Tisch hält ja (hoffentlich) länger als vermutlich die App supported wird
 
Moin Leute, ich bin auf der Suche nach nem neuen Büro-/Gamingstuhl und dachte ich poste mal hier... hab nämlich Schwierigkeiten, was für mich passendes zu finden...

Meine Anforderungen sind eigentlich ziemlich überschaubar:
  • Passend für 193 cm Größe (bei ~85 kg)
  • Stoffbezüge (kein Netz, Leder o.a.)
  • Wipp- oder Synchronmechanik
  • Weiche Polsterung (!)
Folgende hab ich schon ausprobiert:

Billigstuhl von Songmics
Den benutze ich momentan. Ist als einziger der von mir ausprobierten Stühle wirklich weich genug, hat aber leider nen Kunstlederbezug. Die Wippmechanik ist auch billig, aber noch okay. Die Armlehnen sind nicht verstellbar, aber da hab ich bei diesem Stuhl Glück gehabt: Für meine Größe und Armlänge passen sie perfekt. Wenn ich mich normal anlehne und die Arme an Tastatur und Maus habe, liegen meine Ellenbogen genau am hinteren Ende der Armlehnen auf.
Alles in allem würde ich das Teil trotzdem gerne ersetzen durch einen besser einstellbaren Stuhl mit Stoffbezug.

Vitra MedaPal
Ist nicht schlecht, die Armlehnen sind gut verstellbar, aber ich mag den Netzrücken nicht. Und man kann auf dem Stuhl auch nicht wippen (es gibt weder eine Wipp- noch eine Synchronmechanik). Nur die Rückenlehne ist verstellbar, aber das reicht mir nicht.

Noblechairs Epic
Zwar gut einstellbar, inkl. der Armlehnen, aber sowohl die Rückenlehne als auch das Sitzpolster sind mir viel zu hart.

Backforce One Plus
Fast weich genug, damit könnte ich mich arrangieren, aber die Armlehnen sind nicht weit genug nach hinten verschiebbar (meine Ellenbogen rutschen hinten runter) und weiterer kleiner Kritikpunkt: Die Armlehnen sind nicht fixiert, lassen sich also "aus Versehen" verschieben. (Bei anderen Stühlen muss man dafür nen Knopf reindrücken o.ä.)

Gamechanger
Zwar knapp weich genug, aber die Form der lehne fand ich ziemlich unbequem. Kann nicht genau sagen warum, aber auch trotz Höhenverstellung konnte ich mich damit einfach nicht anfreunden. Und die Armlehnen waren auch nicht ganz weit genug verstellbar.

Hivar Orbical
Hierüber hab ich gelesen, dass der eine weichere Polsterung haben soll als andere vergleichbare Stühle, insbesondere der Backforce. Kann ich aber leider überhaupt nicht bestätigen. Die Polsterung ist fast genau so hart wie beim Noblechairs. Die Armlehnen sind außerdem nicht ganz hoch genug.

Vielleicht hat ja noch jemand nen Tipp, was ich als nächstes ausprobieren könnte?
Habe bis jetzt tatsächlich mehr bei Gamingstühlen geschaut als bei klassischen Bürostühlen, aber das liegt einfach nur daran, dass mir 1.) das Design dort meistens besser gefällt und 2.) gute Gamingstühle auch die gleichen Ergonomie-Features haben wie gute Bürostühle.
Da bin ich aber grundsätzlich flexibel. Wichtig ist mir halt vor allem der Stoffbezug und weiche Polsterung. (So manche Bürostühle haben Netzrücken und sind deshalb gar nicht erst im Rennen.)
 
Hallo zusammen :)
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Stuhl mit einer Synchronmechanik und eine hohe Rückenlehne wäre gut, aber nicht zwingend ein muss. Ich bin auf die Stühle von Flexispot gestoßen und wollte einfach mal nachfragen, ob jemand einen BS12 pro oder vllt auch einen anderen?
Wie sind die Stühle von der Qualität?
Da mein aktueller noname stuhl defekt ist, brauch ich relativ schnell einen neuen und kann aktuell max 400€ dafür ansetzen.
 
Ich suche eine Deckenlampe ähnlich wie diese alten Leuchtstoffröhren allerdings in schön. Ich möchte damit meinen darunter stehenden Arbeitstisch ausleuchten. Aktuell habe ich 3 LED Strahler in Gebrauch die leuchten den Tisch aber nicht gleichmäßig aus und wenn ich am Arbeiten bin habe ich ständig mit meinem Schatten zu kämpfen.

Diese riesigen quadratischen Deckenlampen wie man sie vom Folierer oder Friseursalon kennt wären ein Traum, aber die Kosten würden mein Budget sprengen. Habt ihr vielleicht eine Idee?

Friseursalon2.jpg
 
pitu schrieb:
Ich suche eine Deckenlampe ähnlich wie diese alten Leuchtstoffröhren allerdings in schön. Ich möchte damit meinen darunter stehenden Arbeitstisch ausleuchten. Aktuell habe ich 3 LED Strahler in Gebrauch die leuchten den Tisch aber nicht gleichmäßig aus und wenn ich am Arbeiten bin habe ich ständig mit meinem Schatten zu kämpfen.

Diese riesigen quadratischen Deckenlampen wie man sie vom Folierer oder Friseursalon kennt wären ein Traum, aber die Kosten würden mein Budget sprengen. Habt ihr vielleicht eine Idee?

Anhang anzeigen 1489901
Eventuell eine Monitorlampe?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Zurück
Oben