Möglichkeit zum Messen von Inputlag(Controller)?

Silverangel

Erzengel
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
10.679
Abend zusammen :)

Gibt es eine Möglichkeit(Software?), womit man messen kann, wie lange das Signal vom Controller braucht?

Dabei geht es um den Vergleich zwischen 2 Controllern. Der eine ist mein Saitek P2600, der über USB angeschlossen ist und Kabelgebunden ist.
Bei dem anderen Controller, handelt es sich um einen PS2 Controller (Wireless), der über einen Converter (SpeedLink SL 6502) angeschlossen wurde.

Persönliches Empfinden, dass die Eingaben mit dem Wireless Controller doch ein gutes Stück später ankommen.
Nun würde ich gern wissen ob und wie man das nachprüfen kann, um herauszufinden ob es auch Objektiv betrachtet so ist, oder der Unterschied marginaler ist als ich es empfinde.

Mein Wireless-Controller ist mir sonst in vielen Punkten lieber, als mein Kabelgebundener Saitek-Controller. Liegt etwas besser in der Hand, kein Kabel das stört, höheres Gewicht (bedingt durch die Akkus) was mir ebenfalls lieber ist, sowie der Tastendruck ist angenehmer.

Aber auf der Negativseite ist dann der gefühlte Inputlag (nennt man das eigentlich so wenn es Controller betrifft?) und bei manchen Spielen, zumeist Situationsbedingt, störend.
Und deswegen würde mich interessieren ob man dies irgendwie nachprüfen kann ob es sich um Einbildung handelt, oder tatsächlich so vorhanden ist.
 
Man überlege sich:
Der Computer bekommt ein Signal vom Controller. "Knopf gedrückt". Woher soll er wissen wann Du tatsächlich gedrückt hast?

Rein logisch betrachtet.
Wo könnte da eine Software ansetzen?
Mir fällt da nix ein.
 
Der Computer kann das alleine nicht, wie schon gesagt.

Aber der Controller weiß wann er das Signal gibt, und der PC weiß wann er es bekommt. Messbar wär das sicherlich. Aber die andere Frage ist, wenn sich rausstellt das eines davon wirklich "langsamer" ist, was genau bringt dir das?
Da müsstest du dann einen neuen schnelleren holen.
Bzw. benutz einfach den der dir im alltag besser gefällt.
 
Chillibo schrieb:
Bzw. benutz einfach den der dir im alltag besser gefällt.

Das ist ja das Problem :p
Der, der mir lieber ist, hat subjektiv nen spürbaren Lag. Wenn ich wüsste das ichs mir nur Einbilde (eben durch Messung, oder anderweitig belegt) dann könnte ich problemlos damit weiterspielen.
In so ziemlich allen anderen Punkten ist der Wireless Controller mir ja deutlich lieber.

Wenn aber wirklich nen höherer Lag vorhanden ist (nicht so minimal das mans nicht merken kann), muss ich ja auf doch dauerhaft auf den Kabelgebundenen P2600 zurückgreifen. Und das würde für mich auch heissen, das beim nächsten Controllerkauf (z.b. um den P2600 zu ersetzen), wieder auf einen Kabelgebunden zurückgegriffen werden würde/müsste.

Wenn der lag aber nur einbildung ist, ist auch z.b. garkein Kauf nötig, da ich ansonsten ja nen super Controller bereits habe.
Bringen tut mir das also sehr viel ;)
 
Bei den XBox Wireless Controllern spüre ich sehr deutlich eine Verzögerung. Würde nie wieder wireless verwenden. Vielleicht hilft dir meine Erfahrung ja, obwohl es doch ne andere Konsole ist ;)
 
Wenn es dir so vorkommt, als ob die Eingaben vom Wireless Controller verzögert ankommen, dann wird es auch so sein. Mir fällt als Messmethode nur eine Hochgeschwindigkeitskamera ein, mit der du den Controller und gleichzeitig den Bildschirm abfilmst, während du eine Taste drückst. Dann kannst du in Zeitlupe mit einem geeigneten Programm die Verzögerung messen. Das geht auch mit einer normalen Kamera, nur nicht so genau.

Allerdings, was nützt es dir? Wenn der Unterschied zwischen mit und ohne Kabel in Millisekunden ausgedrückt sehr gering ist, dann wird es dir trotzdem noch verzögert vorkommen. Die blanken Zahlen werden deine Sinneswahrnehmung nämlich nicht die Bohne interessieren. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache eine Video, bei dem du den Bildschirm bzw. die Aktionen und deine Finger gleichzeitig siehst, spiele dies in SlowMotion ab und du siehst den Unterschied. So mache ich es auch gerne. :)

Aber allgemein kann man sagen, dass die meisten Menschen sowieso nur sehr hohe Input Lags spüren/wahrnehmen können (wollen?).
Und natürlich muss man bedenken, dass - besonders Fernseher - sehr viel langsamer als die Controller sind und somit macht es dann sowieso fast schon keinen Unterschied, wie schnell der Controller sendet, weil du das Signal auf dem Fernseher sowieso viel zu spät siehst.
Das gilt besonders für Konsolen-Spieler. ;)

Natürlich gibt es auch die andere Seite, nämlich dass das Spiel selbst einen Lag hat, der noch höher als der Lag von deinem Monitor oder Maus/Controller oder beidem zusammen ist.
Lost Planet ist das Spiel mit dem extremsten Lag auf dem PC, das ist bisher kenne, Bioshock gehört auch dazu.
Man(/ich) könnte jetzt sagen, die Programmierer waren zu faul oder zu blöd dazu, es ohne Lag zu machen. Man könnte aber auch das Spiel mit aller Kraft verteidigen und behaupten "das ist ein Feature und keine Schwäche der Programmierung", weil ein Mensch ja auch nicht innerhalb 200ms eine 360° Umdrehung mit dem Gewehr schafft. Auch wenn dabei oft nicht beachtet wird, dass sogar eine 20cm Bewegung viel zu lange verzögert, für die ein Mensch sehr wohl nur 200ms brauchen könnte. ;)

Ganz egal wie man es nimmt, entweder du nimmst nichts war und bist zufrieden oder du testest es mit einem Video.

Hier ist so ein Beispiel, wie ein Test aussehen könnte:
http://www.youtube.com/watch?v=QF5wlnC9Bgs

Das ist auch ein schönes Beispiel, bei dem man es deutlich sieht:
http://www.youtube.com/watch?v=8Mh0oMIz5As

Und hier ist natürlich noch mein Lieblingsvideo, welches perfekt den Input Lag eines langsamen Monitors zeigt:
(Besonders weil ich früher selbst oft und viel Quake und Unreal Tournament gespielt habe)
http://www.youtube.com/watch?v=pi2OE6hSh00&feature=related

P.S:
Das ist auch der Grund, warum ich neben meinem langsamen S-PVA Monitor, einen schnellen TN-Monitor haben, warum ich immer nur kabelgebundene Mäuse/Tastaturen nutze und warum ich das Kabel an meiner PS3 bzw. dem Controller anstecke. ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Smagjus: Das sind ja tolle Aussichten :( Kabelgebundene die ich bisher kenne kommen bisher kaum an die oben genannten Vorteile (logischerweise bis aufs Kabel) meines Wireless ran. Also Gewicht ist zumeist deutlich leichter, liegen schlechter in der Hand, sowie der Tastendruck nicht ganz so stimmig.

II n II d II: Ähnliches kam mir grade auch in den Sinn, aber ohne Hochgeschwindigkeitskamera. Mehrfach Tastendrücken trau ich mir sogar eher zu dies relativ gleichzeitig zu tun. Kann man ja mal auch die Hände wechseln und dann Werte mitteln.

Dazu bräuchte es aber ein Programm, das es ermöglicht beide Controller gleichzeitig zu verwenden und ein schlichtes Signal auszugeben. (Siehe z.b. Konfiguration in Windows, die nur leider nicht zulässt, dass beide Controller gleichzeitig aufgerufen werden.)
Da müsste dann ja nur das Bild am Monitor aufgenommen werden (reicht da Fraps?) und mit einem geeigneten Programm dann das ganze prüfen. Da wüsst ich jetzt auch nicht was da geeignet wäre, da ich mit Videobearbeitung ect. keine Erfahrung hab. Müsste halt die Möglichkeit gegeben sein in möglichst kleinen Schritten das Bildmaterial auszuwerten.

Edit:
@ Opi: Das Spiele auch Lags haben ist klar, aber denke nicht dass das Spiel schuld ist wenn nur der Controller getauscht wird und subjektiv nen lag vorhanden ist.

Ich zocke btw. am PC. Geht also nicht um Fernseher, sondern wenn, dann um meinen L227WTP.
Aber allgemein kann man sagen, dass die meisten Menschen sowieso nur sehr hohe Input Lags spüren/wahrnehmen können (wollen?).
Da würden wir wohl gleich auch in die FPS-Diskussion kommen. Ich bin da ja der selben Meinung bzw. empfinde es so das man keine 100-200 FPS braucht, sondern mit deutlich weniger zufrieden bin (50-60) und darüber sowieso nix merke.

Kamera hab ich nicht da. Die ist mit Frauchen unterwegs :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht recht einfach, das hab ich auch schonmal mit Tastaturen gemacht. Du musst halt an die Taster- oder Stickkontakte kommen. Dann kannst du mit einem simplen Programm Leitungen von deinem seriellen Port triggern und mit einem C Programm die Zeit messen bis du das Signal misst.

Zeit messen mit QueryPerformanceCounter.

Schaltung fürs Durchschalten http://www.abload.de/img/clipboard041719.jpg falls du ein wireless gamepad hast musst du noch den Emitter mit Masse verbinden.

RTS kann man als Leitung komfortabel ansteuern.
 
Ja, FPS-Diskussionen hatte ich auch schon eine Menge.
Von Leuten die ständig behaupten "ein Mensch nimmt sowieso nichts über 24 FPS war, blablabla..." brauche ich sowieso nichts erwarten, für die habe ich schon eine "Schublade", da diese Aussage einfach Quatsch ist.
Aber ich bin auch der Meinung, dass man keine 200 FPS braucht, 60 FPS sind eigentlich in Ordnung, etwas mehr ist aber trotzdem noch etwas flüssiger bei schnellen Spielen. Hier würde ich heute einfach einen 120 Hz Monitor kaufen und alles über 120 Hz dürfte uninteressant sein. Den Unterschied zwischen 60 und 120 FPS kann ich zwar noch wahrnehmen, aber 120 und 240 nicht, daher sind 120 FPS für mich die absolute Grenze bzw. brauche ich nicht mehr.


Eine Kamera würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall besorgen.
Hierfür habe ich sogar mal eine Kamera von einem Kameraladen ausgeliehen, die extra für SlowMotion-Aufnahmen gemacht wurde. Es war nicht teuer und für das Wochenende hat es gereicht. :)
 
Zerlegen wollt ich die Controller jetzt nicht. Da muss ich sagen hab ich eher Angst das ich was kaputt mache, auch wenns dabei nicht um viel Geld geht.

@ Opi: Uhm, da müsst ich mal gucken ob ich so einen Laden in der Nähe habe. Was für Kosten hattest du da denn etwa? Zumindest das ich ne Vorstellung hab in welchem Rahmen das etwa sein könnte.

Von Shootern bin ich schon länger weg. Auch wenn ich noch sowas wie L4D2 oder ME1+2 gezockt hab, sind die doch noch eher gemütlicher als damals UT und Quake. Ansonsten bin ich zu alt für Shooter. Ich werd da mittlerweile von nem ganzen magazin durchsiebt ehe ich anfange zu reagieren :D Naja vllt. nicht ganz so schlimm.
Vielleicht reichen mir auch gerade deshalb ca. 60 FPS mittlerweile aus :p


Bis das mit der Kamera vllt. bewerktstelligt wird, gibt es denn nen Programm das beide Controller gleichzeitig verwenden lässt und einfache Signale ausgibt die ich am Monitor einfach aufnehmen könnte?
Wie weiter oben geschrieben, dann mit nem Videobearbeitungsprogramm oder ähnlichem nachprüfen? Ist zwar nicht so genau wie mit der Kameramethode, aber könnte ja schonmal nen guten anhaltspunkt geben bis dahin.
 
Zurück
Oben