News Mozilla Foundation: kommerzieller Ableger

Parwez

Admiral
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
7.472
Die gemeinnützige Mozilla Foundation, ihres Zeichens verantwortlich für Programme wie den Internet-Browser Firefox und den E-Mail-Client Thunderbird, gab heute die Gründung der kommerziellen Mozilla Corporation bekannt. Diese soll jedoch nicht rein auf Profit aus sein, sondern die Ziele der Foundation unterstützen.

Zur News: Mozilla Foundation: kommerzieller Ableger
 
ich liebe meinen Fux und Vogel. Wenn die Qualität beim gleichen und der Downloadkostenlos bleibt, soll es mir recht sein. Nur Aktionen wie M$ sollten sie nicht einführen. :>
 
hm... jetzt haben sie ihre software verbreitet, jetzt wollen sie abkassieren....

das erinnert mich stark an die anfänge von M$.....
kann mich nur Nr. 2 anschließen und hoffen, dass sie das nicht machen.
naja mir isses im prinzip egal, ich benutz opera :)
 
Solang es wirklich nur darum geht eventuelle Probleme aus der Welt zu schaffen und das Unternehmen finanziell unabhängig zu machen ist es nichts schlechtes.

Hoffe blos, dass Mozilla am Ende nicht Opera ähnlich wird. Von wegen kleine Spende von 15$(müssen ja nicht gleich 35 wie bei Opera sein) und ihr habt den fetten Werbebanner weg.

Achso: Firefox ist eine [Edit]Pandaart in Südostasien....und verdammt nochmal kein Fuchs :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@3: Jawohl Artikel nicht gelesen oder nicht verstanden, aber posten. Wer sagt den was von abkassieren? Und hat Microsoft jemals was kostenlos oder gar mit OpenSource zu tun gehabt, ich denke nein. Man kann die Software kaum komplett kommerziell machen, denn dann müßte man jeden der daran mal beteiligt war, und das wären wohl eine Menge, auch finanziell entschädigen.

Woran man aber verdienen kann ist Support für Firmen und ein bißchen Merchandising ist auch drin. Außerdem ist die Foundation gemeinnüztig, was schon wieder schwierig wird wenn man Gewinn macht. Da ist ein kommerzieller Ableger wohl besser. Und das Geld fließt wieder zurück in die Entwicklung der Produkte, man kann also nicht unbedingt die Bereicherung im Sinn haben.

Übrigens, du Held: Opera ist kommerziell und profit-orientiert. Aber die Werbung im Browser ist dir sicher noch nie aufgefallen, stimmts?

@4: "„Firefox“ ist die englische Übersetzung der chinesischen Bezeichnung hǔo hú 火狐 („Feuerfuchs“). Damit bezeichnet man im allgemeinen den Rotfuchs, aber auch den (rotbraunen) Kleinen Panda. Die Mozilla Foundation ließ sich bei der Umbenennung ihres Browsers „Firebird“ (vorher „Phoenix“) in „Firefox“ von einer japanischen, mit „Firefox“ untertitelten Rotfuchsabbildung inspirieren."

http://de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_Firefox ;)

Edit: Habs mal in Anführungszeichen gesetzt, damit man weiß das es nicht von mir ist, sondern vom Link darunter. Und mit Firefox ist wohl doch eher der Fuchs gemeint, ich hatte aber auch bis vor kurzem angenommen das der Panda gemeint war. :D
 
Zuletzt bearbeitet: (mami hat gesagt ich soll solche worte nicht in den mund nehmen :D)
Ähm klar, kommerzieller browser mit kommunistenstern als logo :D
Ist ja fast so genial wie die Wortschöpfung Deutsche Demokratische Republik :D
 
Oh je ... da muss wohl deutlich heraus gestellt werden:
EINMAL GPL (OpenSource), IMMER opensource.

Ein Programm, dass einmal unter GPL gestellt wurde, bleibt im Sourcecode immer frei. Auch alle Modifikationen des Sourcecode MÜSSEN wieder frei verfügbar sein. Somit darf kein Unternehmen einen Firefox "verkaufen". Nicht jetzt, und nicht in Zukunft.
 
Open Source != (ungleich) GPL. Außerdem: Mozilla benutzt seine eigenen Lizenzen wie MPL und NPL, sowie die LGPL. Zudem kann man es sehr wohl verkaufen. Egal ob GPL oder eine andere Variante. Der Quellcode muß bei Programmen unter der GPL mitverteilt werden, auch der von selbst erstellten Programmteilen. Jeder darf dann damit machen was er will, und vetreiben, was eine kommerzielle Nutzung bald sinnlos werden läßt.

Mit den anderen kann man mehr oder weniger neben den freien Quelltexten auch proprietären Code mitverwenden, ohne das dieser automatisch als Quelltext veröffentlicht werden muß. Was eine kommerzielle Nutzung lohnender werden läßt. Gibt da viele feine Unterschiede. Deine Aussage stimmt also zumindest zum Teil, trifft bei Mozilla aber nicht unbedingt zu.

Und so sind Netscape 8 und andere Mozilla-Verwandete eben nicht komplett Open Source, auch wenn sie auf einem OpenSource Projekt basieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben