Mozilla Thunderbird --> fehlerhafte verteilung des Speicherplatzes.

IronNanon

Ensign
Registriert
März 2006
Beiträge
133
Hallo,

ich vezweifel langsam mit dem Thunderbird.

Habe mir vor ein paar Wochen eine email-Konto gekauft mit 500MB Webspace bei UnidetDomains. Anschließend habe ich das Konto mit Thunderbird verknüpft. Nach kurzer Zeit gab/gibt mir TB die Meldung das der Speicher zu 98 % voll ist. Dann lösche ich 2-3 Emails (mit irgendwelchen Anhängen) und der belegte Speicher rutscht von 98% auf 99% (!) erst bei einem Neustart liegt er dann bei 97 %, echt seltsam.
Insgesamt sind vllt aktuell 50 Email mit Thunderbird verknüpft und nur einige sind ein Tick größer wie 1 MB.
Laut United Domains habe ich noch 94 % Speicher frei.


Woran kann das liegen?

Danke im Vorraus.

Edit: Habe eben nochmal bei UD nachgeschaut und diese Werte gefunden

Maximal verfügbarer Speicherplatz: 244,1 MB
Bereits belegter Speicherplatz: 240,8 MB
Belegter Platz in Prozent: 98,6%
Freier Platz in Prozent: 1,4%

Das Problem ist das die emails die Ich sehe nichtmal auf 30 MB kommen. Mir kommts vor als ob die heimlich irgendwo noch anderes gespeichert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht ist der Speicher deiner lokalen Festplatte/Partition voll wo Thunderbird sein Benutzer-Cache abspeichert. Wie rufst Du die Mails ab? POP3 oder IMAP?
Wüsste nicht warum Thunderbird das interessieren sollte ob und wie der Speicher bei deinem Email Hosting belegt ist - der holt und sendet einfach Mails darüber und fertig.
Mails löschen alleine reicht i.d.R. nicht - die landen dann einfach in "Gelöschte Elemente/Objekte" oder "Papierkorb" - erst wenn man diesen leer sind die auch gelöscht.

Update
Klingt aber nicht nach einem 500 MB sonder eher nach einem 250 MB Email-Hosting - das ist sozusagen randvoll. Vielleicht solltest mal die Ordner "Spam", "Gelöschte Elemente/Objekte" oder "Papierkorb" checken - evtl quillt einer von denen von Mails über.
Hast Du noch eine Webseite mit dem gleichen Konto laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie rufst Du die Mails ab? POP3 oder IMAP?

IMAP.

Mails löschen alleine reicht i.d.R. nicht - die landen dann einfach in "Gelöschte Elemente/Objekte" oder "Papierkorb" - erst wenn man diesen leer sind die auch gelöscht.

Ich leere den Papierkorb permanent aus, sobald ich nur eine email lösch leere ich den sofort.

Klingt aber nicht nach einem 500 MB sonder eher nach einem 250 MB Email-Hosting.

Jain. Ich habe mich ein bisschen schlecht ausgedrückt im Eingangspost. Ich habe zwei email-Adressen also: z.B. mann@silber.de und frau@silber.de. Ich habe das 500MB Paket gekauft und UnitedDomains hat automatscih jeweils die Hälfte (250 MB) auf jede Adresse gebucht.

Vielleicht solltest mal den Spam Ordner checken - evtl quillt er von Mails über.

Ich bekomme kein Spam.

Hast Du noch eine Webseite mit dem gleichen Konto laufen?

Nein.

es sind echt nur ne Handvoll Mails drauf.
 
Es hat nichts mit dem Thunderbird zu tun.

Du schreibst doch selbst wie laut der Angabe Deines Providers der Speicher belegt ist. Laut Deinem Hoster sind 98.6% Deines Kontingents verbraucht.

Dann logge Dich mal per Webmailer auf das Konto ein und räume dort auf. Es ist möglich, dass (je nach Konfiguration) der Thunderbird Dir nicht alle Ordner anzeigt. Man kann das konfigurieren, welche Ordner per IMAP gesynct werden sollen, und welche nicht.

Ergänzung:

250 MB sind sehr wenig.

Bei zB Googlemail kannst Du Deine eigene Mailadresse nutzen. Du nutzt die 10 GB von Googlemail aber nicht mit einer Googlemail Adresse, sondern mit Deiner eigenen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung:)
Lass doch von UnitedDomain alle Mails weiterleiten an Googlemail etc. So behälst du die Adresse und hast trotzdem 10 GB frei... Würde ich so lösen...
 
Wie meinste das per Webmailer auf das Konto einloggen? Ist das ein externes Programm )
Das Problem ist ich muss viele mails behalten und kann nicht wahllos löschen, ich verbringe mittlerweile mehr Zeit damit unwichtige mails zu suchen und zu löschen als eigentliche emails zu schreiben.

Naja aber 250 MB sollten doch wenigstens für 100 Mails (ohne Anhänge ) ausreichen.
 
Du wirst Dich doch bei Deinem Provider einloggen können. Auf der Webseite.

Und da wird er Dir auch einen Webmailer zur Verfügung stellen. Also per Browser Dich auf Dein(e) Konto(s) einloggen lassen.

Da kannst Du dann mal genau schauen, was den Platz belegt und aufräumen.
 
Malock schrieb:
Lass doch von UnitedDomain alle Mails weiterleiten an Googlemail etc. So behälst du die Adresse und hast trotzdem 10 GB frei... Würde ich so lösen...


Ja , das Problem ist dann aber das Google event. einsicht in die Daten hat und event. auch an Dritte weitergibt. Ich nutzte die Konten Geschäftlich und nicht Privat. Ansonsten wäre das schon eine tolle Idee.
 
Das musst Du mit Dir ausmachen.

Die Google Service werden auch von Firmen genutzt. Firmen managen damit ihren kompletten Mailverkehr.
 
bin kein Profi in dem Bereich, aber..

Sinn von IMAP ist es, mit unterschiedlichen Rechner-eMail-Programmen auf ein Web-Postfach vom Provider zugreifen zu können. Alle eMails werden im Postfach des Providers gespeichert und parallel auf dem Lokalen Rechner mit (z. B. Thunderbird/Outlook usw).
Sobald eine eMail lokal (z. B. Thunderbird-Verzeichnis) gelöscht wird, wird diese auch im Web-Ordner des Providers gelöscht.Somit ist die Speicher-Größe für eMail von der zur Verfügung gestellten Größe des Providers abhängig.

Anders ist es bei POP-Konten. Hier wird ALLES vom Posteingang des Web-Kontos heruntegeladen und lokal auf dem eigenen Rechner gespeichert. Der Web-Ordner ist nach dem Zugriff durch Thunderbird/Outlook usw. quasi leer. ;)
Das bedeutet aber nur ein eMail-Programm bzw. ein lokaler Rechner hat alle eMails zu verwalten.

Gruß
Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
IronNanon schrieb:
Ja , das Problem ist dann aber das Google event. einsicht in die Daten hat und event. auch an Dritte weitergibt. Ich nutzte die Konten Geschäftlich und nicht Privat. Ansonsten wäre das schon eine tolle Idee.
Das ist blanke Paranoia. Auch Google hat nicht die Mittel, um jeden Brief zu lesen. Denen geht es auch gar nicht um deinen schmutzigen kleinen Geheimnisse. Du bist für die nur einer von Millionen, ein Teil des Schwarms.
Und was Google ganz sicher nicht machen werden: Deine Mail an Dritte weiterleiten, die Justiz mal außen vor.

Außerdem: Wieso traust du United Domains? Wer sagt dir, dass die deine Mails nicht auch analysieren? Deine Mails liegen entweder in einer Datenbank oder in einer Ordnerstruktur unter ..../username/Maildir. Dort etwas rauszulesen ist in beiden Fällen absolut pille-palle.

Für Paranoiker gibt es 2 nette Optionen:
1.) Miete einen vServer, setz einen eigenen Mailserver auf. Bezahl aber einen Fachmann, dass er diesen Server auch absichert. Erschieß den Fachmann hinterher, denn er kennt ja dein Root-Passwort.
2.) Lass allen Mailverkehr nur verschlüsselt, z.B. über OpenPGP, laufen. Problem gelöst, das kann nicht einmal die NSA in vertretbarer Zeit dekodieren.
 
Zurück
Oben