Möchte meinen Photoshop Horizont erweitern.

phebetor

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2021
Beiträge
33
Hallo zusammen,

Ich benutze Photoshop CS6 seit einigen Jahren und bin sehr begeistert von den Möglichkeiten.
Genutzt habe ich es aber zum Großteil nur, um Bilder Kontrast zugeben, sprich "aufzuhübschen" oder einfache Collagen anzufertigen.
Nachdem ich ein Emblem für unseren Clan gefertigt habe und die Genialität der Brushes mal ausprobieren konnte,

1ugEmblemVersion4.jpg

(bis auf die Augen,Fangs und den Metallringen, hab ich nur mit Smoke und Fire-Brushs und Ebenen gearbeitet und ja, weiß sieht noch ziemlich dürftig aus 😅)
habe ich echt Lust bekommen mehr zu machen und in Photoshop tiefer einzutauchen.
Ich habe bis jetzt mit Bildern so 2000-3000px gearbeitet und ich denke das reicht auch erstemal für mich, also keine super hochauflösenden RawBilder etc.

Somit zu meinen Fragen:

1. Equipment


1.1 Habe CS6 und wollte mir dieses Jahr ein neuen PC kaufen (im moment laptop mit geforce 820m und i5 4210u)
Lohnt sich das Upgrade zu CC? d.h. wird es Einsteiger-und Bedienfreunlicher was das Arbeiten mit Ebenen und Masken angeht?

1.2 Auf was muss ich beim GPU und CPU-Kauf achten, um ein flüssiges Arbeiten mit Photoshop zu gewährleisten.

1.3 Ich verstehe immer noch nicht das Konzept von Auflösungen. Ich habe einen 1920x1080p Monitor,
brauche ich einen hochauflösenden Monitor um hochauflösende Bilder zu bearbeiten?

1.4 Ich bin absolut talentfrei mit dem Zeichenstift (laut meiner Grundschullehrerin😁), mit der Maus verkrampfe ich aber nach ner Stunde arbeiten.
Ist so ein Zeichtablet mit Stift etwas für Anfänger ? z.b. die von Wacom für 70 Euro
Bzw. kann man mit so einen Stift auch die Funktionen von Photoshop gut bedienen?

2. Skill

2.1 Gibt es hier Threads, die sich aussschließlich mit Fragen rund um Bildbearbeitung beschäftigen ?

2.2 Lohnen sich die kostenintensiven Tutorials, die man kaufen kann ?

2.3. Ich habe bis jetzt nur destruktiv gewerkelt also ohne Smartobjekte.
Ist es Usus damit zu arbeiten, sprich fängt man dann an sich besser zu organisieren beim Ebenenmanagment oder gibs da Alternativen ?

So Leute, sry für den großen Artikel,
Wäre echt dankbar für Anregungen und Feedback von Euch :)
 
phebetor schrieb:
1.2 Auf was muss ich beim GPU und CPU-Kauf achten, um ein flüssiges Arbeiten mit Photoshop zu gewährleisten.
GPU: Solltest eine haben. Kann auch eine iGPU sein.
CPU: Singlecoreperformance ist Trumpf:
https://www.pugetsystems.com/labs/a...Gen-Intel-Core-vs-AMD-Ryzen-5000-Series-2099/
phebetor schrieb:
Ist so ein Zeichtablet mit Stift etwas für Anfänger ? z.b. die von Wacom für 70 Euro
Es muss nicht Waecom sein, das kannst du dir besorgen wenn du profi bist. Gaomon und XPen machen auch gute Grafiktablets und es geht schon bei 30€ los. Um zu probieren ob das was ist, reicht das.
phebetor schrieb:
Bzw. kann man mit so einen Stift auch die Funktionen von Photoshop gut bedienen?
Ja, kann man. Ist dafür ausgelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phebetor
phebetor schrieb:
2.2 Lohnen sich die kostenintensiven Tutorials, die man kaufen kann ?

Naja gibt auch kostenlose auf Youtube oft genug zu allem Themen des Lebens.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
1.1 Für einen Nichtprofi wohl eher nicht, zumal monatliche Gebühren anfallen.

1.2 CS6 setzt wohl noch auf hohe Single-Core-CPU-Leistung, Grafikkarten beschleunigen das ganze eher nicht. Selbst bei CC betrifft das nur ausgewählte Effekte.

1.3 Nicht unbedingt, allerdings musst du um alle Details in dem Bild zu sehen, näher reinzuzoomen, was aber wohl auch bei einem Monitor mit höherer Auflösung öfters vorkommt. :p
Profis setzen auf hohe Auflösung und sehr gute Farbdarstellung/treue.
Entsprechende Monitore, die ab Werk vorkalibriert sind, kosten aber ein kleines Vermögen.

1.4 Wenn du viel freizeichnest, ist der Stift einfach die bessere Wahl. MIt einer Maus bekommst du die Bewegungen einfach nicht so hin.
Je nach Pad, lassen sich Zusatzfunktionen auf den Tasten programmieren.


2.1...

2.2. Ich würde erstmal mit den kostenlosen anfangen, da gibt es schon viel Material.
Entsprechende Zeitschriften können auch mal interessant sein.

2.3 Erfahrungswerte, ist halt blöd, wenn du irgendwann nicht mehr zu einem älteren Arbeitsstand zurück kannst, z.B. um eine Kleinigkeit bei dem oder dem Filter zu modifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keylan und phebetor
phebetor schrieb:
ich dachte immer diese integrierten Grafkikarten sind absolut ungeeignet
Und das ist absoluter Unsinn, das zu generalisieren. (Das aktuelle) Photoshop begnügt sich mit jeder Grafik, die DX12 und deine Bildschirmauflösung unterstützt. CS6 braucht sogar nur OpenGL 2.0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
ghecko schrieb:
CS6 braucht sogar nur OpenGL 2.0.
Hatte gestern schon Thread zum PC-Kauf aufgemacht, also reicht es vollkommen wenn ich mir erstemal ne gute CPU Only hole und warte bis sich das Preisgefüge bei den Grafikkarten normalisiert hat?
 
Für CS6 braucht es wirklich keinen neuen Rechner. Der Laptop langt. Ein externes Display und "richtige" Peripherie (insbesondere Maus) hilft da schon mehr, als mehr Leistung unterm Hintern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phebetor
phebetor schrieb:
Gut zu wissen, also auch Filter wie Ölfilter z.b. sind dann machbar?
https://www.pugetsystems.com/labs/articles/Adobe-Photoshop---NVIDIA-RTX-A6000-48GB-Performance-2046/
We know that this makes for a bit of a boring article, but given how much buzz there has been around GPU acceleration over the last few years, we believe that it is just as important to know when a more powerful GPU does not matter as when it does. In addition, Adobe is constantly improving its software, and re-testing GPU performance periodically is something that is very important to do in order to find out if anything has changed.


In fact, in the near future, we plan on looking into new features like neural filters and sky replacement to see if they might show a greater variance between different GPUs in Photoshop. We knew going into this testing that we were very unlikely to find anything groundbreaking, but we felt it was necessary to finish testing all the new NVIDIA and AMD GPUs before we attempt to overhaul the GPU portion of our benchmark.

Filter sind nahezu immer CPU-basiert. Teile werden auf die GPU ausgelagert, aber das ist alles nichts, wofür man eine nennenswerte GPU bräuchte. Wenn du Performance sehen willst, gib dein Geld beim Prozessor aus. Und da ist an sich nur die Singlecore-Performance entscheidend, es braucht also keinen 12-Kerner. Für das was du machst ohnehin nicht, das schafft jeder aktuelle Pentium/Athlon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phebetor
M-7MkF7-D schrieb:
Ähm, der Test ist aber mit CC. CS6 ist noch ganze Ecke älter, von 2012.
Ist mir durchaus klar. Aber davon habe ich keine aktuell verwertbaren Daten vorliegen und der TE hat immerhin sein interesse bekundet, zu CC zu wechseln. Und wenn das mit der GPU schon nicht viel anfangen kann, dann CS6 wohl erst recht nicht.
 
Da stimme ich dir zu. Für PS CS6 ist die GPU halt fast Wumpe. CPU-Leistung sollte jedes moderne System dafür auch mehr als genug haben. In CC sind einige Filter GPU-beschleunigt, macht aber auch nicht soviel aus.
Anderes sieht das bei Videobearbeitung aus.

https://www.pugetsystems.com/labs/articles/Adobe-Photoshop-CS6-GPU-Acceleration-161/

Ich erinnere mich noch an Zeiten, da haben ich für Musikbearbeitung, eine Viertelstunde gewartet, bis mal ein Effekt berechnet war. (P1 200MHz). :p
 
Zurück
Oben