@3: Jawohl Artikel nicht gelesen oder nicht verstanden, aber posten. Wer sagt den was von abkassieren? Und hat Microsoft jemals was kostenlos oder gar mit OpenSource zu tun gehabt, ich denke nein. Man kann die Software kaum komplett kommerziell machen, denn dann müßte man jeden der daran mal beteiligt war, und das wären wohl eine Menge, auch finanziell entschädigen.
Woran man aber verdienen kann ist Support für Firmen und ein bißchen Merchandising ist auch drin. Außerdem ist die Foundation gemeinnüztig, was schon wieder schwierig wird wenn man Gewinn macht. Da ist ein kommerzieller Ableger wohl besser. Und das Geld fließt wieder zurück in die Entwicklung der Produkte, man kann also nicht unbedingt die Bereicherung im Sinn haben.
Übrigens, du Held: Opera ist kommerziell und profit-orientiert. Aber die Werbung im Browser ist dir sicher noch nie aufgefallen, stimmts?
@4: "„Firefox“ ist die englische Übersetzung der chinesischen Bezeichnung hǔo hú 火狐 („Feuerfuchs“). Damit bezeichnet man im allgemeinen den Rotfuchs, aber auch den (rotbraunen) Kleinen Panda. Die Mozilla Foundation ließ sich bei der Umbenennung ihres Browsers „Firebird“ (vorher „Phoenix“) in „Firefox“ von einer japanischen, mit „Firefox“ untertitelten Rotfuchsabbildung inspirieren."
http://de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_Firefox
Edit: Habs mal in Anführungszeichen gesetzt, damit man weiß das es nicht von mir ist, sondern vom Link darunter. Und mit Firefox ist wohl doch eher der Fuchs gemeint, ich hatte aber auch bis vor kurzem angenommen das der Panda gemeint war.
