Liebe Community!
Vorwort:
unser Architekturleiter ist dank mir seit gestern im Besitz eines Lenovo Yoga 2 Pro mit einer Auflösung von 3200x1800.
Sein 22" Monitor hat 1680x1050 und wird im Büro als Hauptmonitor betrieben (Micro HDMI auf DVI).
Durch die gigantische Auflösung am 13,2" Display wurde von Win 8.1 Pro eine Vergrößerung von 200% eingestellt, damit lesbar.
Problem:
Wenn ich nun den Monitor an das Notebook anstekce ist dort alles viel zu groß und ich muss die Größe wieder auf 100% runterstellen, was am Notebook (sobald unterwegs bzw. abgesteckt) viel zu klein ist.
Es ist natürlich lästig, die Größe immer wieder zu definieren, was auch mit einem An-Abmeldung verbunden ist.
Frage:
Welche Möglichkeit gäbe es, die zu automatisieren, besser zu managen?
Oder müssen 500€ für einen 27" IPS Monitor wie http://geizhals.at/dell-ultrasharp-u2713hm-210-40661-210-40667-a808420.html investiert werden, damit dies besser zusammenarbeitet?
Vielen Dank!
Vorwort:
unser Architekturleiter ist dank mir seit gestern im Besitz eines Lenovo Yoga 2 Pro mit einer Auflösung von 3200x1800.
Sein 22" Monitor hat 1680x1050 und wird im Büro als Hauptmonitor betrieben (Micro HDMI auf DVI).
Durch die gigantische Auflösung am 13,2" Display wurde von Win 8.1 Pro eine Vergrößerung von 200% eingestellt, damit lesbar.
Problem:
Wenn ich nun den Monitor an das Notebook anstekce ist dort alles viel zu groß und ich muss die Größe wieder auf 100% runterstellen, was am Notebook (sobald unterwegs bzw. abgesteckt) viel zu klein ist.
Es ist natürlich lästig, die Größe immer wieder zu definieren, was auch mit einem An-Abmeldung verbunden ist.
Frage:
Welche Möglichkeit gäbe es, die zu automatisieren, besser zu managen?
Oder müssen 500€ für einen 27" IPS Monitor wie http://geizhals.at/dell-ultrasharp-u2713hm-210-40661-210-40667-a808420.html investiert werden, damit dies besser zusammenarbeitet?
Vielen Dank!