Ap0kalyps3
Newbie
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 6
Guten Tag,
ich habe ein kleines Projekt in Angriff genommen und möchte gerne ein Spiel programmieren(in Java).
Das Spielfeld soll ~(40-50)x(40-50) groß sein und jedes feld soll in alle Richtungen, also waagerecht,senkrecht und diagonal,
mit anderen Felder verbunden sein können. Das immer jedes Feld diese Verbindungen voll ausnutzt ist aber kein muss, zB an rändern etc.
Mit dieser "Digitalisierung" wird dann auch intern gearbeitet, primär für eine K.I. die die günstigsten Züge berechnet etc.
Nun die Frage die mich seit ein paar Stunden beschäftigt: welche Datenstruktur wäre dafür am effizientesten?
Ein 2d array kommt für mich nicht in frage, hatte eine art List und eine Hashtable ins Auge gefasst. Oder gibt es noch andere Alternativen die ich gar nicht in betracht gezogen habe?
Wäre dankbar für feedback und/oder Inspiration
ich habe ein kleines Projekt in Angriff genommen und möchte gerne ein Spiel programmieren(in Java).
Das Spielfeld soll ~(40-50)x(40-50) groß sein und jedes feld soll in alle Richtungen, also waagerecht,senkrecht und diagonal,
mit anderen Felder verbunden sein können. Das immer jedes Feld diese Verbindungen voll ausnutzt ist aber kein muss, zB an rändern etc.
Mit dieser "Digitalisierung" wird dann auch intern gearbeitet, primär für eine K.I. die die günstigsten Züge berechnet etc.
Nun die Frage die mich seit ein paar Stunden beschäftigt: welche Datenstruktur wäre dafür am effizientesten?
Ein 2d array kommt für mich nicht in frage, hatte eine art List und eine Hashtable ins Auge gefasst. Oder gibt es noch andere Alternativen die ich gar nicht in betracht gezogen habe?
Wäre dankbar für feedback und/oder Inspiration