Milgo
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 49
Hey Leute,
ich habe mir einen Raspberry Pi 3 gekauft und möchte diesen als Mediacenter nutzen. Das funktioniert auch schon ganz gut: Der Pi zieht über mein WLAN die Filme meines Desktop-PCs und kann sie dann wiedergeben.
Das funktioniert für die meisten Filme ganz gut, aber ab 1080p wirds natürlich von der Bandbreite auch schonmal knapp. Damit ich jetzt nicht ewig vorladen muss würde ich gerne die Geschwindigkeit meines WLANs verbessern - nicht die Latenz (Ping) sondern die Bandbreite.
Ein Netzwerkkabel vom Desktop-PC zum Raspberry Pi kann ich leider nicht verlegen und am liebsten würde ich die Filme auch auf meinem Desktop-PC verwalten und nicht auf eine Festplatte am Pi überspielen müssen, deswegen möchte ich gerne mein LAN beschleunigen.
Von dLAN wurde mir von zwei Elektrikern abgeraten, deshalb frage ich mich nun, wie ich am besten mein WLAN beschleunigen kann und wo da der Flaschenhals ist. Ich habe aktuell eine Fritzbox 7312 mit theoretischen 300MBit. Jetzt könnte ich mir einen neue Fritzbox 7490 mit bis zu 1,3GBit holen, aber kann der Raspberry Pi 3 davon überhaupt profitieren? Oder ist es besser, wenn ich da einen bessere WLAN-Adapter hole?
Und wenn wir schon dabei sind, wie kann ich mit meinem Raspberry Pi 3 MIMO unterstützen?
Kurz gefasst: An welcher Schraube drehe ich am besten, um die beste Performanz zu erzielen?
ich habe mir einen Raspberry Pi 3 gekauft und möchte diesen als Mediacenter nutzen. Das funktioniert auch schon ganz gut: Der Pi zieht über mein WLAN die Filme meines Desktop-PCs und kann sie dann wiedergeben.
Das funktioniert für die meisten Filme ganz gut, aber ab 1080p wirds natürlich von der Bandbreite auch schonmal knapp. Damit ich jetzt nicht ewig vorladen muss würde ich gerne die Geschwindigkeit meines WLANs verbessern - nicht die Latenz (Ping) sondern die Bandbreite.
Ein Netzwerkkabel vom Desktop-PC zum Raspberry Pi kann ich leider nicht verlegen und am liebsten würde ich die Filme auch auf meinem Desktop-PC verwalten und nicht auf eine Festplatte am Pi überspielen müssen, deswegen möchte ich gerne mein LAN beschleunigen.
Von dLAN wurde mir von zwei Elektrikern abgeraten, deshalb frage ich mich nun, wie ich am besten mein WLAN beschleunigen kann und wo da der Flaschenhals ist. Ich habe aktuell eine Fritzbox 7312 mit theoretischen 300MBit. Jetzt könnte ich mir einen neue Fritzbox 7490 mit bis zu 1,3GBit holen, aber kann der Raspberry Pi 3 davon überhaupt profitieren? Oder ist es besser, wenn ich da einen bessere WLAN-Adapter hole?
Und wenn wir schon dabei sind, wie kann ich mit meinem Raspberry Pi 3 MIMO unterstützen?
Kurz gefasst: An welcher Schraube drehe ich am besten, um die beste Performanz zu erzielen?